Migrationspolitik der Bundesregierung löst unterschiedliches Echo aus

Berlin: Nach dem gestrigen Innenministertreffen auf der Zugspitze warnen die Grünen vor einem Scheitern der europäischen Migrationspolitik. Mit Alleingängen wie dem Ministertreffen oder den anhaltenden Grenzkontrollen verzettele sich die Bundesregierung in Symbolpolitik, kritisierte die Co-Vorsitzende Brantner in der "Augsburger Allgemeinen". Dass in Deutschland bei der europäischen Asylreform nichts vorangehe, das schwäche ganz Europa. Bundesinnenminister Dobrindt und einige seiner EU-Kollegen hatten sich gestern für einen härteren Kurs in der Asylpolitik ausgesprochen. Sie fordern unter anderem konsequente Abschiebungen auch nach Syrien und Afghanistan, einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen und Asylverfahren in Drittstaaten. Lob dafür kommt vom Migrationsforscher Knaus. Im BR sagte er, dass Deutschland solche Abkommen nun unterstütze, sei ein gutes Zeichen. Gelängen diese, brauche es keine Binnengrenzkontrollen mehr.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 19.07.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite