Deutschland erinnert an Widerstand gegen NS-Herrschaft

Berlin: Die Bundesregierung hat zum Jahrestag des Hitler-Attentats vor 81 Jahren an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnert. Bundesjustizministerin Hubig sagte in der Gedenkstätte Berlin-Plötzensee, die Erinnerung an den 20. Juli 1944 sei keine "Gedenkroutine". Es gehe um die heutige Verantwortung dafür, dass von Deutschland nicht noch einmal ein solch monströser Horror ausgehe. Das Gedenken ist laut Hubig Aufforderung, auch heute entschieden Widerstand gegen diejenigen zu zeigen, die Demokratie und Recht bedrohen. Am 20. Juli 1944 hatte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Hitler verübt. Nach dem Scheitern des Umsturzversuchs wurden Stauffenberg und einige seiner Mitverschwörer noch in derselben Nacht hingerichtet.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 20.07.2025 15:00 Uhr

Zur BR24 Startseite