Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

23.4.2025: Wolken türmen sich über den mit blühendem Löwenzahn überzogenen Wiesen im Allgäuer Voralpenland.

Teils trocken, teils einzelne Schauer in Bayern

Am letzten Osterferienwochenende hängen viele Wolken über Bayern. An den Alpen soll es regnen, sonst bleibt es laut Meteorologen relativ trocken. Bis zum Freitagmorgen wird zwischen Rhön und Frankenwald Dauerregen erwartet.

Martin Lanig als Trainer des FC Würzburger Kickers

Regionalliga: Würzburger Kickers feuern Coach Martin Lanig

Die Würzburger Kickers, Zweiter der Regionalliga Bayern, haben sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Martin Lanig getrennt. Der Verein erklärt, die Vorstellungen von Lanig und die des Vereins hätten nicht "im Einklang" gestanden.

Das Thema: "Streit um geplantes Gips-Bergwerk – Gefahr für Würzburgs Trinkwasser?"

Umstrittenes Gipsbergwerk wird jetzt "Chefsache" im Ministerium

Das Gipsbergwerk, das die Firma Knauf in Altertheim (Landkreis Würzburg) bauen will, sorgt derzeit für hitzige Debatten: Denn in der Region formiert sich immer mehr Widerstand. Bei "jetzt red i" diskutierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort.

Antonia Kraiß (links) und Vanessa Nüßlein (rechts) in den Weinbergen.

Fränkische Weinkönigin: Ein Amt im Wandel der Zeit

Seit 1950 gibt es in Franken eine Weinkönigin. Wer die Krone bekommt, hat als Botschafterin des Franken-Weins in der heutigen Zeit einen vollen Terminkalender. Ansonsten machen sinkender Alkoholkonsum und der Klimawandel der Branche zu schaffen.

Die Bayerischen Pflanzen des Jahres, eine Begonie und ein Zauberschnee

Bayerische Pflanze des Jahres: Begonie und Zauberschnee

Sie lieben den Halbschatten und harmonieren prächtig miteinander: Eine Begonie mit Farbverlauf und der Zauberschnee sind die Bayerischen Pflanzen des Jahres 2025. Wie man sie pflegt und welche insektenfreundlichen Alternativen es gibt.

Radlader im Knauf-Bergwerk in Hüttenheim

jetzt red i live: Streit um geplantes Gips-Bergwerk bei Würzburg

Gefährdet das geplante Bergwerk Würzburgs Trinkwasser? Wirtschaftswachstum und Wasserschutz – wie geht das zusammen? Diese Fragen diskutiert "jetzt red i" live ab 20.15 Uhr - mit Tobias Gotthardt (Freie Wähler) und Kerstin Celina (Grüne).

Für obdachlose Menschen ist eine eigene Wohnung der erste Schritt zurück ins Leben.

Neue Perspektiven für Obdachlose durch "Housing First"

Zuerst ein Dach über dem Kopf. Das ist das Prinzip von "Housing First". Menschen, die lange Zeit obdachlos waren, sollen so langfristig und selbstständig ein geregeltes Leben führen können. Die Datenlage ist eindeutig - doch es fehlt Wohnraum.

ARCHIV - Der Eingangsbereich zum Landgericht Schweinfurt

Luxusleben durch Betrug? Sparkassen-Mitarbeiter angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt hat einen Sparkassenmitarbeiter wegen Betrugs und Untreue angeklagt. Er soll das Vertrauen älterer Bankkunden ausgenutzt und Geld in Millionenhöhe abgezweigt haben. Der Bruder eines Opfers wandte sich an den BR.

Alle Wappen der Klubs der Regionalliga Bayern

Regionalliga: Aschaffenburg - Schweinfurt |25.4., 19 Uhr|Stream

Viktoria Aschaffenburg empfängt am 31. Spieltag der Regionalliga Bayern den Tabellenführer 1. FC Schweinfurt 05. BR24Sport zeigt die Partie am Freitag, 25. April, ab 19 Uhr im Livestream.

Trauer um Papst Franziskus

"Mutiger Erneuerer": Reaktionen zum Tod von Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich viele Vertreter aus Kirche und Politik und betrauern das verstorbene katholische Kirchenoberhaupt. Auch der designierte Kanzler Merz sowie Bayerns Ministerpräsident Söder bekunden ihr Beileid.

Karfreitagsprozessionen in Bayern

Jahrhunderte alte Tradition: Karfreitagsprozession in Lohr

In Bayern haben am Karfreitag verschiedene Prozessionen stattgefunden. Im unterfränkischen Lohr am Main zog eine der ältesten und größten Karfreitagsprozessionen Deutschlands durch die Stadt. In München spendete Kardinal Marx einen Segen.

Soldatenfriedhof im ukrainischen Lviv

Drei Jahre Ukraine-Krieg: Würzburg hilft Partnerstadt Lviv

Vor zwei Jahren haben Würzburg und das westukrainische Lviv eine Partnerschaft besiegelt. Seitdem ist viel Hilfe in die Partnerstadt geflossen. Immer wieder fahren Würzburger Delegationen dorthin – für manche eine schwierige Reise in die Heimat.

Jubel der Bayern Amateure nach dem Treffer zum 0-1 durch Jonathan Asp JENSEN

Dämpfer für den Spitzenreiter: Schweinfurt unterliegt Bayern II

In der Regionalliga Bayern hat Meisterschaftsaspirant 1. FC Schweinfurt 05 gegen den FC Bayern München II am 30. Spieltag überraschend eine Niederlage kassiert.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Neue sichere Herkunftsstaaten: Geringer Anteil der Asylbewerber

Zur Begrenzung der Migrantenzahlen plant die EU erstmals eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsstaaten. Diese soll zusätzlich zu nationalen Listen gelten. Welchen Anteil machen Asylbewerber aus diesen Ländern in Bayern aus? Ein Überblick.

Der im Zug gefundene Hase wartet nun im Tierheim auf seine Besitzer.

Kurz vor Ostern: Hase allein mit Zug unterwegs

Ausgerechnet am Gründonnerstag haben Fahrgäste in Würzburg einen herrenlosen Hasen in einem Zug entdeckt. Die Bundespolizei nahm sich des Tieres an und brachte es in ein Tierheim. War es der Osterhase? Das sagen Polizei und Bahn-Betreiber.

Die Kirche von Oberschwappach im Landkreis Haßberge.

Katholiken bitten im Radio um Kirchenbänke – und werden erhört

Eine frisch sanierte Kirche, in der man sich aber kaum zum Beten niederlassen kann. Das wollten Gläubige aus Oberschwappach auch in Zeiten klammer Kassen nicht hinnehmen. Auf der Suche nach neuen Kirchenbänken gingen sie nun ungewöhnliche Wege.

Auf den Feldern ist es staubtrocken (Symbolbild)

Der Freistaat trocknet aus - Niederbayern besonders betroffen

Die Böden in Bayern sind extrem trocken. Nach dem schneearmen Winter fehlen zudem jetzt Niederschläge. In manchen Regionen hat es seit Tagen und Wochen nicht mehr geregnet. Ein Überblick.

Die Beleidigung von Robert Habeck und ihre Folgen wurden im Winter 2024 heiß diskutiert.

"Schwachkopf"-Post und mehr: Strafbefehl gegen Unterfranken

Ein Mann aus dem Kreis Haßberge hat offenbar strafrechtlich relevante Inhalte im Netz verbreitet und Vizekanzler Habeck als "Schwachkopf" bezeichnet. Jetzt folgte ein Strafbefehl. Der berüchtigte "Schwachkopf"-Post spielte dabei kaum eine Rolle.

Neubau von Wohnungen (Symbolbild)

Stopp bei bezahlbarem Wohnraum: Fördertöpfe sind leer

Gemeinden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften schlagen Alarm: Bayerns Fördertöpfe für bezahlbaren Wohnraum sind leer. Vielerorts werden schon fertig geplante und dringend nötige Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt.

Blick auf einen Spazierweg: Extreme Trockenheit am Boden und bei Pflanzen und Büschen.

Trocken, trockener, Frühling – Bayern fehlt das Wasser

Der Frühling 2025 könnte als der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Nach dem schneearmen Winter fehlen vielerorts weiterhin ausreichende Niederschläge – auch wenn das Wetter bald wechselhafter wird.

Eine Filiale von Depot.

Tausende Jobs weg: Depot schließt jede dritte Filiale

Mitte 2024 hatte der Niedernberger Deko-Laden-Betreiber Depot den Insolvenzantrag gestellt. Jetzt ist klar: Das Unternehmen wird sich massiv verkleinern. Mindestens 100 Filialen schließen, 2.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job.

Bischof Franz Jung äußerte sich nun zur Missbrauchsstudie, die die Würzburger Unabhängige Aufarbeitungskommission beauftragt hatte.

Würzburger Missbrauchs-Studie: Erschütterung und Entschuldigung

Vor knapp einer Woche wurde in Würzburg eine Missbrauchs-Studie vorgestellt – mit über 3.000 Fällen und 51 Tatverdächtigen im Bistum. Bischof Jung nennt die Ergebnisse "beschämend und erschütternd". Zugleich gibt es Kritik an der Studie.

Drei Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Schweinfurt bei der Arbeit auf dem Acker.

Gemüse selbst anbauen: Solidarische Landwirtschaft boomt

Qualvoll verendete Kühe, Pestizide auf dem Feld: Solche Faktoren führen dazu, dass immer mehr Menschen ihre Lebensmittel selbst erzeugen wollen. Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft ist auf Erfolgskurs, zum Beispiel in Unterfranken.

Großeinsatz der Feuerwehr in Mittelsinn.

Unterfranken: Wie die Feuerwehr einen Waldbrand verhinderte

Großeinsatz in Mittelsinn: Ein außer Kontrolle geratenes Feuer eines Landwirts hatte wohl eine Freifläche in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte trotz schwieriger Anfahrt ein Übergreifen der Flammen auf den Wald verhindern.

Bunte Eier gehören an Ostern einfach dazu. Doch nicht nur der Hase, sondern auch spezielle Hühner-Rassen bringen farbige Eier an Ostern.

Färben nicht mehr nötig: Spezielle Hühner legen bunte Eier

Bunte Eier gehören an Ostern einfach dazu. Doch nicht nur der Hase, sondern auch spezielle Rassenhühner können Farbe in den Eierkarton bringen. Und das ganz ohne Lebensmittelfarben. Kein Aprilscherz!