Neuste Nachrichten zum Thema: Oberpfalz

Aufnahme von der Verlegung der Stolpersteine.

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern - nach 82 Jahren

Post verspätet sich schon mal. Ein Paket aus Weiden hat allerdings erst nach 82 Jahren seinen Adressaten erreicht - in Israel. Für die Frau, die es gepackt hat, ist nun in Weiden ein Stolperstein verlegt worden.

Der Sitz der Firma ZF in Schweinfurt aufgenommen von oben.

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Nach einem Aufsichtsratsbeschluss droht ein massiver Arbeitsplatzabbau an bayerischen Standorten des Automobilzulieferers ZF. Der Betriebsrat spricht von "Kahlschlagplänen". Bis Ende September fällt eine Entscheidung.

Die Sea Eye 5 im Einsatz

Stadt Regensburg spendet an Seenotrettungs-Organisation Sea Eye

Die Hilfsorganisation Sea Eye wurde 2015 in Regensburg gegründet. Jetzt hat der Stadtrat beschlossen, bis zu 30.000 Euro an Sea Eye zu spenden und die Patenschaft für das Schiff Sea Eye 5 zu übernehmen. Doch diese Entscheidung ist umstritten.

Das Zeichen der Bundesagentur für Arbeit ist auf einer Glasscheibe abgebildet.

Schwache Konjunktur: Arbeitslosigkeit in Bayern bleibt hoch

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern war im Juli so hoch wie seit 18 Jahren nicht mehr in dieser Jahreszeit. Die Kurzarbeit ist um mehr als 50 Prozent gestiegen. Das EU-Zollabkommen mit den USA gefährdet in Bayern bis zu 10.000 Arbeitsplätze.

Der freigesprochene Arzt mit einem seiner Verteidiger

Tod eines Patienten in Kelheim: Angeklagter Arzt freigesprochen

Im Prozess um den Tod eines Patienten am Krankenhaus Kelheim hat das Landgericht Regensburg den angeklagten Arzt freigesprochen. Einen Freispruch hatten nicht nur die Verteidiger gefordert, sondern auch die Staatsanwaltschaft.

Altbau mit Schild am Gartenzaun "Zu Verkaufen-Grundstueck fuer 1 EFH"

Kaufen statt Mieten? Wo sich Eigentum in Bayern noch lohnt

Die Mieten in Bayerns Städten steigen weiter. Der Kauf einer Immobilie gilt vielen als unerschwinglich. Doch eine neue Analyse zeigt: In manchen Regionen Bayerns ist Wohneigentum wieder greifbar. Wer profitiert – und wer kaum eine Chance hat.

Das Schiff "MS Rossini" von außen. Es liegt am Ufer der Donau.

Hotelschiff MS Rossini: Notunterkunft für Geflüchtete schließt

Etwa zweieinhalb Jahre lang ist das ehemalige Hotelschiff "MS Rossini" im Landkreis Regensburg als Notunterkunft für Geflüchtete genutzt worden. Ende des Monats soll die Notunterkunft in Bach an der Donau nun geschlossen werden.

4.500 Beschäftigte von ZF haben heute Vormittag vor ihrem Werk in Schweinfurt für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert.

"Kahlschlag-Pläne" bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Beim Automobil-Zulieferer ZF bangen tausende Menschen in Bayern um ihre Jobs und demonstrieren heute. Die Rede ist von "Kahlschlag-Plänen". Bei einer Aufsichtsrats-Sitzung in Friedrichshafen geht es um die Zukunft des Bereichs Elektromobilität.

Zwei Panzer fahren auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr.

Millionen-Investition der Bundeswehr in Grafenwöhr

Abzug oder Aufbau auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr? Die Zeichen stehen auf Investition: Nicht nur die US-Armee, sondern auch die Bundeswehr investiert viele Millionen in den Übungsplatz.

Sabrina Wittmann

3. Liga: Ingolstadt - Regensburg I 02.08., 14 Uhr I TV & Stream

Die 3. Liga geht wieder los. Der FC Ingolstadt empfängt Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg zum Donau-Duell. BR24Sport überträgt die Partie am Samstag live ab 14 Uhr im Stream und im BR Fernsehen.

Die britische Schauspielerin Emma Watson, die vor allem aus den Harry Potter-Filmen bekannt ist.

Schwärmerei für Emma Watson kostet jungen Mann 10.000 Euro

"Love Scam" in der Oberpfalz: Seine Schwärmerei für die britische Schauspielerin Emma Watson hat einen jungen Mann aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach rund 10.000 Euro gekostet. Erst nach einem Jahr kamen ihm Zweifel und er wandte sich an die Polizei.

ME/CFS-Erkrankte Hannah

ME/CFS-Betroffene: "Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden"

Hannah und Stefan verlassen seit Jahren kaum noch ihr Zuhause. Sie sind an ME/CFS erkrankt, dem sogenannten chronischen Erschöpfungssyndrom. In München gibt es nun die deutschlandweit erste Station für Kinder, Jugendliche und junge Menschen.

26.07.2025, Bayern, Nürnberg: Feuerwehrleute öffnen Gullys auf einer unter Wasser stehenden Straße.

Gewitter über Bayern: Keller vollgelaufen, Straßen überflutet

Unwetter begleiten laut Deutschem Wetterdienst das Wochenende in Bayern. In Nürnberg wurden am Samstag nach einem heftigen Gewitter Straßen und Keller überflutet. Auch am Sonntag gibt es stellenweise immer wieder Unwetterwarnungen.

Ein durch einen russischen Angriff zerstörter Wohnblock in Odessa in der Ukraine von außen.

Ukraine-Krieg: Warum bleiben Ältere oft in der Heimat?

Ein Teil der Familie ist in Bayern, der andere in der Ukraine: Oft sind es gerade ältere Familienmitglieder, die in der vom Krieg erschütterten Heimat zurückbleiben. Doch wieso? Ein Beispiel einer Familie, getrennt zwischen Regensburg und Odessa.

Eine Böenfront bei München zieht auf und bringt ein Gewitter mit Sturmböen und starkem Regen mit sich (Archivbild von Ende Mai)

Regenreiches Wochenende mit teils schweren Gewittern

In Bayern bleibt das Wetter unbeständig. Bis zum Montag kommt es immer wieder zu schauerartigen, teils länger anhaltenden Regenfällen und kräftigen Gewittern. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor ergiebigen Regenmengen und lokalem Hochwasser.

Ein Fahrrad der Marke "Cube" steht im Wald.

Sturzgefahr: Fahrradhersteller Cube ruft Hybrid-Modelle zurück

Wegen defekter Kurbelschrauben ruft der Oberpfälzer Fahrradhersteller Cube neue Hybrid-Fahrräder zurück. Es handle sich ausschließlich um Modelle aus diesem Jahr, heißt es. Ohne Austausch der defekten Teile kann es für Radfahrer gefährlich werden.

Medikament Paxlovid

Unerlaubter Handel mit Covid-Medikament: Festnahmen in Bayern

Rund 2,6 Millionen Euro sollen Betrüger mit dem Covid-19-Medikament Paxlovid auf dem Schwarzmarkt ergaunert haben. Nach Durchsuchungen in Bamberg, München und Regensburg wurden zwei Tatverdächtige festgenommen, darunter ein Apotheker.

Glasherstellung in Zwiesel im Bayerischen Wald

Hohe Gaspreise: Wie sich Bayerns Glasindustrie neu aufstellt

Als nach dem Beginn des Ukrainekriegs die Gaspreise massiv anzogen, sahen Bayerns Glasbläser ihre Existenz bedroht. Die Branche ist nämlich extrem energieintensiv. Mehr als drei Jahre danach hat man sich auf die neue Situation eingestellt.

Kreative Lösungen beim Trikot: Jahn Regensburg lief im Bayerischen Landespokal mit aufgeklebten Nummern auf.

    Landespokal: Regensburger Trikotchaos - 1860 souverän weiter

    Trotz Verwirrung um die Trikots steht Jahn Regensburg in der zweiten Runde des Bayerischen Landespokals. Auch der TSV 1860 München und Neu-Drittligist Schweinfurt lösten ihre Pflichtaufgaben. Der FC Ingolstadt zitterte sich dagegen in Runde zwei.

    Die Gedenkstätte Walhalla.

    Nach tödlichem Unfall: Debatte um Geländer an Walhalla

    Bereits mehrfach sind Menschen an der Walhalla im Landkreis Regensburg tödlich verunglückt – zuletzt am Wochenende ein 32-Jähriger. Jetzt wird erneut über die Sicherheitsmaßnahmen am Denkmal diskutiert. Ein Geländer wird es aber wohl nicht geben.

    Demonstranten auf dem Emmeramsplatz in Regensburg

    Protest gegen Weidel bei Thurn-und-Taxis-Schlossfestspielen

    Rund 900 Menschen haben in Regensburg gegen einen geplanten Besuch von Alice Weidel bei den Thurn-und-Taxis-Schlossfestspielen demonstriert. Letztlich verhinderte aber wohl die Sängerin Vicky Leandros den öffentlichen Auftritt der AfD-Chefin.

    Die Türme des Regensburger Doms werden erleuchtet.

    Nach "FCK AfD" am Dom: Bistum distanziert sich von Licht-Aktion

    Am Regensburger Dom hat es am Samstagabend eine ungenehmigte Licht-Projektion aus Protest gegen die AfD gegeben. Das Bistum hat sich davon distanziert. Unsicher ist, ob heute die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel die Schlossfestspiele besucht.

    Die Walhalla von der Treppe aus gesehen mit hoher Mauer (Archivbild)

    Tragischer Unfall: Mann stürzt von der Walhalla in den Tod

    An der Walhalla bei Donaustauf nahe Regensburg ist ein Mann tödlich verunglückt. Er stürzte über acht Meter in die Tiefe. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Geländer soll es aus Denkmalschutzgründen aber weiterhin nicht geben.

    Marco Härtl vor seiner Werbeagentur im alten Pfarrhaus in Wernersreuth.

    Stadtflucht: Wie ein Gründer das Dorfleben neu erfindet

    Dorf statt City: Dafür entscheiden sich immer mehr junge Menschen. So auch ein junger Oberpfälzer. Er hat in einem alten Pfarrsaal eine moderne Werbeagentur gegründet. Kann das funktionieren? Und was ist der Reiz der Heimat? Eine Spurensuche.

    Benjamin, Projektleiter für ländliche Entwicklung.

    Lohnt sich das? Projektleiter für ländliche Entwicklung

    Dorfplatz, Radweg oder Hochwasserschutz: Projektleiter für ländliche Entwicklung organisieren Bauvorhaben, die den öffentlichen Raum auf dem Land verbessern. Aber lohnt sich der Job auch finanziell?