Deutschland erinnert an Widerstand vom 20. Juli 1944

Berlin: Die Bundesregierung hat in der Gedenkstätte Berlin-Plötzensee an das Hitlerattentat vom 20. Juli 1944 erinnert. Bundesjustizministerin Hubig nannte die Erinnerung an den Widerstand gegen das NS-Regime eine bleibende Aufgabe. Das Volk trage die Verantwortung dafür, dass von Deutschland nicht noch einmal ein solch "monströser Horror" ausgehe. Berlins Regierender Bürgermeister Wegner sagte, trotz des Scheiterns sei der Widerstand vom 20. Juli nicht vergeblich gewesen. Die Widerstandskämpfer hätten aller Welt bewiesen, dass es auch ein anderes Deutschland gab. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg und andere hatten am 20. Juli 1944 versucht, Hitler zu töten und das NS-Regime zu stürzen. Vier Anführer des Widerstands, darunter Stauffenberg, wurden noch am selben Tag hingerichtet.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 20.07.2025 14:00 Uhr

Zur BR24 Startseite