Neuste Nachrichten zum Thema: Oberfranken

Symbolbild: Erdmännchen in einem Zoo

Beziehungsgeschichten aus dem Hofer Zoo

Die einen sehen sich und lieben sich ein Leben lang, andere können einfach nicht treu sein. Den Tieren geht’s da wie den Menschen. Und nicht selten haben im Tierreich in der Beziehung die Damen die Hosen an.

Einsatzkräfte der Feuerwehr bei Löscharbeiten in Cottendorf

Reitstall abgebrannt: Mehrere Pferde sterben in den Flammen

Bei einem Reitstallbrand bei Bayreuth sind in den Morgenstunden mehrere Pferde verendet. Die Scheune brannte komplett ab. Einige der Tiere konnten befreit werden. Die Polizei suchte zwischenzeitlich mit einer Drohne nach weiteren entlaufenen Tieren.

Roboterarme arbeiten an Autokarosserien in einer Produktionshalle

Bayerns Industrie: In welchen Regionen sie am wichtigsten ist

Die Stärke der bayerischen Industrie variiert je nach Region. Insgesamt schrumpft ihre Bedeutung in den Regionen. Insbesondere Niederbayern ist laut einer Studie davon betroffen. In anderen Regionen sind die Auswirkungen weniger stark.

Ein Mann hält ein Festnetz-Telefon, auf dem ein anonymer Anruf eingeht.

Erster Telefonbetrug mit KI in Oberfranken – Polizei gibt Tipps

Immer wieder versuchen Telefonbetrüger, unschuldige Menschen am Telefon abzuzocken. Und sie werden dabei immer dreister: Nach dem ersten Fall mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Oberfranken gibt die Polizei Tipps.

Erntereife Cannabispflanzen stehen in einem Aufzuchtzelt unter künstlicher Beleuchtung. (Symbolbild)

Cannabis-Club gibt auf – der einzige Bayerns mit Cannabisausgabe

Der bislang einzige Cannabis-Club, der in Bayern bereits Cannabis an seine Mitglieder abgeben konnte, gibt nach einer juristischen Niederlage auf. Zugleich erhebt der Verein schwere Vorwürfe. Mehrere Verwaltungsmitarbeiter wurden angezeigt.

Andreas Brucker und Anne Bechmann mit Pudelwelpe Lotta.

Tierheim schlägt Alarm: Immer mehr illegale Welpentransporte

Das Tierheim Pfaffengrün beherbergt derzeit mehrere Welpen aus illegalen Transporten. Die Tiere kommen krank und abgemagert an, einige sterben. Das Leid der Tiere wächst. Die Käufer könnten das ändern.

Auch die Burg Trausnitz über den Dächern von Landshut öffnet ihre Tore.

Tag des offenen Denkmals: Hier gibt es Geschichte zum Anfassen

Auch in Bayern öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zahlreiche Türen, die für Besucher sonst meist geschlossen bleiben. Mehr als 600 Kulturstätten im Freistaat beteiligen sich. Was gibt es zu sehen? Ein Blick auf das Angebot.

Illegaler Müll aus Tschechien wird auf Lkw verladen und nach Deutschland gebracht.

Abtransport läuft: Hier landet der illegale Müll aus Tschechien

In den Müllskandal um ein Oberpfälzer Unternehmen ist Bewegung gekommen: Der von der Entsorgungsfirma mutmaßlich illegal in Tschechien abgeladene Abfall wird zurückgeholt. Die ersten Lkw sind bereits unterwegs.

Gleisarbeiten am Bahnhof Bayreuth

Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale kommt nicht voran

Obwohl zwischen Hof und Dresden so viele Bahnreisende gezählt wurden wie noch nie, liegt der Ausbau der Bahnverbindung derzeit auf Eis. Auch die Elektrifizierung hat die Bundesregierung gestoppt. Es fehlt das Geld.

Fußballspieler in weißen Trikots und Fans hinter rot-weißem Absperrband.

Fußball-Influencer bei Eintracht Bamberg: Hype um Delay Sports

Der FC Eintracht Bamberg hat einen Besucheransturm erlebt, den das oberfränkische Team sonst nicht gewohnt ist. Zu einem Freundschaftsspiel gegen Delay Sports aus Berlin rund um Twitch-Streamer Elias Nerlich war das Fuchs-Park Stadion prall gefüllt.

Eine junge Frau isst einen Eisbecher.

Nach Eisdielen-Angriff: "Habe nur eine Frage an sie: Warum ich?"

Nach einem eskalierten Streit in einem Eiscafé in Hof hat die Polizei zwei Personen festgenommen. Gegen sie sei Haftbefehl erlassen worden. Der Inhaber des Eiscafés ist froh über die Festnahmen – doch für ihn bleiben auch Fragen offen.

Merlin Hummel

Hammerwerfer Hummel: Erst 80 Meter, dann WM-Medaille?

Mitte September startet die Leichtathletik-WM in Tokio. Mit dabei ist auch der oberfränkische Hammerwerfer Merlin Hummel. Seit er dieses Jahr die magische 80-Meter-Marke geknackt hat, zählt er zum engsten Favoritenkreis.

(Symbolbild) Eine Seniorin hält ein Smartphone in der Hand.

KI-Stimme von Tochter? Bei Schockanruf 45.000 Euro gefordert

Wieder ein Schockanruf, mit dem eine Seniorin um viel Geld gebracht werden sollte. Dabei wurde die Stimme der Tochter laut Polizei mit Hilfe von KI vorgetäuscht und ins Telefonat eingespielt. Doch der Betrugsversuch in Oberfranken flog auf.

Eine Katze in einem Tierheim.

Tierheim Oberndorf gerettet – noch klafft Finanzlücke

Zwei Jahre drohte die Schließung des Tierheims Oberndorf bei Höchstadt an der Aisch. 2023 war die Immobilie gekündigt worden. Jetzt hat das Tierheim eine neue Bleibe gefunden. Die muss aber erst noch umgebaut werden. Und das kostet Geld.

Fahrzeugkontrolle: Der Führerschein wird vorgezeigt (Symbolbild)

Ohne Führerschein: Frau zweimal in wenigen Stunden erwischt

Eine Frau ist innerhalb von wenigen Stunden zweimal von der Polizei am Steuer ihres Autos auf der Autobahn kontrolliert worden. Dabei musste die Polizei in Lindau und später in Bayreuth feststellen: Sie besaß keinen gültigen Führerschein.

(Symbolbild) Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr.

40 Jungtiere verendet: Millionenschaden bei Scheunenbrand

Beim Brand einer Scheune in Naila ist ein Millionenschaden entstanden. 40 Kälber und Jungtiere fielen laut Polizeiangaben den Flammen zum Opfer. Auch eine Frau wurde verletzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

(Symbolbild) Ein Mitarbeiter einer Dönerbude schneidet Fleisch von einem Dönerspieß.

Schlägerei mit Dönerspieß wegen zugeparkter Zufahrt

Wegen einer zugeparkten Zufahrt haben sich in Bayreuth am Montag drei Männer geprügelt – zum Einsatz sei dabei auch ein Dönerspieß gekommen. Laut Polizei sei die Situation unter anderem wegen der Sprachbarriere zwischen den Männern eskaliert.

Angeklagter und Anwalt im Amtsgericht Coburg beim Prozessauftakt

Getötete THW-Helferin: Teilgeständnis zum Prozessauftakt

Im Mordprozess um eine getötete THW-Helferin vor dem Landgericht Coburg hat der Angeklagte zu Verhandlungsbeginn ein Teilgeständnis abgelegt. Über seinen Anwalt ließ der 38-Jährige verlesen, dass er die 40-Jährige mit einem Kabel erdrosselt habe.

Wegen eines brennenden Lastwagens ist die A9 in Oberfranken in beide Richtungen gesperrt. Der Lkw war während der Fahrt in Brand geraten, teilte die Polizei mit. Da er auch Batterien geladen haben soll, könnten die Löscharbeiten einige Zeit dauern.

Lkw mit Ladung Batterien brennt: A9 noch bis in Nacht gesperrt

Wegen eines brennenden Lastwagens ist die A9 in Oberfranken in beide Richtungen gesperrt. Der Lkw war während der Fahrt in Brand geraten, teilte die Polizei mit. Da er auch Batterien geladen haben soll, könnten die Löscharbeiten einige Zeit dauern.

(Symbolbild) Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden.

Streit um 15 Euro eskaliert: Schlägerei in Eisdiele

Eine nicht bezahlte Eisrechnung im Wert von 15 Euro hat in Hof zu einer Schlägerei mit sechs Verletzten geführt. Unter ihnen befanden sich drei Polizeibeamte und ein zehn Jahre altes Mädchen.

Auf einer Wiese sind sechs Reihen PV-Dächer von oben zu sehen. Unter der Anlage wachsen kleine Kirschbäume.

    Kirschbäume unter PV-Anlagen: Bessere Ernte und Solarstrom

    In der Fränkischen Schweiz startet ein innovatives Projekt, bei dem Kirschbäume unter Photovoltaikanlagen wachsen. Ziel ist es, die Bäume vor Extremwetter zu schützen und gleichzeitig Strom zu erzeugen.

    Symbolbild: Wahlurne

    Kein Wahlmandat für Gemeindemitarbeiter: Fair oder überzogen?

    In einem halben Jahr ist in Bayern Kommunalwahl. Erstmals greift dann eine neue Regel: Mitarbeiter von Städten und Gemeinden dürfen kein ehrenamtliches Mandat mehr annehmen. Früher galt das nur für Führungskräfte. Es gibt jedoch eine Ausnahme.

    Tower des Flughafens Hof-Plauen

      Neue Mitflugzentrale gestartet: Hof setzt auf Taxiflüge

      Linienflüge gibt es am Regionalflughafen Hof-Plauen schon seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Jetzt probiert es ein Start-up von dort aus mit einer neuen Idee: Taxiflüge, also ein Flugzeug-Bedarfsverkehr. Ob die Idee abhebt, wird sich zeigen.

      In Bayern beginnt das neue Ausbildungsjahr. Das allerdings mit vielen leeren Lehrstellen - etwa 27.500.

      Lehrjahr beginnt – das Praktikum als "Match-Maker"

      Zum Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Bayern mehr als 27.000 Lehrstellen unbesetzt geblieben, so die Bundesagentur für Arbeit. Das liegt auch an mangelhafter Berufsberatung. Was den Berufseinstieg erleichtern kann: Praktika.

      Ein Auszubildender zum Glaser bohrt am 04.05.2015 in der Werkstatt einer Glaserei in Taunusstein (Hessen) mit einem Diamantbohrer ein Loch in eine Glasscheibe.

      Zehntausende Azubis fehlen – und jetzt?

      In Bayern startet das neue Ausbildungsjahr, doch fast 30.000 Lehrstellen sind unbesetzt. Warum und was hat das für Auswirkungen? Wie kann es gelingen, Betriebe und junge Bewerber erfolgreich zusammenzuführen?