Bundesregierung erinnert an Widerstand gegen NS-Gewaltherrschaft

Berlin: Am Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler hat die Bundesregirung an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnert. Das Gedenken sei Aufforderung, auch heute entschieden Widerstand gegen diejenigen zu zeigen, die Demokratie und Recht bedrohten, sagte Bundesjustizministerin Hubig. Denn auch heute stünden diese wieder unter Druck. Am 20. Juli 1944 - also vor genau 81 Jahren - hatte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Hitler verübt. Es scheiterte. Stauffenberg und einige seiner Mitverschwörer wurden hingerichtet.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 20.07.2025 18:00 Uhr

Zur BR24 Startseite