Neuste Nachrichten zum Thema: Mittelfranken

Eine 95-jährige Frau steckt ein Bündel von Geldscheinen in ihr Portemonnaie.

Verbraucherstimmung weiter im Abwärtstrend

Die Stimmung der deutschen Verbraucher setzt ihren Abwärtstrend fort. Die Sparneigung ist weiter hoch. Das geht aus der Konsumklimastudie hervor, die der Nürnberger Marktforscher GfK mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen erstellt hat.

Auf einem Schild vor einem See steht "Badeverbot – Gesundheitsgefahr durch Blaualgen"

Tourismus: Existenzsorgen im Fränkischen Seenland

Brombachsee, Altmühlsee: Sie haben den Tourismus gebracht, der viele Millionen Euro in die Region gespült hat. Doch jetzt bringt das Blaualgenproblem Millionenverluste. Badegäste bleiben fern – bei den Betreibern steigen die Existenzsorgen.

Symbolbild: Im Süden Bayerns sind die Menschen sehr zufrieden.

Glücksatlas: Bayern bundesweit auf Platz zwei

Bayern schneidet beim Glücksranking erneut gut ab. 2025 liegt der Freistaat bundesweit auf Platz zwei hinter Hamburg. Vor allem im Süden und Südosten Bayerns ist die Zufriedenheit hoch. Franken schneidet durchschnittlich ab.

Thomas Kleine

SpVgg Greuther Fürth: Schießbude der Liga hält an Trainer fest

Nach dem 0:6 in Elversberg verliert die SpVgg Greuther Fürth daheim gegen den KSC mit 1:4. Die Franken sind die Schießbude der Liga. Der Druck auf Thomas Kleine steigt - im Pokalspiel gegen Kaiserslautern sitzt Thomas Kleine aber noch auf der Bank.

Spielszene Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth

Völlig überfordert: Karlsruhe hat gegen Fürth leichtes Spiel

Die SpVgg Greuther Fürth hatte dem Karlsruher SC am 10. Spieltag der 2. Bundesliga wenig entgegenzusetzen und schlittert weiter in die Krise. Auch der erste Saisontreffer von Branimir Hrgota konnte die enttäuschten Kleeblatt-Fans nicht aufmuntern.

Nürnbergs Julian Justvan rutscht beim Elfmeter weg

Fehler, Geschenke und spätes Elfmeterglück für Kloses Club

Für Miroslav Klose endet das zweite Gastspiel als Trainer des 1. FC Nürnberg bei seinem Ex-Klub 1. FC Kaiserslautern mit einem Remis. Seine Spieler verteilen erst Geschenke, kurz vor dem Ende bringt dann ein Elfmeter den wichtigen Auswärtspunkt.

Nürnberger Flughafen

Körperverletzung im Flugzeug: Mann schlägt auf Frau ein

Am Nürnberger Flughafen hat ein 37-Jähriger vor dem Start eines Flugzeugs nach Barcelona eine Passagierin an Bord attackiert und zu Boden geschlagen. Der Mann wurde vom Flug ausgeschlossen. Nur kurze Zeit später schlug er auf einen Taxifahrer ein.

25.10.2025, Bayern, Greding: Der Vize-Landesvorsitzende Martin Böhm (AfD, l-r), der Landesvorsitzende Stephan Protschka, Landtagsmitglied Christoph Maier und Karin Ebner-Steiner, Fraktionsvorsitzende der AfD im Bayerischen Landtag, diskutieren auf der Bühne beim Landesparteitag der AfD Bayern im Hippodrom.

Nach offenem Machtkampf: AfD-Landesvorstände bleiben im Amt

Der AfD-interne Streit über eine rasche Neuwahl von Teilen des Landesvorstands ist entschieden: Ein Antrag, acht Vorstandsmitglieder umgehend abzuwählen, fand auf dem Landesparteitag in Greding nicht die dafür erforderliche Zweidrittelmehrheit.

24.10.2025, Bayern, Nürnberg: Jürgen Klopp, ehemaliger Fußballspieler und -trainer sowie Global Head of Soccer bei Red Bull, klatscht bei der Verleihung des Deutschen Fußball-Kulturpreises in Nürnberg. Klopp wurde mit dem Walther-Bensemann-Preis der Deutschen Akademie für Fußballkultur geehrt. Mit dem Preis ehrt die Akademie Persönlichkeiten, die den Fußball über das rein Sportliche hinaus auch als gesellschaftliches, kulturelles, soziales, historisches und politisches Phänomen begreifen.

Fußball-Kultur-Gala mit Jürgen Klopp und Barbi Marković

Bei der Jubiläumsgala der Deutschen Akademie für Fußballkultur in Nürnberg haben Bensemann-Preisträger Jürgen Klopp und Fußballbuch des Jahres-Autorin Barbi Marković ihren "Max" entgegen genommen. Nils Petersen lieferte den Fußballspruch des Jahres.

Heimarbeiterin mit Pinselhaaren

BR24 Retro: Pinselmacher aus Bechhofen 1978

Seit mehr als 200 Jahren wird in der Gegend von Bechhofen und Dinkelsbühl in Mittelfranken das Handwerk des Pinselmachens gepflegt. 1978 sind dort 1.200 Heimarbeiter in diesem Bereich beschäftigt.

Eine Multimedia-Projektion im Zukunftsmuseum Nürnberg. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften sind über 300 Einrichtungen dabei

Lange Nacht der Wissenschaften in und um Nürnberg

Wenn sich die Metropolregion Nürnberg in ein großes Wissenschaftslabor verwandelt, dann ist die "Lange Nacht der Wissenschaften" – das größte Event seiner Art in Deutschland. Der BR ist mit einem großen Angebot im Studio Nürnberg dabei.

Weiß getünchter Gebäudekomplex mit Innenhof in Zirndorf.

Nach der Eskalation: Geflüchtete ziehen in Unterkunft ein

Vor zwei Jahren schlugen die Wellen um eine geplante Unterkunft für Geflüchtete in Zirndorf hoch. Rechtsextreme versuchten, Stimmung zu machen. Jetzt ziehen die ersten Ukrainer ein. Hat sich die Stimmung in der mittelfränkischen Kleinstadt beruhigt?

Steuerschätzung: Höhere Einnahmen, aber gedämpfte Euphorie

Steuerschätzung: Höhere Einnahmen, aber gedämpfte Euphorie

Der Freistaat kann im kommenden Jahr mit höheren Steuereinnahmen rechnen als im Mai prognostiziert. Laut Finanzminister Albert Füracker geht es um ein Plus von 1,5 Milliarden Euro. BR24live klärt, was das nun für Bürger und Kommunen bedeutet.

Passanten in der Münchner Innenstadt.

"Stadtbild"-Debatte: So ist die Lage in bayerischen Städten

Bundeskanzler Merz findet, dass es im "Stadtbild" vieler deutscher Städte ein Problem mit Migranten gebe. Die einen geben dem Kanzler recht, andere kritisieren die Aussagen als rassistisch. BR24 hat in bayerischen Städten nachgefragt.

Preise zwischen 400.000 und 14 Millionen Euro: Die von der Polizei festgesetzten Fälschungen.

Kunstfälscher-Ring aufgedeckt: Millionen für einen Fake-Picasso

Mit Kunst-Fälschungen lässt sich viel Geld machen. Speziell geschulte Fahnder der Polizei haben nun Plagiate sichergestellt, die etwa als Picasso- oder Rembrandt-Originale zum Verkauf angeboten wurden – zu Preisen von bis zu 14 Millionen Euro.

Bei der Kontrolle eines Autos auf der A3 hat die Polizei eine Frau festgenommen, bei der über 800 Tafeln Schokolade gefunden wurden (Symbolbild)

Polizei stoppt gesuchte Frau und findet 800 Tafeln Schokolade

Bei einer Kontrolle auf der A3 bei Erlangen hat die Polizei eine Frau festgenommen, die über 800 Tafeln Schokolade und rund 120 Paar Socken bei sich hatte. Die bereits per Haftbefehl gesuchte Dame konnte die Herkunft der Waren nicht erklären.

Gebäude des Landgerichtes Ansbach und der Staatsanwaltschaft Ansbach.

Ehemann sollte sterben: Bewährung für Beteiligte an Mordplan

Eine Ehefrau wollte gemeinsam mit ihrem Geliebten ihren Ehemann loswerden. Der Plan war so schlecht, dass er nicht einmal ansatzweise klappte. Das Landgericht Ansbach verurteilte das ehemalige Liebespaar und einen Helfer nun zu Bewährungsstrafen.

Hund auf der Straße.

Kotbeutel in Erlangen gestrichen: Lösen Tüten-Paten das Problem?

Tierische Geschäfte sind in Erlangen gerade ein Aufreger. Die Stadt muss sparen und füllt keine Gratis-Kotbeutel mehr nach. Die Hundebesitzer schütteln den Kopf – und die Einzelhändler zeigen Initiative und starten eine Art "Kot-Force".

Herbstlaub liegt auf einem Gehweg, auf dem Passanten mit Regenschirmen in der Dämmerung gehen.

Herbststurm Joshua dreht in der Nacht nochmal richtig auf

Stürmisches Herbstwetter hält Bayern weiter in Atem. Tief Joshua sorgt zunächst im Westen und Südwesten für schwere Sturmböen, bevor der Wind in der kommenden Nacht auch im Süden seinen Höhepunkt erreicht – und das Herbstlaub von den Bäumen fegt.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist 1678 erstmals namentlich erwähnt worden. Das haben die Nachforschungen des Nürnberger Stadtarchives und des Germanischen Nationalmuseums ergeben. Er ist damit 50 Jahre jünger als andere Quellen berichten.

Nürnberger Christkindlesmarkt: Mit einem Schlag 50 Jahre jünger

Der Nürnberger Christkindlesmarkt gilt als einer der bekanntesten und ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Doch nun stellt die Stadt fest: Der Markt ist gar nicht so alt wie bisher angenommen.

Christina ist Notarin seit 1.12.24 mit eigenem Notarssitz.

Traumjob Notarin? Hartes Studium, viel Verantwortung, Topgehalt

Christina ist Notarin mit eigenem Amtssitz. Der Weg dorthin war lang und hart. Ihr Alltag erfordert viel Fachwissen, Gelassenheit und Offenheit für Menschen. Ist der Beruf Notarin ein Traumjob? Und verdienen Notare wirklich so gut, wie viele glauben?

Archivbild: Polizeipräsenz am Nürnberger Hauptbahnhof

"Stadtbild"-Streit: Merz unter Druck, Nürnbergs OB springt bei

"Im Stadtbild noch dieses Problem": Die Merz-Aussage zur Migrationspolitik zieht weitere Kreise, auch der SPD-Chef schaltet sich ein. In der Union gibt es neben viel Zustimmung auch vereinzelt Kritik. Rückendeckung erhält der Kanzler aus Nürnberg.

Ein Mann in einem weißen Schutzanzug sichert an einem Tatort Spuren. Ein blauer Plastiksack seht neben ihm. Gelbe Pylone mit Ziffern sind am Boden aufgestellt.

15-Jähriger bei Streit mit Messer getötet – Mordanklage erhoben

Nach dem tödlichen Angriff im Sommer auf einen 15-Jährigen am Brombachsee ist nun eine 19-Jährige wegen Mordes angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft Ansbach stützt ihre Anklage auf ein Video und zahlreiche Zeugen.

Ein Laborant untersucht Abwasserproben.

Abwassermonitoring: Corona-Infektionen deutlich angestiegen

Die bayerischen Gesundheitsämter haben im Abwasser wieder mehr Corona-Infektionen nachgewiesen – vor allem in größeren Städten. Klaus Friedrich vom Nürnberger Gesundheitsamt sieht darin einen saisonalen Anstieg. Wieso er dennoch wachsam bleibt.

Polizeibeamte führen einen Mann zu einem Einsatzfahrzeug (Symbolbild).

Scheinehen zwischen Nigerianern und Ungarinnen aufgedeckt

Die Kripo Nürnberg hat Scheinehen zwischen Eheleuten aus Nigeria und Ungarn aufgedeckt. Geheiratet wurde in Rom oder Athen, gewohnt auch in Nürnberg. Die Polizei traf dort aber nur nigerianische Eheleute an - von den Partnern aus Ungarn keine Spur.