Neuste Nachrichten zum Thema: Oberpfalz

Spielszene

    Jahn Regensburg ideenlos in Wiesbaden

    Der SSV Jahn Regensburg steckt weiter tief in der Krise. Beim 0:2 in Wiesbaden blieben die Oberpfälzer erneut harmlos und ohne echte Offensivkraft. Der Negativlauf in der 3. Liga lässt die Sorgen an der Donau weiter wachsen.

    Roboterarme arbeiten an Autokarosserien in einer Produktionshalle

    Bayerns Industrie: In welchen Regionen sie am wichtigsten ist

    Die Stärke der bayerischen Industrie variiert je nach Region. Insgesamt schrumpft ihre Bedeutung in den Regionen. Insbesondere Niederbayern ist laut einer Studie davon betroffen. In anderen Regionen sind die Auswirkungen weniger stark.

    Tor 1 zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr der US-Streitkräfte (Archivbild)

    Alarm im US-Viertel bei Grafenwöhr – Schulen evakuiert

    Auf dem US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr haben Sicherheitsleute heute Alarm ausgelöst. Ursache war ein Auto, in dem sie einen "verdächtigen Gegenstand" fanden. Die Schulen im US-Viertel Netzaberg wurden evakuiert. Doch bald folgte Entwarnung.

    Jahn Regensburg - Rot-Weiss Essen am 12.09.2025

    Lichtblick trotz Niederlage: Regensburg unglücklich gegen Essen

    Der SSV Jahn Regensburg kassiert am Freitagabend die nächste Niederlage. Gegen Rot-Weiss Essen zeigen sich die Oberpfälzer zwar engagiert - kassieren aber spät zwei Gegentore.

    Auch die Burg Trausnitz über den Dächern von Landshut öffnet ihre Tore.

    Tag des offenen Denkmals: Hier gibt es Geschichte zum Anfassen

    Auch in Bayern öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zahlreiche Türen, die für Besucher sonst meist geschlossen bleiben. Mehr als 600 Kulturstätten im Freistaat beteiligen sich. Was gibt es zu sehen? Ein Blick auf das Angebot.

    Autor Christian Witt hält eine Ausgabe "Asterix und as bäihmische Schüddl" in der Hand.

    "As bäihmische Schüddl": Asterix redet erstmals Oberpfälzisch

    Die Comicreihe Asterix zählt zu den meistgelesenen in Europa. Die lustigen Geschichten um Asterix und Obelix sind schon in zahlreiche Sprachen und Dialekte übersetzt worden – wie Wienerisch oder Sächsisch. Jetzt kommt Oberpfälzisch dazu.

    Eine Anthropologin packt bei Grabungen nahe Mintraching vorsichtig Knochen eines menschlichen Skeletts in Tüten, das über 4.000 Jahre alt ist.

    "Sensation": Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt

    Beim Bau der Stromtrasse Südostlink tun sich immer wieder Schätze im Boden auf. In Sengkofen im Landkreis Regensburg sind Archäologen jetzt auf ein überraschend großes Gräberfeld gestoßen. Daneben gab es noch einen weiteren Sensationsfund.

     (Symbolbild) Ein Polizist geht an einem Absperrband eines Tatorts vorbei.

    Autofahrer verletzt drei Menschen vor Imbiss: Tat geplant?

    Ende August war ein Mann mit einem Auto in den Außenbereich eines Schwandorfer Imbiss gefahren. Drei Menschen wurden verletzt. Jetzt prüfen die Ermittler, ob es sich um eine geplante Tat gehandelt haben könnte – und gaben weitere Details bekannt.

    Einsatzkräfte löschen einen Maschinenbrand in einem großen Oberpfälzer Pelletwerk.

    Millionenschaden nach Brand in Oberpfälzer Industriegebiet

    In einem Pelletwerk im Industriegebiet von Döllnitz im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist heute Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei geht von einem Millionenschaden aus. Mitarbeiter konnten den Brand eindämmen. Verletzt wurde niemand.

    Illegaler Müll aus Tschechien wird auf Lkw verladen und nach Deutschland gebracht.

    Abtransport läuft: Hier landet der illegale Müll aus Tschechien

    In den Müllskandal um ein Oberpfälzer Unternehmen ist Bewegung gekommen: Der von der Entsorgungsfirma mutmaßlich illegal in Tschechien abgeladene Abfall wird zurückgeholt. Die ersten Lkw sind bereits unterwegs.

    Halbzeit auf dem Weg zum Schutzhund(eführer): Andreas Burghart und sein belgischer Schäferhund Choco.

    Spürsinn auf vier Pfoten: 25 Jahre Diensthundeschule Herzogau

    Diensthunde sind wichtige Ermittlungspartner für die bayerische Polizei. Bis zu ihrem Einsatz müssen sie an der Seite ihres Herrchens oder Frauchens in Uniform eine mehrstufige Ausbildung durchlaufen – seit 25 Jahren in Herzogau in der Oberpfalz.

    Im Bahnhofsgebäude in Wiesau ist während der Sanierungsarbeiten ein Feuer im Dachstuhl ausgebrochen.

    Feuer im frisch renovierten Bahnhofsgebäude - Millionenschaden

    Kurz vor Abschluss der Renovierungsarbeiten hat es am Bahnhof von Wiesau in der Oberpfalz gebrannt: Der Dachstuhl stand in Flammen. Auch der Zugverkehr musste vorübergehend eingestellt werden. Der Schaden am Gebäude geht in die Millionen.

    Nach dem Spendenskandal war die Tafel drei Monate geschlossen, heute war zum ersten Mal wieder geöffnet.

    Regensburger Tafel nach Untreue-Skandal wieder eröffnet

    Nach drei Monaten wurden am Montag in der Regensburger Tafel erstmals wieder Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Die Sommerpause war ungewöhnlich lang, weil bekannt geworden war, dass die ehemalige Vorsitzende Spendengelder veruntreut haben soll.

    (Archivbild) Blick in eine Werkshalle mit Waggon und Maschinenteilen (Archivbild)

    Nach Aus des Rohrwerks Maxhütte: Stadt will keine weitere Ruine

    Wie geht es nach dem Aus des Rohrwerks Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg mit dem Gelände weiter? Die Stadt fordert Informationen vom Eigentümer – denn der Bürgermeister möchte keine zweite Maxhütten-Ruine in der Stadt haben.

    Ein Abfallunternehmen soll Hunderte Tonnen Müll in Tschechien ohne Genehmigungen entsorgt haben.

    Müll-Rückholung: Mehrere Hunderttausend Euro Kosten möglich

    Ein Unternehmen aus der Oberpfalz soll in Tschechien illegal Müll entsorgt haben. Der Freistaat muss diesen Müll jetzt zurückholen. Das soll ab dem 8. September geschehen und wird vermutlich einen mittleren sechsstelligen Betrag kosten.

    (Symbolbild) Ölfilm auf einem Bach

    Hunderte Liter Dieselöl von Bauernhof in Bach geflossen

    Auf einem Bauernhof in der Oberpfalz sind mehrere hundert Liter Diesel aus einem Tank in einen Bach geflossen. Es wurden Ölsperren errichtet und Teile der Hoffläche ausgebaggert. Unmittelbare Gefahren für Anwohner bestehen laut Landratsamt nicht.

    Jonah Kusi-Asare (FCB)

    Transfer-Ticker: Bayern-Talent wechselt nach Fulham

    Das Transferfenster ist zu und trotzdem werden weitere Wechsel offiziell. Jetzt steht fest: FC-Bayern-Youngster Jonah Kusi-Asare wird zum FC Fulham ausgeliehen. Alle Transfer-News der bayerischen Klubs im Ticker zum Nachlesen.

    Wolfgang Clemens, braungebrannt und in Badehose blickt auf seiner Yacht in die Ferne

    "Ausgsting": Wolfgang Clemens segelt seit 1988 um die Welt

    Mit 83 Jahren lebt Wolfgang "Gangerl" Clemens aus Roding immer noch als Aussteiger auf dem Meer. Filmemacher Julian Wittmann hat ihn 50 Tage lang begleitet – und wäre an der Eigenwilligkeit des maritimen Eremiten fast gescheitert.

    Symbolbild: Wahlurne

    Kein Wahlmandat für Gemeindemitarbeiter: Fair oder überzogen?

    In einem halben Jahr ist in Bayern Kommunalwahl. Erstmals greift dann eine neue Regel: Mitarbeiter von Städten und Gemeinden dürfen kein ehrenamtliches Mandat mehr annehmen. Früher galt das nur für Führungskräfte. Es gibt jedoch eine Ausnahme.

    In Bayern beginnt das neue Ausbildungsjahr. Das allerdings mit vielen leeren Lehrstellen - etwa 27.500.

    Lehrjahr beginnt – das Praktikum als "Match-Maker"

    Zum Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Bayern mehr als 27.000 Lehrstellen unbesetzt geblieben, so die Bundesagentur für Arbeit. Das liegt auch an mangelhafter Berufsberatung. Was den Berufseinstieg erleichtern kann: Praktika.

    Ein Auszubildender zum Glaser bohrt am 04.05.2015 in der Werkstatt einer Glaserei in Taunusstein (Hessen) mit einem Diamantbohrer ein Loch in eine Glasscheibe.

    Zehntausende Azubis fehlen – und jetzt?

    In Bayern startet das neue Ausbildungsjahr, doch fast 30.000 Lehrstellen sind unbesetzt. Warum und was hat das für Auswirkungen? Wie kann es gelingen, Betriebe und junge Bewerber erfolgreich zusammenzuführen?

    (Symbolbild) Polizeiauto

    Junge fährt mit Elektroschocker und ohne Ticket Zug

    Ein zwölfjähriger Junge ist beim Schwarzfahren in einem Zug in der Oberpfalz erwischt worden. Ein Ticket hatte er nicht, die Polizei fand dafür bei ihm einen sogenannten Viehtreiber. Die Mutter musste ihren renitenten Sohn abholen.

    Letzter verbliebener Teil des einstigen Stahlwerks in Sulzbach-Rosenberg auch insolvent

    Finales Aus: Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg schließt

    Jetzt ist es klar: Das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg schließt. Betroffen sind rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Jobs verlieren. Bereits 2022 und 2024 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden.

    Zerstörtes Unfallauto bei Osterhofen mit abgeschnittenem Dach

    Mehrere Schwerverletzte bei Frontalzusammenstößen in Ostbayern

    Bei Frontalzusammenstößen sind in Niederbayern und der Oberpfalz mehrere Menschen schwer verletzt worden. Viele von ihnen mussten Feuerwehrkräfte aus den völlig zerstörten Autowracks befreien, Hubschrauber flogen sie in Kliniken.

    Ein Mann fährt bei Regen mit einem bunten Schirm über den Odeonsplatz im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt, Foto vom 20.08.2025.

    Wechselhaftes Wetter in Bayern – wann zeigt sich die Sonne?

    Bayern bekommt derzeit nur wenig Sonnenschein ab. Wird es noch einmal richtig sommerlich? Erfreuliche Aussichten gibt es für den Sonntag: Zumindest im Süden blitzt der Spätsommer noch einmal auf. Die kommende Woche beginnt dann wieder mit Regen.