Arbeitgeber fordern Einschnitte für Pflegebedürftige

Berlin: Die Arbeitgeber schlagen laut einem Zeitungsbericht eine radikale Reform der Pflegeversicherung vor. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ zitiert aus einem noch unveröffentlichten Papier der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Darin heißt es demnach, Bedürftige im ersten Betreuungsjahr sollten künftig je nach Pflegegrad noch keine größeren Leistungsansprüche an die Pflegekassen haben. Mit solchen Karenzzeiten ließe sich etwa ein Zehntel der Pflegeausgaben sparen, mehr als sechs Milliarden Euro im Jahr. Der Vorschlag diene als Denkanstoß für die im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbarte große Pflegereform. Morgen wollen Bund und Länder ihre Arbeit an der Reform beginnen. Der Bundesrechnungshof warnt nach Medienberichten vor einer Milliarden-Finanzlücke bei der Pflegeversicherung.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 06.07.2025 17:00 Uhr

Zur BR24 Startseite