Neuste Nachrichten zum Thema: Mittelfranken

Hunderte Menschen stehen in der Arno-Hamburger-Straße in Nürnberg nebeneinander, um eine Kette um die israelitische Kultusgemeinde zu formen.

Hunderte bilden in Nürnberg Menschenkette gegen Antisemitismus

In Nürnberg haben sich hunderte Aktivisten zu einer Menschenkette gegen Antisemitismus versammelt. Auch OB König und Bayerns Innenminister Herrmann waren dabei. Parallel dazu protestierten mehrere tausend Menschen gegen Israels Vorgehen in Gaza.

Strahinja Bucan mit seinem Sohn Ilija

"Essbare Stadt" – Frisches Gemüse für alle in Fürth

Sein Gemüse selbst anpflanzen und sich selbst versorgen – das war früher ganz normal. Heute ist es oft nicht mehr möglich, schon gar nicht für Großstädter ohne eigenen Garten. In Fürth aber geht das: "Essbare Stadt" nennt sich das Projekt.

Spielszene Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg

Nürnberg ohne Fortune: Ex-Relegationsheld tut dem Club weh

Auch die bisher beste Saisonleistung hat Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg kein Erfolgserlebnis beschert. In Karlsruhe kassierte die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose die vierte Niederlage im fünften Spiel und bleibt Tabellen-Schlusslicht.

Justin Engel

Erfolgreiche Davis-Cup-Premiere für Nürnberger Justin Engel

Justin Engel (17) hat als zweitjüngster deutscher Tennisspieler nach Boris Becker eine Partie beim prestigeträchtigen Davis Cup absolviert und ein Traum-Debüt gefeiert. Der Nürnberger gewann sein Duell gegen den Japaner Rei Sakamoto in drei Sätzen.

Trauerfeier für Altlandesbischof Johannes Friedrich.

    "Kraft und Frömmigkeit": Abschied von Altlandesbischof Friedrich

    Der verstorbene bayerische Landesbischof Johannes Friedrich ist heute beigesetzt worden. Zuvor fand eine Trauerfeier mit ehemaligen Wegbegleitern in der Nürnberger Lorenzkirche statt, darunter Ministerpräsident Söder und Charlotte Knobloch.

    Auch die Burg Trausnitz über den Dächern von Landshut öffnet ihre Tore.

    Tag des offenen Denkmals: Hier gibt es Geschichte zum Anfassen

    Auch in Bayern öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zahlreiche Türen, die für Besucher sonst meist geschlossen bleiben. Mehr als 600 Kulturstätten im Freistaat beteiligen sich. Was gibt es zu sehen? Ein Blick auf das Angebot.

    Schimmel auf historischen Büchern, die für eine Übung gewässert wurden.

    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

    Vom Bauantrag bis zur Sigena-Urkunde lagern wertvolle Dokumente in den Archiven und Bibliotheken in und um Nürnberg. Die Kulturgüter sind bedroht, etwa durch Starkregen oder Hochwasser. Deswegen üben Archivare und Restauratoren deren Rettung.

    Ein Formel-1-Auto der Marke Audi, das derzeit noch unter dem Namen Sauber an der Start geht.

    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

    Der Sportartikelhersteller Adidas wird Partner von Audi in der Formel-1. Beide Unternehmen hatten zuletzt für eher negative Schlagzeilen gesorgt. Nun sollen "mutige Markenaktivierungen" in die Königsklasse des Motorsports geschaffen werden.

    Justin Engel

    Tennisprofi Justin Engel mit Babysitter beim Davis Cup

    Mit gerade mal 17 Jahren ist Justin Engel erstmals im deutschen Davis-Cup-Team dabei - ein weiterer Meilenstein für den Nürnberger. In Tokio erwarten den Tennisprofi ein unangenehmes Aufnahmeritual - und sein ehemaliger Babysitter ist dabei.

    Zwei Fahrzeuge der Polizei verlassen das Gelände von dem Klinikum am Europakanal.

    Wie dem Amokläufer von Ansbach die Flucht nach Kolumbien gelang

    Wie ist es einem Mann aus der Psychiatrie in Erlangen gelungen, bis nach Kolumbien zu flüchten? Mit welchen Konsequenzen muss der 34-Jährige nun rechnen? Was wir zur Flucht des Amokläufers von Ansbach wissen und was nicht.

    Ein deutscher Reisepass (Symbolbild)

    Behördenversagen? Warum der Amokläufer einen Reisepass bekam

    Wie konnte der Amokläufer von Ansbach bei einem Ausgang aus einer forensischen Klinik einen Pass beantragen und damit bis nach Kolumbien fliehen? Hätte der Mann den Pass überhaupt bekommen dürfen? Und hätte die Klinik Bescheid wissen müssen?

    Soldaten unterhalten sich nach einer routinemäßigen Inspektion eines Raketenabwehrsystems.

    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein

    Von einer Wachstumsbranche will jetzt auch Schaeffler profitieren: Der Industrie- und Autozulieferer will in der Rüstungsindustrie Fuß fassen – auch weil der Branche wohl kein ähnliches Schicksal droht wie der Autoindustrie.

    Hühner stehen in einem Stall.

    Nach Tierquälerei-Vorwurf: Wird Geflügel-Schlachthof übernommen?

    Fünf Monate nach den Tierquälerei-Vorwürfen gegen den Geflügelschlachthof Buckl aus Wassertrüdingen steht der Betrieb noch immer still. Doch die Idee für eine Fortführung unter neuem Namen wird konkreter: Entsprechende Pläne liegen bei den Behörden.

    Eine Schaukel im Regen.

    Sexueller Missbrauch? Passanten retten Jungen aus Wohnung

    Aufmerksame Passanten haben am Wochenende in Nürnberg dabei geholfen, einen mutmaßlichen Sexualstraftäter zu fassen. Der Mann hatte ein Kind im Grundschulalter von einem Spielplatz mit zu sich nach Hause genommen. Die Passanten klingelten dort Sturm.

    Ein Waschbär schaut schaut aus seinem Baumversteck.

    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

    Der Waschbär ist vielerorts in Bayern heimisch geworden. Die invasive Art breitet sich weiter aus, Jäger erlegen deswegen jährlich Tausende der Tiere. Doch Tierschützer kritisieren dieses Vorgehen und schlagen eine andere Lösung vor.

    EHC Red Bull München - ERC Ingolstadt

    Fünf Klubs, fünf Missionen: Bayerns DEL-Teams im Saison-Check

    Die DEL-Saison beginnt für die bayerischen Vereine unter unterschiedlichen Vorzeichen. Der ERC Ingolstadt muss Abgänge verkraften, in München steht ein Umbruch an und die zuletzt abstiegsgefährdeten Augsburger Panther hoffen auf mehr Stabilität.

    Jemand versucht einer Frau eine Kette vom Hals zu reißen (Archiv- und Symbolbild)

    Goldketten vom Hals gerissen: Polizei fasst zwölf Tatverdächtige

    Sie sollen ihren Opfern Ketten direkt vom Hals gerissen haben – in Nürnberg hat die Kriminalpolizei zwölf der mutmaßlichen Diebe dingfest gemacht. Fünf von ihnen sitzen nun in Untersuchungshaft.

    Ausgebrannter Lkw auf der A9

    A9: Lkw ausgebrannt - nur ein Fahrstreifen Richtung München frei

    Auf der Autobahn A9 ist bei Nürnberg wegen eines ausgebrannten Lkws in Fahrtrichtung München nur ein Fahrstreifen befahrbar. Die Ladung des Zwölftonners war aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.

    Lachgas wird als Partydroge beliebter - hier aus der Gasflasche in Luftballons gefüllt.

    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird

    Lachgas gilt als Partydroge – doch falsch entsorgt, wird es zum Sicherheitsrisiko. In Müllverbrennungsanlagen kommt es zu Explosionen, die Kraftwerke lahmlegen können. Ein unterschätztes Risiko wächst.

    Christian W. (mit schwarzer Cap) als Anheizer bei einer Neonazi-Demo in Fürth 2002

    Erster NSU-Mord: Welche Rolle spielte Ex-Neonazi Christian W.?

    Vor 25 Jahren wurde der türkische Blumenhändler Enver Şimşek in Nürnberg erschossen – er war das erste Opfer der NSU-Mordserie von Neonazi-Terroristen. Der Fall bleibt bis heute rätselhaft. Doch fällt bei Recherchen ein Name immer wieder.

    Drei Wandernde schreiten mit Helmen und Rucksack über einen felsigen Steig.

    Unfälle beim Wandern und Klettern: Wer haftet?

    In Bayern gilt das freie Betretungsrecht, sodass die Natur in der Regel zugänglich ist. Doch wer haftet, wenn man sich im Gelände verletzt? Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Schadensersatzklage eines Wanderers kürzlich abgewiesen.

    Mitarbeiter arbeiten in einem Werk in der Produktion an der Karosserie von Autos. (SYMBOLBILD)

    Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation

    Auf der IAA Mobility präsentieren die Autohersteller in dieser Woche ihre neuesten Modelle. Stets präsent: die Krise. Die hat zuletzt auch den Zulieferern zu schaffen gemacht. Ein Blick nach Franken zeigt: Es gibt auch Lichtblicke.

    Spielszene 1. FC Union Berlin - 1. FC Nürnberg

    Last-Minute-Tor: Clubfrauen retten Punkt bei Union Berlin

    Union Berlin dominiert im Duell der Bundesliga-Aufsteiger gegen den 1. FC Nürnberg, doch ein spätes Tor von Selma Licina sichert den Clubfrauen ein überraschendes 1:1.

    Lena sitzt neben ihrem Bruder und ihrer Mutter auf einer Rutsche auf dem Spielplatz.

    "Ein Spenderherz ist da!" – Der Anruf, der Lenas Leben rettete

    Zwei Jahre lang hat Lena auf eine lebensrettende Organspende gewartet. Denn nach einer Herzmuskelentzündung hing ihr Leben an einer Maschine. Nun wurde die größte Hoffnung der Familie wahr: Die Dreijährige bekam ein Spenderherz.

    Bei der Fahndung nach einem geflohenen Straftäter aus der Forensischen Psychiatrie in Erlangen gingen die Ermittler mehreren Spuren nach.

    Ansbacher Amokläufer von 2009 in Kolumbien festgenommen

    Rund drei Wochen nach seiner Flucht aus einer psychiatrischen Klinik in Erlangen ist der Ansbacher Amokläufer von 2009 in Kolumbien festgenommen worden. Er wurde nach Deutschland zurückgebracht und sitzt nun wieder in der geschlossenen Abteilung.