Neuste Nachrichten zum Thema: Oberfranken

Ein Laborant untersucht Abwasserproben.

Abwassermonitoring: Corona-Infektionen deutlich angestiegen

Die bayerischen Gesundheitsämter haben im Abwasser wieder mehr Corona-Infektionen nachgewiesen – vor allem in größeren Städten. Klaus Friedrich vom Nürnberger Gesundheitsamt sieht darin einen saisonalen Anstieg. Wieso er dennoch wachsam bleibt.

50 Euro Scheine

17-Jähriger will mit selbst gedrucktem 50-Euro-Schein zahlen

Sein Versuch, in einem Schnellrestaurant in Bamberg mit einem selbst gedruckten Geldschein zu bezahlen, ging ordentlich schief. Stattdessen droht dem 17-Jährigen aus Thüringen jetzt ein Verfahren wegen Geldfälschung.

Symbolbild: Einsatzfahrzeug der Polizei

Zwei Wochen nach Überfall auf Tankstelle: Jugendlicher verhaftet

Innerhalb einer Woche sind in Hof zwei Tankstellen überfallen worden. Den mutmaßlichen Täter eines Überfalls hat die Polizei nun festgenommen. Zwei Unbekannte sind dagegen weiter auf der Flucht.

Schild "Agentur für Arbeit" mit Logo vor Bäumen

Arbeitsmarkt: Herbstbelebung kommt doch noch

Am bayerischen Arbeitsmarkt gibt es einen Lichtblick: Die im September vermisste Herbstbelebung hat sich im Oktober doch noch gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 16.448 – deutlicher als im vergangenen Jahr.

Gebäude der FFW Hallstadt

Öffentliches Bauen – zu teuer und zu langsam

Kommunen können immer seltener notwendige Einrichtungen wie Kindergärten bauen, weil dies immer unkalkulierbarer wird. Bayern will daran jetzt etwas ändern. Doch auch deutsches und europäisches Vergaberecht verhindert effektives Bauen der Kommunen.

Der Angeklagte mit seinem Verteidiger im Gerichtssaal.

Sieben Giftanschläge auf Ehefrau: Angeklagter gesteht

Weil er sieben Giftanschläge auf seine Frau verübt haben soll, steht ein 56-Jähriger vor Gericht. Anlass für die Mordpläne soll ein neues Leben mit einer Internetbekanntschaft gewesen sein. Vor Gericht gab der Mann nun eine Erklärung ab.

Symbolbild: Im Süden Bayerns sind die Menschen sehr zufrieden.

Glücksatlas: Bayern bundesweit auf Platz zwei

Bayern schneidet beim Glücksranking erneut gut ab. 2025 liegt der Freistaat bundesweit auf Platz zwei hinter Hamburg. Vor allem im Süden und Südosten Bayerns ist die Zufriedenheit hoch. Franken schneidet durchschnittlich ab.

25.10.2025, Bayern, Greding: Der Vize-Landesvorsitzende Martin Böhm (AfD, l-r), der Landesvorsitzende Stephan Protschka, Landtagsmitglied Christoph Maier und Karin Ebner-Steiner, Fraktionsvorsitzende der AfD im Bayerischen Landtag, diskutieren auf der Bühne beim Landesparteitag der AfD Bayern im Hippodrom.

Nach offenem Machtkampf: AfD-Landesvorstände bleiben im Amt

Der AfD-interne Streit über eine rasche Neuwahl von Teilen des Landesvorstands ist entschieden: Ein Antrag, acht Vorstandsmitglieder umgehend abzuwählen, fand auf dem Landesparteitag in Greding nicht die dafür erforderliche Zweidrittelmehrheit.

Herbstlaub liegt auf einem Gehweg, auf dem Passanten mit Regenschirmen in der Dämmerung gehen.

Herbststurm Joshua dreht in der Nacht nochmal richtig auf

Stürmisches Herbstwetter hält Bayern weiter in Atem. Tief Joshua sorgt zunächst im Westen und Südwesten für schwere Sturmböen, bevor der Wind in der kommenden Nacht auch im Süden seinen Höhepunkt erreicht – und das Herbstlaub von den Bäumen fegt.

Ein Mann im Gegenlicht telefoniert.

Ex-Polizist aus Hof trickst Trickbetrüger aus

Das hatte sich ein mutmaßlicher Trickbetrüger anders vorgestellt: Statt ein Senioren-Ehepaar in Hof um Geld und Schmuck zu erleichtern, wurde er von den beiden aufs Kreuz gelegt: Der 71-jährige Ehemann war pensionierter Polizeibeamter.

Das Unternehmen Konrad Böhnlein aus Bamberg ruft abgepackte Gelbwurst zurück.

Metallteile: Fränkischer Hersteller ruft Gelbwurst zurück

Das Unternehmen Konrad Böhnlein aus Bamberg ruft abgepackte Gelbwurst zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem betroffenen Produkt metallische Fremdkörper befinden, teilte die Firma mit, eine Verletzungsgefahr sei möglich.

Bei den Internationalen Filmtagen in Hof werden 140 Spiel- und Dokumentarfilme aus aller Welt gezeigt: Filme bekannter Regisseure wie Dominik Graf ebenso, wie von jungen Filmschaffenden. Die Jury hatten die Wahl aus Tausenden eingereichten Filmen.

Junge Filmschaffende zeigen ihr Können bei den Hofer Filmtagen

Bei den Internationalen Filmtagen in Hof werden 140 Spiel- und Dokumentarfilme aus aller Welt gezeigt: Filme bekannter Regisseure wie Dominik Graf ebenso, wie von jungen Filmschaffenden. Die Jury hatten die Wahl aus Tausenden eingereichten Filmen.

Bauarbeiten am Ortsrand, Beispiel Mötzingen

Neuer Berliner "Bau-Turbo": Bringt er mehr Wohnraum in Bayern?

Das "Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus" erlaubt schnellere Baugenehmigungen ohne komplizierte Planungsverfahren. Bayerische Kommunen, Bauministerium und Experten sind optimistisch, wagen aber keine Prognose, wie viel Wohnraum entsteht.

Kind zeigt im Unterricht auf

Bildungsstudie bescheinigt Schülern schlechtere Leistungen

Eine aktuelle Bildungsstudie mit ernüchternden Ergebnissen: Neuntklässler sind in Mathe und Naturwissenschaften heute schlechter als 2018. Bayerns Ergebnisse sind zwar über dem Bundesdurchschnitt, das ist aber kein Grund zu Entwarnung.

Ein Wolf steht im Wald und schaut in die Gegend.

Toter Wolf in Oberfranken: Wurde das Jungtier erschossen?

In einem Wald bei Pegnitz im Landkreis Bayreuth ist ein toter Wolf aufgefunden worden. Der Welpe könnte erschossen worden sein, die Polizei ermittelt. Der Kadaver des Wolfs wird nun im Leibniz-Institut in Berlin untersucht.

(Symbolbild) Wärmepumpe an einem neu gebauten Einfamilienhaus in Bayern.

Wärmepumpe jetzt beliebteste Heizung – Unsicherheit bleibt

Die Wärmepumpe ist inzwischen die meistverkaufte Heizungsart in Deutschland. Doch politische Unsicherheiten bleiben. Die Region Kulmbach ist eine Hochburg der Wärmepumpen-Produktion. Aber: Sie hat eine Art Achterbahnfahrt hinter sich.

Vor dem Landgericht Bamberg ist der 74 Jahre alte Tatverdächtige wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren verurteilt worden.

Getötete Prostituierte Katina: Zwölf Jahre Haft für Angeklagten

Ein 74 Jahre alter Mann aus Forchheim ist im Fall der getöteten Katina K. zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Nach Meinung des Gerichts hatte nur er ein Motiv, die Prostituierte zu töten. Unterdessen fehlt von der Leiche weiter jede Spur.

Wölfin mit Jungen

Umstrittene Entscheidung – wirklich genug Wölfe in Bayern?

Nach Auffassung der Bundesregierung gibt es in weiten Teilen Deutschlands inzwischen genügend Wölfe – sie hat den "günstigen Erhaltungszustand" der Art an die EU gemeldet. Ausgenommen ist aber der Alpenraum. Bayern protestiert deswegen. Zu Recht?

Explodierende Böller. Fetzen fliegen durch die Luft, viel Qualm steigt auf.

Über zwei Tonnen Böller eingeschmuggelt: Elf Monate Haft

"Dum Bum", "La Bomba" oder "Magic Show" – solches Feuerwerk ist günstig auf den Asiamärkten in Tschechien zu kaufen. Doch bei uns ist es verboten, es drohen empfindliche Strafen. Das musste ein 37-Jähriger heute in Tirschenreuth erfahren.

Auf einem digitalen Symbolbild sind blaue und rote Vorhangschlösser zu sehen, dahinter auf dunklem Hintergrund Zahlen- und Buchstabenreihen.

Zugriff auf Konten der Bundesagentur für Arbeit: Hacker gefasst

Sie sollen versucht haben, im großen Stil Leistungszahlungen auf andere Konten umzuleiten: Die Zentralstelle Cybercrime in Bamberg hat acht Tatverdächtige ermittelt, die mutmaßlich Cyberangriffe auf die Bundesagentur für Arbeit verübt haben.

Einsatzkräfte

Großeinsatz in Hofer Altstadt wegen Gas-Alarms

Gas-Alarm am späten Samstagabend in der Innenstadt von Hof: In einer gut besuchten Kneipe hatten Gäste einen Gasgeruch festgestellt und einige über Reizhusten und Atemwegsbeschwerden geklagt. Die Polizei ermittelt noch die Ursache des Vorfalls.

Ein Schiff mit ausgefahrenem Kran steht am Ufer.

Schiffsverkehr nach Unfall mit Hochspannungsleitung gesperrt

Auf dem Main bei Viereth-Trunstadt im Kreis Bamberg ist am Samstagmorgen ein Schiffskran mit dem Steuerkabel einer Hochspannungsleitung kollidiert. Der Unfall führte zu einem Stromausfall und gesperrtem Schiffsverkehr.

Der 74-jährige Angeklagte sitzt vor Gericht.

Plädoyers im Fall Katina K.: Freispruch, Mord oder Totschlag?

Im August 2024 ist die 33-jährige Prostituierte Katina K. spurlos verschwunden. Ihr ehemaliger Lebensgefährte steht seit Juli wegen Mordes vor dem Landgericht Bamberg. Die Staatsanwaltschaft fordert eine lange Haftstrafe für den Angeklagten.

Zwei rote Busse stehen in einer Halle mit der Hinweisanzeige "Ich fahre elektrisch".

Nach Aus für Wasserstoffbusse: Bayreuth setzt auf Elektrobusse

Eigentlich hätten die Busse der Stadtwerke Bayreuth in Zukunft mit grünem Wasserstoff aus eigener Herstellung betrieben werden sollen. Nun verkündet das Unternehmen das Aus für dieses Projekt. Die Flotte wird auf Elektrobusse umgestellt.

Blick auf eine Baustelle.

Aiwangers Wasserstoff-Tankstellen: Wird das noch was?

Im Wasserstoff liegt die Zukunft der Energieversorgung – das ist die Botschaft von Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger. Er hat ein Förderprogramm für Wasserstoff-Tankstellen aufgelegt. Das droht jedoch jetzt zu scheitern. Beispiel Kulmbach.