Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

Alle Wappen der Klubs der Regionalliga Bayern

Fürth II – Nürnberg ll | Livestream am 23.9., 19 Uhr

Die Regionalliga Bayern im Livestream bei BR24Sport - 34 Spitzenspiele live in der Saison 2025/26. Am zehnten Spieltag empfängt die SpVgg Greuther Fürth II den 1. FC Nürnberg II. BR24Sport zeigt die Partie am 23. September um 19.00 Uhr im Livestream.

1. FC Saarbrücken - 1. FC Schweinfurt

Zu spät erwacht: Schweinfurt verliert in Saarbrücken

Nach einer schwachen ersten Hälfte kämpfte sich der 1. FC Schweinfurt mit einem Traumtor von Lauris Bausenwein zurück. Am Ende reichte es trotz Überzahl nicht für einen Punktgewinn in Saarbrücken.

Drohnenaufnahme von einem Maishäcksler

Wie geht Landwirtschaft im trockenen Unterfranken?

In Unterfranken betreiben Philipp und Jochen Then Ackerbau. Das Problem: Unregelmäßiger oder fehlender Regen beeinflusst die Erträge. Deswegen müssen die Landwirte ihren Betrieb breiter aufstellen. Zudem ändern sie ihr Bewässerungskonzept.

Fahrrad mit begrüntem Anhänger in Aschaffenburg

Aktivisten gegen Parksünder: "Beet-Bikes" in Aschaffenburg

Schnell mal das Auto abstellen, wo man eigentlich nicht halten oder parken darf. In Innenstädten ist das ein Problem für Fußgänger oder auch die Müllabfuhr. Eine Aktivistengruppe in Aschaffenburg schiebt dem mit "Beet-Bikes" einen bunten Riegel vor.

Körber-Preis 2025 für Stephanie Wehner, gebürtig aus Würzburg: Ein Netzwerk für Quantengeräte - das ist das Ziel der Quantenforscherin und Körber-Preisträgerin Stephanie Wehner.

Körber-Preis für Quantenforscherin Wehner aus Würzburg

Der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis 2025 geht an die gebürtige Würzburgerin Stephanie Wehner. Die Physikerin und Informatikerin arbeitet an der TU Delft an einem zukünftigen Quanteninternet, einem ultraschnellen und abhörsicheren Netz.

Probe aus einem Krankenhaus, die auf Candidozyma auris untersucht wird.

Krankenhauspilz Candidozyma auris in Bayern: Was bekannt ist

Infektionen mit dem Krankenhauspilz Candidozyma auris haben in Europa zugenommen, Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen. Der Keim kann für Vorerkrankte lebensgefährlich sein. Wie ist die Lage in Bayern?

Spielszene

1. FC Schweinfurt mit Kampflust - aber ohne Glück

Nach dem Erfolgserlebnis am Samstag, muss der 1. FC Schweinfurt wieder eine Niederlage in der 3. Liga einstecken. Gegen den MSV Duisburg zeigen sich die Schnüdel zwar mit Kampflust - aber sie leisten sich zu viele Fehler.

Die 19-jährige Krankenschwesterschülerin Maria Köhler

Fall Maria Köhler: Mordverdächtiger gesteht nach 41 Jahren

Nach 41 Jahren hat der mutmaßliche Mörder der angehenden Krankenschwester Maria Köhler die Tat gestanden. Ermittler hatten den Cold Case neu aufgerollt. Der Verdächtige hat offenbar lange unter falscher Identität in Aschaffenburg gelebt.

Ein Schild ·JVA Betreten verboten· hängt an der Justizvollzugsanstalt (JVA) Sehnde in der Region Hannover.

Verdächtigter im Fall Maddie wird aus Haft entlassen

Seit 18 Jahren wird die damals dreijährige Madeleine McCann vermisst. Sie war bei einem Familienurlaub in Portugal verschwunden. Ein Mann, der verdächtigt wird, damit zu tun zu haben, wird wohl am Mittwoch in Deutschland aus der Haft entlassen.

Roboterarme arbeiten an Autokarosserien in einer Produktionshalle

Bayerns Industrie: In welchen Regionen sie am wichtigsten ist

Die Stärke der bayerischen Industrie variiert je nach Region. Insgesamt schrumpft ihre Bedeutung in den Regionen. Insbesondere Niederbayern ist laut einer Studie davon betroffen. In anderen Regionen sind die Auswirkungen weniger stark.

  Der Ex-Bamberger Daniel Theis (Mitte) jubelt mit der Trophäe. Die Deutschen Basketballer sind Europameister.

"Geile Scheiße": Bayerische Basketballer feiern EM-Triumph

Die Deutschen Basketballer sichern sich nach dem Welt- auch den Europameistertitel und lassen sich hinterher gebührend feiern. Stars wie Thomas Müller oder Dirk Nowitzki gratulieren. Der Triumph ist ein Teamerfolg und dürfte nicht der letzte sein.

Anja Mengler zeichnet einen Apfelbaum in Winterhausen als "Probierbaum" aus.

Probierbäume: Kostenloses Obst für jeden

Einfach Äpfel oder Birnen von fremden Bäumen nehmen? Bei "Probierbäumen" ist das – in haushaltsüblichen Mengen – erlaubt. Auch in Unterfranken hängen gerade wieder Banderolen an Bäumen, die zum Zugreifen auffordern. Das steckt hinter dem Konzept.

Spielszene FC Ingolstadt 04 - 1. FC Schweinfurt 05

FCI hilft: Schweinfurt 05 feiert erste Tore und drei Punkte

Manchmal braucht es eben Hilfe von außen: Drittligist 1. FC Schweinfurt 05 feiert beim FC Ingolstadt 04 seine ersten Saisontore und den ersten Dreier. Erst half Ingolstadts Keeper mit, dann trafen die Unterfranken sogar noch in Unterzahl.

Sabrina Wittmann

Jetzt live: Ingolstadt - Schweinfurt | Stream & BR Fernsehen

Um 14 Uhr empfängt der FC Ingolstadt 04 den 1. FC Schweinfurt 05. BR24Sport überträgt die Drittliga-Partie live im Stream und im BR Fernsehen.

ARCHIV - 15.04.2021, Brandenburg, Schorfheide/Ot Groß Schönebeck: Wölfe laufen im Wildpark Schorfheide durchs Gehege. (zu dpa: «Bund unterstützt Wolfsjagd in Problemgebieten») Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Vier Wolfsrisse innerhalb kurzer Zeit in Unterfranken

Die vier toten Schafe und eine Ziege, die am 5. September im Landkreis Miltenberg gerissen wurden, gehen auf das Konto eines Wolfes. Das ist heute offiziell bestätigt worden. Das ist der vierte Wolfsriss in Unterfranken innerhalb von neun Tagen.

ARCHIV - 10.09.2024, Bayern, Lindberg: Ein Jungwolf steht im Gehege des Nationalparkzentrums Falkenstein. (zu dpa: «Kreise: Kompromiss bei Jagdrecht in Sicht») Foto: Armin Weigel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zwei weitere bestätigte Wolfsrisse in Unterfranken

Kurz hintereinander hatte es zweimal den Verdacht auf Wolfsrisse im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen gegeben. Heute nun die Bestätigung des Bayerischen Landesamts für Umwelt. Aber es war nicht nur ein Wolf.

Trotz Krise - Wechsel an der Spitze von ZF

Trotz Krise – Wechsel an der Spitze von ZF

Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen wechselt mitten in der Krise seine Führungsspitze aus. Vorstandschef Klein geht, genauso wie Nutzfahrzeug-Vorstand Laier. Zuletzt hatte sich der Streit mit Arbeitnehmervertretern über den Stellenabbau verschärft.

Der Aktivist kettete sich an einen Strommast, um die Sprengung des Atomkraftwerks zu verzögern.

Nach Störaktion in Grafenrheinfeld: Geldstrafe für Aktivist

Ein Pro-Atomstrom-Aktivist hatte sich an einen Strommast gekettet und dadurch die Sprengung der Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfelds verzögert. Da er eine Geldstrafe nicht akzeptierte, wurde er jetzt vom Amtsgericht Schweinfurt verurteilt.

Jafaar steht hinter der Theke: Er darf nur noch zuschauen bei der Arbeit.

Abschiebung trotz Integration: Jafaar könnte Ausbildung machen

Jafaar hatte die Ausbildung zum Konditoreifachverkäufer quasi schon in der Tasche. Jetzt muss er aber ausreisen, nach Griechenland, wo er in der EU bereits registriert ist. Integration hin oder her: Der 18-Jährige muss gehen.

Ein Waschbär schaut schaut aus seinem Baumversteck.

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Der Waschbär ist vielerorts in Bayern heimisch geworden. Die invasive Art breitet sich weiter aus, Jäger erlegen deswegen jährlich Tausende der Tiere. Doch Tierschützer kritisieren dieses Vorgehen und schlagen eine andere Lösung vor.

ARCHIV - 29.07.2025, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug Bundesgerichtshof (BGH), aufgenommen vor dem BGH.

BGH kippt Mordurteil: "Cold Case Wiesenfeld" wird neu verhandelt

31 Jahre nach dem Tod eines Mädchens auf einem unterfränkischen Reiterhof hatte das Landgericht einen Mann wegen Mordes verurteilt. Der Bundesgerichtshof kassiert nun das Urteil aus dem vergangenen Dezember.

Feuerwehrauto mit Feuerwehrmann im Hintergrund (Archiv- und Symbolbild)

Jugendlicher versprüht Furzspray - Feuerwehreinsatz in Würzburg

Ein Scherzartikel hat am Montag für einen größeren Feuerwehreinsatz in Würzburg gesorgt - ein Jugendlicher hatte "Furzspray" versprüht. Fünf Menschen erlitten leichte Atemwegsreizungen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Eine Maschine in der Produktion beim Automobilzulieferer ZF

Industriestadt in der Krise: Wie geht es weiter in Schweinfurt?

Die Wirtschaftslage in Deutschland ist angespannt – doch Schweinfurt trifft es besonders hart. Die Stadt lebt von der Großindustrie wie kaum eine zweite, etwa 6.000 Arbeitsplätze sind aktuell in Gefahr. Wie kann es weitergehen?

Mitarbeiter arbeiten in einem Werk in der Produktion an der Karosserie von Autos. (SYMBOLBILD)

Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation

Auf der IAA Mobility präsentieren die Autohersteller in dieser Woche ihre neuesten Modelle. Stets präsent: die Krise. Die hat zuletzt auch den Zulieferern zu schaffen gemacht. Ein Blick nach Franken zeigt: Es gibt auch Lichtblicke.

(Symbolbild) Die Weinlese in Unterfranken startet: Nahaufnahme auf Hände, die eine Weinrispe ernten

Weinlese in Franken startet: Winzer hoffen auf guten Jahrgang

In Franken hat die Weinlese begonnen – etwa eine Woche früher als sonst. Durch höhere Temperaturen werden die Trauben schneller reif und müssen in kürzerer Zeit geerntet werden. Die Prognose für den kommenden Jahrgang ist vielversprechend.