Bundesregierung erinnert an gescheitertes Hitler-Attentat 1944

Berlin: Die Bundesregierung erinnert heute an das gescheiterte Hitler-Attentat vor 81 Jahren. Zur Feier an der Gedenkstätte Berlin-Plötzensee sind unter anderem Justizministerin Hubig und Berlins Regierender Bürgermeister Wegner geladen. Geplant ist ein Totengedenken, danach sollen Kränze niedergelegt werden. Kulturstaatsminister Weimer würdigte in einer Erklärung bereits die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer. Auch die Familien der Attentäter zahlten oft einen Preis, so Weimer. Am 20. Juli 1944 hatte der Wehrmachtsoffizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg mit Verbündeten versucht, Hitler mit einer Bombe zu töten.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 20.07.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite