"Uli, hör auf", sagt Torhüter-Legende Sepp Maier in Richtung seines Freundes Uli Hoeneß. Denkt der FC-Bayern-Ehrenpräsident tatsächlich über einen Rückzug nach? Aussagen im Rahmen eines Kongresses in München lassen aufhorchen.
Der FC Augsburg nimmt nach einem umkämpften Spiel einen Punkt vom 1. FC Köln mit nach Hause. Das Team von Sandro Wagner führte sogar nach einem Elfmeter. In der Schlussphase pendelten die Fuggerstädter dann zwischen möglichem Sieg und Niederlage.
Der FC Bayern fliegt durch diese Bundesliga-Saison und ist auch im "Klassiker" gegen Borussia Dortmund Favorit. Zieht der Meister davon, oder können die Schwarz-Gelben die Münchner einbremsen?
Wenn der FC Bayern am Samstagabend Borussia Dortmund zu einer neuen Ausgabe des Klassikers empfängt, treffen die beiden besten Mannschaften der aktuellen Fußball-Bundesliga aufeinander. BR24Sport zieht den Vergleich beider Mannschaften.
Der FC Bayern geht als Favorit in das Duell gegen Borussia Dortmund. Doch Trainer Vincent Kompany lobt vor dem Bundesliga-Klassiker das Team von Trainer Niko Kovac - und lässt sich sogar auf einen verbalen Infight ein.
Der FC Ingolstadt triumphiert in Aachen dank eines Last-Minute-Treffers von Dennis Kaygin. Das Spiel war ein intensives Duell, in dem die "Schanzer" in der Nachspielzeit den entscheidenden Punch setzten.
Der 1. FC Schweinfurt 05 steckt weiter im Tabellenkeller fest. Gegen den VfB Stuttgart II kassierten die Schnüdel am 11. Spieltag der 3. Liga die sechste Niederlage der Saison nacheinander.
Die Regionalliga Bayern im Livestream bei BR24Sport - 34 Spitzenspiele live in der Saison 2025/26. Am 15. Spieltag empfängt Wacker Burghausen die Würzburger Kickers. BR24Sport zeigt die Partie am 24.10. ab 19.00 Uhr im Livestream.
Durch ihren Siegtreffer in der 95. Minute hat Lea Schüller den FC Bayern Frauen den ersten Sieg in der Champions League beschert. Das 2:1 (1:1) gegen Juventus Turin ist verdient, kommt aber nur mit Videobeweis und mehr als glücklich zustande.
Der DFB hat die goldene Fritz-Walter-Medaille für die Saison 2024/25 Alara von den FC Bayern und den Ex-Nürnberger Finn Jeltsch aus dem Jahrgang 2006 gegeben. Top-Talent Lennart Karl erhielt die Silber-Medaille.
Nathaniel Browns Aufstieg vom Jugendspieler zum Nationalspieler war rasant. Sein ehemaliger Verein, der 1. FC Nürnberg, profitiert jetzt schon finanziell und könnte auch in Zukunft abkassieren.
Beim IBU LOOP ONE Festival im Münchner Olympiapark sind internationale Topstars wie Sturla Holm Laegreid, Eric Perrot, Philipp Nawrath & Co am Start. Biathlon auf Skirollern und in der Stadt? Der Biathlonverband IBU hat sich etwas dabei gedacht.
11. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL): Der ERC Ingolstadt drehte gegen die Nürnberg Ice Tigers einen 1:3-Rückstand und gewann furios mit 7:4 (1:3, 3:0, 3:1).
Francesco Friedrich verliert den Gesamtweltcup im Zweierbob. Grund ist ein positiver Dopingtest von Anschieber Simon Wulff. Damit geht der Titel nachträglich an Johannes Lochner aus Berchtesgaden.
In knapp zwei Wochen entscheiden die Münchner über die Olympiabewerbung ihrer Stadt. Was haben die Spiele in Barcelona und Paris langfristig gebracht? Wie sehen die Bürger dort die Olympischen Spiele in der Rückschau?
Von den Olympischen Spiele 1972 hat München in vielerlei Hinsicht profitiert. Ähnliches erhoffen sich Befürworter von erneuten Spielen in der bayerischen Landeshauptstadt. Gegner sehen jedoch finanzielle Risiken.
Die Dressurreiterin und Doppelolympiasiegerin wirbt für Münchens Olympia-Bewerbung und ist überzeugt: München hat beste Voraussetzungen. Am 26. Oktober entscheiden die Bürger – doch es gibt auch Bedenken zu Kosten und Wohnraum.
Höhen und Tiefen liegen im Sport oft nah zusammen. Im BR24Sport-Podcast "Pizza und Pommes" spricht Jessica von Bredow-Werndl offen über ihren Tiefpunkt nach olympischem Doppel-Gold. Ehrliche Kommunikation und ihre Familie haben ihr danach geholfen.
Lieben. Leiden. Jubeln. Verzweifeln. Wiederaufstehen: Die Doku-Reihe "Rise & Fall" erzählt die Geschichte großer Traditionsvereine im Fußball und wie ihr Aufstieg und Fall ganze Regionen bewegt. Die erste Staffel dreht sich um den TSV 1860 München.
13. November 2015. Eine Welle des Terrors erschüttert Paris, auch vor den Toren des Stade de France. Mitten im Länderspiel Frankreich gegen Deutschland. Es wird einer der dunkelsten Nächte Frankreichs und des europäischen Fußballs.
Schläge, Tritte, Beleidigungen – beim Amateurfußball passiert das viel zu oft. Ausgerechnet beim Lieblingssport der Deutschen. Mehr dazu im "Spielabbruch" - ein Podcast des BR und Radio Bremen. Alle Folgen jetzt in der ARD Audiothek.
Hilde Gerg wächst auf einer Berghütte auf und steht bereits mit zwei Jahren auf Skiern. Sie besucht das Sportinternat in Berchtesgaden und startet ihre Karriere als Profi-Skirennläuferin. Am 19. Oktober wird sie 50.
Es ist die Jagd nach der Perfektion: Und die soll durch Künstliche Intelligenz gelingen. Hammerwerfer Merlin Hummel und Bobpilot Johannes Lochner setzen im Training auf KI. Um in ihren Sportarten so nah wie möglich an die Perfektion heranzukommen.
Karl-Heinz Rummenigge: vom Weltklasse-Stürmer zum Vorstand des FC Bayern - ein halbes Jahrhundert Fußballgeschichte. Am 25. September 2025 feierte Rummenigge seinen 70. Geburtstag. Eine Doku der BR-Sportredaktion aus dem Jahr 2021.
Wir sind für Sie am Start! Sport aus Bayern für Bayern in Radio, Fernsehen, Online und im Social Web: Informativ, vielfältig, emotional, kompetent, verlässlich, hintergründig, unterhaltsam.