Japaner wählen neues Oberhaus im Parlament

Tokio: In Japan haben am Morgen die Wahlen zum neuen Oberhaus des Parlaments begonnen. 125 der insgesamt 248 Sitze müssen neu bestimmt werden. Der Ausgang der Wahl gilt als richtungsweisend für das G7-Land. Beobachtern zufolge könnte die Regierung von Ministerpräsident Ishiba die Mehrheit verlieren, was Japan in eine schwere Krise stürzen könnte. Es wäre das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass die Regierung in beiden Kammern über keine Mehrheit verfügt. Hintergrund ist die Unzufriedenheit vieler Wähler über steigende Lebenshaltungskosten sowie die aktuelle Einwanderungspolitik. Umfragen zufolge könnten die Rechtspopulisten davon profitieren.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 20.07.2025 11:00 Uhr

Zur BR24 Startseite