Neuste Nachrichten zum Thema: Mittelfranken

Nicht größer als ein Aktenordner: der CuBy-Minisatellit aus Würzburg, der Ende 2025 mit vier Kollegen ins All geschossen werden soll.

In Bayern sollen kleine Satelliten in Serie gefertigt werden

Kleinsatelliten gelten in der Raumfahrtbranche als Wachstumstreiber. Ein Forschungsprojekt unter Leitung der Uni Erlangen-Nürnberg soll ausloten, wo die Technik noch Luft nach oben hat – und den Weg ebnen für eine Kleinsatelliten-Fertigung in Bayern.

Obstbaumblüte in Oberkrumbach im Landkreis Nürnberger Land.

"Unser Dorf hat Zukunft": Oberkrumbach und Hallerstein gewinnen

Große Freude im mittelfränkischen Oberkrumbach und im oberfränkischen Hallerstein. Die beiden Ortschaften haben den 28. Landesentscheid "Unser Dorf hat Zukunft" für sich entscheiden können. Nun vertreten sie 2026 Bayern beim Bundeswettbewerb.

Ein belebter Strandabschnitt am Gardasee bei Riva del Garda und Torbole.

Eine Woche Urlaub – für jeden siebten Bayern zu teuer

Reisen wird immer teurer – das geht aus aktuellen Zahlen des Landesamts für Statistik hervor. Demnach kann sich jeder siebte Bayer keine einwöchige Urlaubsreise leisten. Besonders betroffen: Alleinlebende und Alleinerziehende.

Der Sonntag wird mancherorts noch ungemütlich in Bayern. Schauer und Gewitter mit Starkregen und Hagel breiten sich aus.

DWD gibt Unwetterwarnung aus: Starkregen und Hagel erwartet

Der Sonntag war mancherorts ungemütlich im Freistaat. Schauer und Gewitter mit Starkregen und Hagel breiteten sich aus. Der Deutsche Wetterdienst warnte am Abend vor Unwettern in Teilen Mittel- und Westbayerns. Was uns zum Wochenwechsel erwartet.

Vor einem Zoogehege stehen sechs Tierschutz-Aktivisten und halten Plakate in die Höhe. Darauf steht "Lasst die Paviane leben" und "Tiere töten ist ein Verbrechen".

Geplante Pavian-Tötung: Aktivisten ketten sich an Gehege fest

Aus Protest gegen die geplante Tötung von Pavianen im Tiergarten Nürnberg haben sich sechs Tierschützer an das Gehege der Affen gekettet. Man sei bereit, die Lage eskalieren zu lassen, hieß es. Am Abend endete die Aktion dann aber doch friedlich.

Ein Baum in einem Park, dessen Stamm von einem Bewässerungssack umschlossen wird. Diese Bewässerungssäcke schützen die Bäume vor Trockenheit.

Gegen Trockenstress: Sollten Bürger Bäume gießen?

Viel Asphalt, wenig Platz: Bäume in der Stadt stehen unter besonderem Stress, wenn es heiß ist. Dabei sind sie extrem wichtig für den Hitzeschutz. Welche Hilfsmaßnahmen sind sinnvoll – und welche Rolle spielen die Bürger dabei?

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Verurteilung der Fürther Freie-Wähler-Stadträtin Heidi Lau wegen Volksverhetzung bestätigt. Die Strafe wurde in dem Berufungsprozess allerdings reduziert. Damit gilt Lau nicht als vorbestraft.

Volksverhetzung durch Fürther Stadträtin: Strafe reduziert

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Verurteilung der Fürther Freie-Wähler-Stadträtin Heidi Lau wegen Volksverhetzung bestätigt. Die Strafe wurde in dem Berufungsprozess allerdings reduziert. Damit gilt Lau nicht als vorbestraft.

Schwimmwettbewerb in der Hannah-Stockbauer-Halle Erlangen

Special Olympics Bayern - 1.500 Athleten messen sich in Erlangen

Spitzenleistungen in rund 20 Sportarten haben diese Woche Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erbracht. Es waren die größten Special Olympics in Bayern jemals. Auch abseits der Sportstätten wurde das Ereignis in der ganzen Stadt gefeiert.

Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur.

Abzocke im Internet: Wie Sie sich vor Fakeshops schützen können

Weil sie unter anderem einen Fakeshop mitbetrieben haben sollen, müssen sich zwei Männer vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Verbraucherschützer warnen vor der zunehmenden Gefahr auf derartige Betrüger hereinzufallen.

Eine Frau sitzt in der Hausarztpraxis und schaut Laborberichte am Computer an.

Hausärztemangel: Sprechstunde bei der Arztassistentin

Der Ärztemangel nimmt in vielen Regionen Bayerns zu. Ein Zukunftsmodell könnten Physician Assistants sein: Diese Arztassistenten helfen, mehr Patienten zu versorgen. Im Ausland sind sie bereits stärker vertreten als in Deutschland.

Ein Luftreinigungsgerät in einem Klassenzimmer im Marie-Therese-Gymnasium in Erlangen

Corona-Luftfilter in Schulen – reif für den Elektroschrott?

Während Corona wurden viele Klassenzimmern in Bayern mit Luftfiltern ausgestattet. Die Pandemie ist vorbei, die Wartung zu teuer. Die Stadt Erlangen muss sparen und wollte die Geräte trotz Protesten verschrotten. Warum es jetzt doch nicht dazu kommt.

Paviane sitzen mit einem Jungtier in ihrem Gehege im Tiergarten Nürnberg.

Paviantötung in Nürnberg? Verbände appellieren an die Stadt

Ein Zusammenschluss von sechs Verbänden will versuchen, die Tötung von Pavianen im Tiergarten Nürnberg zu verhindern. Dabei steht auch der Vorwurf im Raum, es sei eine Gatterjagd geplant. "Totaler Blödsinn", heißt es vom Tiergarten Nürnberg.

Wasserrohrbruch Maximilianstraße Nürnberg

Nürnberg: Wasserrohrbruch am Ring behoben

Nach einer Überschwemmung am Morgen ist der Wasserrohrbruch am Nürnberger Ring jetzt behoben. Die Maximilianstraße wurde zum Teil stark überflutet - mit rund zwei Millionen Liter Wasser. Die Fahrbahn brach ein und muss saniert werden.

Die Kuchenspitze in Tirol

Bergunfall in Tirol: 22-Jähriger nach Tagen tot aufgefunden

In Tirol ist ein 22-Jähriger tödlich verunglückt. Der junge Mann aus dem mittelfränkischen Roth war von einer Bergtour zur Kuchenspitze nicht zurückgekehrt – Einsatzkräfte fanden ihn erst nach mehrtägiger Suche.

Nicolas Tomo (li.) und Christoph Lobinger auf dem Ausgrabungsgelände.

Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten

Die Stadt Rothenburg ob der Tauber hat unter dem Kapellenplatz die Mauern einer mittelalterlichen Synagoge entdeckt. Die war früher eines der wichtigsten Zentren für jüdisches Leben in Süddeutschland. Daran will Rothenburg auch in Zukunft erinnern.

Klein-Wacken: Dorfgütingen hat jetzt ein Metal-Festival

Klein-Wacken: Dorfgütingen hat jetzt ein Metal-Festival

Zu großen Metal-Festivals wie Wacken oder Summerbreeze kommen jedes Jahr tausende Besucher. Wer es etwas übersichtlicher mag, ist in Dorfgütingen genau richtig. Dort gibt es jetzt ein Metal-Festival auf einer Wiese, auf der sonst Schafe grasen.

Paviane sitzen mit einem Jungtier in ihrem Gehege im Tiergarten Nürnberg.

Paviane in Nürnberg: Abschuss wird immer wahrscheinlicher

Die Gruppe der Paviane im Tiergarten Nürnberg ist zu groß geworden – und sorgt für Probleme. Der Zoo konnte bislang keine Lösung finden und zieht in Erwägung, einen Teil der Tiere zu erschießen. Tierschützer wollen Strafanzeige stellen.

Archivbild René Benko

Österreich: Anklage gegen Investor René Benko erhoben

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien klagt Ex-Immobilien-Mogul René Benko an. Sie wirft dem insolventen Investor vor, Vermögenswerte beiseitegeschafft zu haben. Weitere Anklagen könnten folgen – auch in München.

Das Team der mp3 Erfinder. Bernhard Grill ist der dritte von links

30 Jahre MP3 – Erlanger Audioformat erobert die Welt

Im Juli vor 30 Jahren revolutioniert ein Audio-Kompressionsverfahren die Musikwelt. Das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen nennt das neue Format "MP3". Eine Erfindung, die sich noch heute im technischen Alltag behauptet.

(Symbolbild) Ein Schild weist zur Notaufnahme

Diakoneo-Klinik in Schwabach ist insolvent

Das Schwabacher Krankenhaus ist zahlungsunfähig, das teilte die Stadt am Samstag mit. Zuvor hatte der Träger Diakoneo vergeblich nach einem Käufer gesucht. Der Insolvenzverwalter ist optimistisch, dass das Krankenhaus erhalten werden kann.

Der mutmaßliche Täter betritt den Gerichtssaal im Nürnberger Amtsgericht.

Urteil ohne Bewährung: Mann prügelt Hund im Drogenrausch zu Tode

Vor über einem Jahr hat ein Mann eine Hündin vor einem Nürnberger Supermarkt so lange geschlagen, bis das Tier verstarb. Am Montag hat ihn das Amtsgericht zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Für den Täter ist das aber nicht die erste Haftstrafe.

Unbekannte Täter haben einen Geldautomaten in Colmberg gesprengt.

Geldautomat in Colmberg gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In Colmberg im Landkreis Ansbach haben Unbekannte in der Nacht zu Montag einen Geldautomaten gesprengt. Die Täter sind auf der Flucht. Die Fahndung läuft auf Hochtouren. Unterdessen sucht die Polizei Zeugen der Tat.

Bogenschützin Katharina Dummet beim Training

Inklusion bei Sportvereinen: "Viele stoßen auf Barrieren"

Behinderte Sportler dürfen von Vereinen nicht abgelehnt werden – soweit die Theorie. Doch viele Vereine haben Bedenken, wenn beeinträchtigte Menschen mittrainieren wollen. Vermittlung kann bei der Inklusion helfen, zeigt ein Beispiel aus Erlangen.

Schüler als "Angeklagte" und "Richter"

Rollenspiel vor Gericht: Schüler als "Angeklagte" und "Richter"

Einen Gerichtssaal kennen nur die wenigsten Jugendlichen von innen. Um Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie ein Prozess abläuft, hat die Nürnberger Justiz ein Rollenspiel organisiert. Die Teenager mimten den Angeklagten, Staatsanwalt und Richter.

Polizistinnen und Polizisten stehen nebeneinander in einer Halle. Publikum sieht zu.

Fast 1.600 Polizistinnen und Polizisten in Nürnberg vereidigt

In der Frankenhalle in Nürnberg haben fast 1.600 neu eingestellte Polizistinnen und Polizisten ihren Diensteid abgelegt. Laut Innenministerium werde damit ein neuer Höchststand im Stellenbestand der bayerischen Polizei erreicht.