Neuste Nachrichten zum Thema: Oberfranken

Das Zeichen der Bundesagentur für Arbeit ist auf einer Glasscheibe abgebildet.

Schwache Konjunktur: Arbeitslosigkeit in Bayern bleibt hoch

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern war im Juli so hoch wie seit 18 Jahren nicht mehr in dieser Jahreszeit. Die Kurzarbeit ist um mehr als 50 Prozent gestiegen. Das EU-Zollabkommen mit den USA gefährdet in Bayern bis zu 10.000 Arbeitsplätze.

Jugendliche verfolgen einen Versuch in einer Elektrowerkstatt

Last-Minute-Börse für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

Mehr als 20.000 Schulabgänger in Bayern haben noch keinen Ausbildungsplatz. Dabei gibt es deutlich mehr Stellen als Bewerber. Viele Jugendliche haben große Probleme, den richtigen Beruf für sich zu finden. Doch noch ist es dafür nicht zu spät.

"Stille Stunde" steht auf einem Banner, der vor dem Eingang eines Supermarkts in Bayreuth steht.

"Stille Stunde" im Supermarkt – "Wir genießen die Ruhe"

Keine Musik und weniger Licht: Ein Supermarkt in Bayreuth will das Einkaufserlebnis zumindest für eine bestimmte Dauer entschleunigen. Die Aktion "Stille Stunde" zielt eigentlich auf Autisten ab – doch auch andere Kunden schätzen die Ruhe.

4.500 Beschäftigte von ZF haben heute Vormittag vor ihrem Werk in Schweinfurt für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert.

"Kahlschlag-Pläne" bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Beim Automobil-Zulieferer ZF bangen tausende Menschen in Bayern um ihre Jobs und demonstrieren heute. Die Rede ist von "Kahlschlag-Plänen". Bei einer Aufsichtsrats-Sitzung in Friedrichshafen geht es um die Zukunft des Bereichs Elektromobilität.

Eine Halle von SKF in Schweinfurt mit den drei Buchstaben "SKF" in blau.

Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

Die schlechten Nachrichten aus der Schweinfurter Großindustrie reißen nicht ab. Bei SKF stehen langfristig 1.300 Arbeitsplätze auf der Kippe, fürchtet der Betriebsrat. SKF ist aber nicht das einzige Unternehmen, bei dem die Belegschaft zittert.

26.07.2025, Bayern, Nürnberg: Feuerwehrleute öffnen Gullys auf einer unter Wasser stehenden Straße.

Gewitter über Bayern: Keller vollgelaufen, Straßen überflutet

Unwetter begleiten laut Deutschem Wetterdienst das Wochenende in Bayern. In Nürnberg wurden am Samstag nach einem heftigen Gewitter Straßen und Keller überflutet. Auch am Sonntag gibt es stellenweise immer wieder Unwetterwarnungen.

Thomas Ebersberger (CSU, l), Bürgermeister von Bayreuth und seine Frau Stefanie Hellbach, Joachim Sauer, Angela Merkel (CDU), ehemalige Bundeskanzlerin, Karin Baumüller-Söder und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, kommen zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Die Richard-Wagner-Festspiele am Grünen Hügel sind eröffnet. Auch in diesem Jahr kamen wieder viele Prominente nach Bayreuth und wandelten über den roten Teppich. Neben zahlreichen Schaulustigen waren auch ein paar Demonstranten dabei.

Festwiesen-Szene mit aufblasbarer Figur

Bayreuth: Auftakt zur "Meistersinger"-Premiere ohne Lacher

Die sehnlich erwarteten Lacher blieben aus: Weitgehend regungslos verfolgte das Premierenpublikum die "Meistersinger von Nürnberg". Der Beifall war für die Sänger teilweise enthusiastisch, die Regie von Matthias Davids umstritten.

Eine Böenfront bei München zieht auf und bringt ein Gewitter mit Sturmböen und starkem Regen mit sich (Archivbild von Ende Mai)

Regenreiches Wochenende mit teils schweren Gewittern

In Bayern bleibt das Wetter unbeständig. Bis zum Montag kommt es immer wieder zu schauerartigen, teils länger anhaltenden Regenfällen und kräftigen Gewittern. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor ergiebigen Regenmengen und lokalem Hochwasser.

Medikament Paxlovid

Unerlaubter Handel mit Covid-Medikament: Festnahmen in Bayern

Rund 2,6 Millionen Euro sollen Betrüger mit dem Covid-19-Medikament Paxlovid auf dem Schwarzmarkt ergaunert haben. Nach Durchsuchungen in Bamberg, München und Regensburg wurden zwei Tatverdächtige festgenommen, darunter ein Apotheker.

Anne Haug

"Der Punkt ist jetzt erreicht": Ironman-Siegerin Haug hört auf

Dieser Rücktritt kommt überraschend. "Der Punkt ist jetzt erreicht", sagt Triathletin Anne Haug und beendet ihre Karriere. Beim Challenge Roth hatte die Hawaii-Siegerin Anfang Juli noch den Start beim Langstrecken-Klassiker Ironman 2025 angekündigt.

Porträt des Politikers

Weimer über Bayreuther Festspiele: "Ich mag die Provokation"

Im Gespräch mit dem BR bekennt der Bundeskulturstaatsminister, der sich als "Wertkonservativen" sieht, er sei in Kunstdingen "sehr viel liberaler" und schätze auf der Bühne das – auch waghalsige – Experiment. Bayreuth habe in ihm einen "Förderer".

Obstbaumblüte in Oberkrumbach im Landkreis Nürnberger Land.

"Unser Dorf hat Zukunft": Oberkrumbach und Hallerstein gewinnen

Große Freude im mittelfränkischen Oberkrumbach und im oberfränkischen Hallerstein. Die beiden Ortschaften haben den 28. Landesentscheid "Unser Dorf hat Zukunft" für sich entscheiden können. Nun vertreten sie 2026 Bayern beim Bundeswettbewerb.

Impfstoff von Astrazeneca

Prozess um möglichen Corona-Impfschaden geht in nächste Etappe

In Bamberg wird im Oktober der Prozess fortgesetzt, den eine Frau aus Oberfranken wegen mutmaßlicher Impfnebenwirkungen gegen den Impfstoffhersteller Astrazeneca angestrengt hatte. Ein Gutachter untersuchte den Fall – auf welches Ergebnis er kam.

Arbeiter schraubt am Rotor eines Windrads.

Ausgedient und abgebaut: Zweites Leben für Windräder?

Wind ist die wichtigste Energiequelle Deutschlands. An Land und auf See drehen sich über 30.000 Windräder. Nach gut 20 Jahren haben sie ausgedient. Größtenteils können sie recycelt werden. Doch die Rotorblätter sind eine Herausforderung.

Der Sonntag wird mancherorts noch ungemütlich in Bayern. Schauer und Gewitter mit Starkregen und Hagel breiten sich aus.

DWD gibt Unwetterwarnung aus: Starkregen und Hagel erwartet

Der Sonntag war mancherorts ungemütlich im Freistaat. Schauer und Gewitter mit Starkregen und Hagel breiteten sich aus. Der Deutsche Wetterdienst warnte am Abend vor Unwettern in Teilen Mittel- und Westbayerns. Was uns zum Wochenwechsel erwartet.

Ein Baumkletterer der Bergwacht rettet einen Gleitschirmflieger, der in einem Baum hängengeblieben war.

Gleitschirmflieger stürzt ab und wird aus Baum gerettet

Glück im Unglück hatte ein Gleitschirmflieger in Landkreis Bamberg, der von nachlassender Thermik überrascht worden ist: Der Mann stürzte über einem Waldstück bei Heiligenstadt ab, blieb aber in einer Kiefer hängen - in 25 Metern Höhe.

Mountainbikefahrer im Wald

Mountainbike-Hersteller YT Industries leitet Sanierung ein

Der oberfränkische Mountainbike-Hersteller YT Industries braucht Geld und ist auf der Suche nach neuen Partnern. Das Unternehmen hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet, "ein schwerer Schritt" für den Gründer.

Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und die Juristin Brosius-Gersdorf.

"Falsch informiert": Gössl bedauert Predigt zu Brosius-Gersdorf

Der Bamberger Erzbischof Gössl hat eingeräumt, über Positionen der Verfassungsgerichts-Kandidatin Brosius-Gersdorf falsch informiert gewesen zu sein. Er bedauere das "nachdrücklich". Laut Erzdiözese haben Gössl und die Juristin telefoniert.

Einsatzkräfte stehen vor einem Umspannwerk

Bamberg: Tausende Haushalte teils stundenlang ohne Strom

Ein lauter Knall und dann ging nichts mehr: Nach einem Fehler in einem Umspannwerk in Bamberg war am Dienstagnachmittag in tausenden Haushalten der Strom weg. Nach kurzer Entwarnung ging bei vielen Menschen am Abend wieder das Licht aus.

Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin, stellt im April 2024 den Abschlussbericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin vor.

Wie die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf ins Laufen kam

In einer Predigt hat der Erzbischof von Bamberg die Nominierung von Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht als Skandal bezeichnet. Experten zeigen nun auf, wie gegen die Rechtsprofessorin eine gezielte Kampagne gefahren wurde.

Archivbild René Benko

Österreich: Anklage gegen Investor René Benko erhoben

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien klagt Ex-Immobilien-Mogul René Benko an. Sie wirft dem insolventen Investor vor, Vermögenswerte beiseitegeschafft zu haben. Weitere Anklagen könnten folgen – auch in München.

Der Angeklagte steht in einem Verhandlungssaal des Landgerichts Bayreuth. Er hält sich Zettel vor das Gesicht, sodass es nicht zu erkennen ist.

Mord an Ex-Freundin: Urteil gegen 20-Jährigen rechtskräftig

Das Urteil gegen einen 20-Jährigen wegen des Mordes an seiner 18 Jahre alten Ex-Freundin im oberfränkischen Bindlach ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision als unbegründet verworfen, heißt es vom Landgericht Bayreuth.

Bürgermeister-Seminar in Lichtenfels

Seminar soll für Bürgermeister-Amt begeistern

Über 2.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sollen bei der Kommunalwahl 2026 in Bayern gewählt werden. In vielen Gemeinden fehlen aber geeignete Kandidaten. Mit einem Seminar sollen Menschen für das Bürgermeisteramt begeistert werden.

Herwig Gössl, Erzbischof von Bamberg, steht wegen politscher Äußerungen während einer Predigt in der Kritik. (Archivbild)

"Hexenjagd": Ärger nach politischer Predigt von Erzbischof Gössl

Bambergs Erzbischof hat in einer Predigt die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht als Skandal bezeichnet. Die SPD steht hinter der Juristin und sagt, der Erzbischof lasse sich vor den Karren rechter Hetzer spannen.