Bayerische Staatsregierung verschiebt Klimaziel

München: Die Bayerische Staatsregierung gibt ihr selbst gestecktes Klimaziel auf. Wie Umweltminister Glauber dem BR bestätigte, soll das Klimaschutzgesetz geändert werden. Dort ist bisher festgeschrieben, dass der Freistaat bis 2040 klimaneutral wird. Nun wird das - so wie im Bund - erst für 2045 angestrebt. Glauber argumentierte damit, dass sich Bayern besser mit dem Bund verschränken wolle. Schließlich werde der Klimaschutz zum größten Teil durch internationale, europäische und nationale Gesetze geprägt, so der Freie-Wähler-Politiker. Kritik am Politikwechsel der Staatsregierung kommt von den bayerischen Grünen. Fraktionschefin Schulze wirft Ministerpräsident Söder vor, von einer Vorreiterrolle zu reden, sich aber nun wegzuducken. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace bezeichnete den Vorgang als "Blamage für die bayerische Staatsregierung".

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 01.11.2025 10:00 Uhr

Zur BR24 Startseite