Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

Symbolbild: Zug am Gleis

Bleiben Bahnfahrer in Bayern auf der Strecke?

Neuer Fahrplan, neue Verbindungen – oder mancherorts in Bayern eben auch nicht. Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn werden auch Zugstrecken gestrichen. Das betrifft vor allem Pendler in Franken.

Der Anwalt führt seinen Mandanten ins Gericht (Archivbild vom 5.11.2025).

Loverboy-Prozess: Würzburger zu über acht Jahren Haft verurteilt

Im Prozess um Zwangsprostitution hat das Landgericht Nürnberg-Fürth einen 23-jährigen Mann zu acht Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Der Angeklagte hatte Frauen Liebesbeziehungen vorgespielt und sie dann überredet, sich zu prostituieren.

Aufnahme von Simone Strobel aus dem Jahr 2005

Fall Simone Strobel: Gerichtsmedizinerin fordert neue Ermittlung

Der Tod der unterfränkischen Rucksacktouristin Simone Strobel ist auch nach 20 Jahren noch nicht gelöst. Aber jetzt gibt es Bewegung in dem Fall. Eine australische Gerichtsmedizinern fordert neue Polizeiermittlungen.

29.10.2025, Lohr am Main - Die forensische Psychiatrie am Bezirkskrankenhaus.

Psychisch kranke Straftäter: Wie sie in Bayern behandelt werden

Der Messerangreifer von Aschaffenburg wird dauerhaft in einer forensischen Psychiatrie untergebracht. Wie sehen solche Aufenthalte aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Prozess gegen den Polizisten wegen Strafvereitelung im Amt geht in Berufung.

Berufung eingelegt: Prozess gegen Polizisten geht weiter

Ein Polizist wurde verurteilt, weil er nach einer Körperverletzung nicht gegen den mutmaßlichen Täter ermittelt hatte – den Mann, der später in Aschaffenburg zwei Menschen erstach. Jetzt haben Staatsanwaltschaft und Verteidiger Berufung eingelegt.

ARCHIV - 06.03.2018, Baden-Württemberg, Mühlacker: Eine Seniorin telefoniert mit ihrem Smartphone. (zu dpa: «Rostock: 93-Jähriger verliert durch Schockanruf 16.000 Euro») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Betrugsmasche mit angeblichem Professor – Uniklinik warnt

Die Uniklinik Würzburg warnt vor Schockanrufen, bei denen Angehörige zur Zahlung hoher Bargeldsummen gebracht werden sollen. Betrüger hatten sich als Professor der Uniklinik ausgegeben. Auch an anderen Klinikstandorten gab es solche Betrugsversuche.

Blick auf den ICE 1022 im Hauptbahnhof in Aschaffenburg.

Protest in Aschaffenburg: Deutsche Bahn streicht frühen ICE-Halt

Ärger und Unverständnis in Aschaffenburg bei Bahn-Pendlern, Wirtschaftsverbänden und Politikern: Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember soll der ICE-Halt morgens um 07.05 Uhr am Hauptbahnhof nach Frankfurt gestrichen werden. Der Aufschrei ist groß.

Das grüne Schild weist den Weg zum Notausgang,

Riskant oder sinnvoll? Bürokratieabbau bei Brandschutz gefordert

Die Bayerische Staatsregierung will Bürokratie abbauen. Auch Vorschriften für den Brandschutz sollen auf den Prüfstand kommen. Das Ziel: Bauen einfacher machen. Aber ist das überhaupt nötig oder nicht am Ende sogar gefährlich?

Lucy in Würzburg

Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz – Wie es Leben verändern kann

Seit einem Jahr gilt das Selbstbestimmungsgesetz. Menschen können auf dem Standesamt ihre Vornamen von einem weiblichen zu einem männlichen Vornamen ändern und andersherum. Warum das für Menschen eine Erleichterung ist und welche Ängste bestehen.

Polizisten und Helfer nach dem Messerangriff vor vier Jahren.

Würzburger Messerangreifer wird nicht abgeschoben

Der Messerangreifer vom Würzburger Barbarossaplatz bleibt dauerhaft in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Eine Abschiebung nach Somalia ist laut Generalstaatsanwaltschaft München derzeit ausgeschlossen.

Der 28-jährige Angeklagte vor dem Landgericht Aschaffenburg

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie

Der Messerangreifer von Aschaffenburg muss dauerhaft in die Psychiatrie. Das hat das Landgericht Aschaffenburg beschlossen. Im Januar hatte der 28-Jährige eine Kita-Gruppe mit einem Messer angegriffen. Zwei Menschen starben.

Schild "Agentur für Arbeit" mit Logo vor Bäumen

Arbeitsmarkt: Herbstbelebung kommt doch noch

Am bayerischen Arbeitsmarkt gibt es einen Lichtblick: Die im September vermisste Herbstbelebung hat sich im Oktober doch noch gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 16.448 – deutlicher als im vergangenen Jahr.

Der Angeklagte im Prozess um die Messerattacke in Aschaffenburg.

Gutachter zu Messerangreifer: "Massiv denkgestörter Mensch"

Im Prozess gegen den Messerangreifer von Aschaffenburg hat ein Gutachter ausgesagt. Der Psychiater rechnet mit weiteren aggressiven Taten des Angeklagten – und empfiehlt die Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung.

(Symbolbild) Ein Wolf blickt in die Kamera

DNA-Analyse bestätigt: Wolf riss Schafe in Unterfranken

Nachdem Schafe im Landkreis Aschaffenburg gerissen und verletzt worden waren, bestätigte nun das Landesamt für Umwelt die Beteiligung eines Wolfs. Das habe eine DNA-Analyse ergeben. Tierhalter können jetzt eine Förderung für Weidezäune beantragen.  

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr stehen auf einer Straße

Feuerwehr muss bei sich selbst löschen

Feuer im Feuerwehrhaus: Zu diesem eher ungewöhnlichen Einsatz sind am Dienstagabend Feuerwehrleute in Mömbris im Landkreis Aschaffenburg ausgerückt. Ein technischer Defekt führte wohl zu dem Brand in der Feuerwehrwache in Rothengrund.

Studierende üben an Zahn-Modellen aus dem 3D-Drucker

Zähne aus dem 3D-Drucker – wie Hightech die Medizin verändert

Die Universität Würzburg druckt Zähne mit dem 3D-Drucker. Diese werden nicht nur in der Lehre eingesetzt, sondern auch am Patienten. Provisorien, aber auch dauerhafter Zahnersatz kann so günstig und schnell produziert werden.

In Alzenau steht der Fall eines Polizisten (g.r.), der keine Ermittlungen gegen einen Messerstecher eingeleitet haben soll, im Fokus des Gerichts

Polizist verurteilt: Strafvereitelung kurz vor Aschaffenburg-Tat

Der Angriff von Aschaffenburg mit zwei Toten sorgte bundesweit für Entsetzen. Ein Gericht hat jetzt einen Polizisten verurteilt, der nach einer vorherigen Gewalttat des späteren Messerstechers nicht ermittelt hatte. Welche Strafe nun auf ihn zukommt.

Nachbildung verschiedener Ebenen eines Mikrochips

Rechenzentrum in München – Bayern soll KI-Standort werden

Die Deutsche Telekom und der US-Chip-Konzern Nvidia wollen in München ein Rechenzentrum bauen. Entsprechende Berichte bestätigt das bayerische Wirtschaftsministerium indirekt. Für Minister Aiwanger ist das Projekt Teil eines größeren KI-Plans.

Die Theodosius-Florentini-Schule

Kreuzschwestern schließen Gemündener Realschule für immer

Der Schulstandort bestand 74 Jahre – nun schließen die Kreuzschwestern Bayern die Theodosius-Florentini-Schule in Gemünden nach dem Schuljahr 2025/26, wie das Bistum Würzburg mitteilt. Dieser Schritt ist ihnen nicht leicht gefallen.

Symbolbild: Im Süden Bayerns sind die Menschen sehr zufrieden.

Glücksatlas: Bayern bundesweit auf Platz zwei

Bayern schneidet beim Glücksranking erneut gut ab. 2025 liegt der Freistaat bundesweit auf Platz zwei hinter Hamburg. Vor allem im Süden und Südosten Bayerns ist die Zufriedenheit hoch. Franken schneidet durchschnittlich ab.

1. FC 1905 Schweinfurt vs. VFL Osnabrück

Elfte Niederlage: Schweinfurt hängt in der Endlosschleife

Der 1. FC Schweinfurt hat für Siege in der 3. Liga noch nicht das richtige Rezept gefunden. Gegen den VfL Osnabrück gab es die sechste Heimniederlage und die insgesamt elfte der Saison.

25.10.2025, Bayern, Greding: Der Vize-Landesvorsitzende Martin Böhm (AfD, l-r), der Landesvorsitzende Stephan Protschka, Landtagsmitglied Christoph Maier und Karin Ebner-Steiner, Fraktionsvorsitzende der AfD im Bayerischen Landtag, diskutieren auf der Bühne beim Landesparteitag der AfD Bayern im Hippodrom.

Nach offenem Machtkampf: AfD-Landesvorstände bleiben im Amt

Der AfD-interne Streit über eine rasche Neuwahl von Teilen des Landesvorstands ist entschieden: Ein Antrag, acht Vorstandsmitglieder umgehend abzuwählen, fand auf dem Landesparteitag in Greding nicht die dafür erforderliche Zweidrittelmehrheit.

Hausmücke auf einer Fingerspitze

West-Nil-Virus in Bayern: Was man zum Virus wissen muss

Erstmals wurde in Bayern eine West-Nil-Infektion auf Mückenübertragung zurückgeführt: Ein Mann aus dem Landkreis Aschaffenburg infizierte sich vor Ort. Was West-Nil-Fieber ist, wie es übertragen wird und welche Risiken bestehen, erfahren Sie hier.

Unterschiedliche Substanzen stehen auf Kühlblöcken in einem sogenannten PCR Labor. (Archivbild)

Ehec-Ausbruch: Mehrere Fälle auch in Bayern

In Deutschland breitet sich ein gefährlicher Darmkeim weiter aus: Mindestens zwei Menschen sind gestorben, zahlreiche weitere erkrankt. Auch Bayern ist betroffen – die Infektionsquelle bleibt bislang unklar.

 Kommunalwahlkampf: AfD Würzburg setzt auf Halemba.

Trotz Anklage: Würzburger AfD zieht mit Halemba in Kommunalwahl

Mit dem angeklagten Landtagsabgeordneten Daniel Halemba an der Spitze zieht die Würzburger AfD in den Kommunalwahlkampf 2026. Der 24-Jährige steht voraussichtlich Anfang 2026 wegen Volksverhetzung und weiterer Delikte vor Gericht.