Neuste Nachrichten zum Thema: Oberpfalz

Christoph Skutella

Aus privaten Gründen: FDP-Generalsekretär Skutella tritt zurück

Christoph Skutella tritt als Generalsekretär der FDP Bayern zurück. Das hat der 40-Jährige aus Weiden in der Oberpfalz heute bekannt gegeben. Er könne das Amt nicht mit der nötigen Kraft und Aufmerksamkeit ausüben – die Gründe lägen im Privaten.

Zwei Polizisten stehen im Dunkeln vor einem Polizeiauto, auf dem ein Blaulicht und die Aufschrift "Polizei" blinkt.

Regenstauf: Zwei Männer vor Diskothek mit Messer schwer verletzt

In Regenstauf in der Oberpfalz ist ein Streit vor einer Diskothek eskaliert. Ein Mann stach erst auf einen Mitarbeiter, dann auf andere Gäste der Diskothek ein. Zwei Menschen wurden schwer verletzt. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Angreifer fest.

Adam Brody und Kristen Bell, Darsteller in "Nobody Wants This", posieren zusammen bei der Premiere der Netflix-Serie im Egyptian Theatre Hollywood.

Wenn ein Rabbi liebt: "Nobody Wants This" auf Netflix

Kerzen, Wein, Sabbat – und mittendrin zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Netflix-Serie "Nobody Wants This" ist mehr als eine Romcom. Eine Atheistin trifft einen Rabbi, und plötzlich wird aus Flirten eine Glaubensfrage.

Spielszene Eric Hottmann

Bittere Niederlage: Regensburg verliert in den Schlusssekunden

Jahn Regensburg hat mit Erzgebirge Aue einen packenden Kampf um die Punkte geliefert. Erst in den Schlusssekunden war die Partie entschieden. Die Oberpfälzer mussten mit einem enttäuschenden 3:4 im Gepäck die Heimreise antreten.

Kinder sammeln Süßigkeiten an Halloween

Nagel in Süßigkeit, Böller und Ruhestörungen in Halloween-Nacht

Ein zwei Zentimeter langer Nagel in einer Schokolade und ein Böller, der in Richtung einer Mädchengruppe flog: Verletzt wurde niemand, doch an Halloween gab es einzelne böse Überraschungen. Zudem hatte Bayerns Polizei mit Ruhestörungen zu tun.

Ein Laborant untersucht Abwasserproben.

Abwassermonitoring: Corona-Infektionen deutlich angestiegen

Die bayerischen Gesundheitsämter haben im Abwasser wieder mehr Corona-Infektionen nachgewiesen – vor allem in größeren Städten. Klaus Friedrich vom Nürnberger Gesundheitsamt sieht darin einen saisonalen Anstieg. Wieso er dennoch wachsam bleibt.

Entwickler Andreas Wendt hat neben seinem Lenkrad ein Tablet, das den Ladevorgang auf der Induktiven Strecke - auf der A6 bei Amberg - anzeigt.

Fahren und Laden: Deutschlands erste induktive Autobahnstrecke

E-Autos, die sich während der Fahrt aufladen – alles keine Science-Fiction-Vorstellung mehr. Auf der A6 bei Amberg hat eine Testphase für induktives Laden begonnen. Sie wird europaweit wichtige Erkenntnisse liefern, sind sich Experten einig.

Schild "Agentur für Arbeit" mit Logo vor Bäumen

Arbeitsmarkt: Herbstbelebung kommt doch noch

Am bayerischen Arbeitsmarkt gibt es einen Lichtblick: Die im September vermisste Herbstbelebung hat sich im Oktober doch noch gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 16.448 – deutlicher als im vergangenen Jahr.

Zwei positive Corona-Schnelltest liegen nebeneinander.

Corona-Variante XFG: Wie gefährlich ist "Frankenstein"?

Seit Wochen häufen sich in Bayern wieder Corona-Infektionen. Im Vordergrund steht vor allem die Sars-Cov2-Variante XFG, auch "Frankenstein" genannt. Grund zur Panik gibt es laut Experten aber nicht.

Diese alte halbe Gurke in einer Plastiktüte bekam die Frau statt der wertvollen Goldmünze, die sie bestellt hatte.

Wertvolle Goldmünze bestellt – alte Gurke bekommen

Statt einer Goldmünze hat eine Frau aus der Oberpfalz eine alte Gurke geschickt bekommen – für 3.300 Euro. Denn als sie das Paket öffnete, war das Geld schon geflossen – obwohl die Frau zuvor vorsichtig war und per Nachnahme bestellt hatte.

(Symbolbild) Ein Glas mit verschütteter Milch liegt auf einem Tisch.

Sabotage: Tausende Liter Milch mit Antibiotikum verunreinigt

Die Kontrollmechanismen haben sich bewährt: Im Landkreis Cham sollen unbekannte Täter den Milchtank eines Betriebs mit Antibiotika verunreinigt haben. Die Polizei ermittelt. Warum Milch trotz solcher Vorfälle als "sicherstes Lebensmittel" gilt.

Ein Polizist beobachtet ein Amateur-Fußballspiel.

Gewalt auf dem Fußballplatz: Erneut brutale Szenen am Wochenende

Handgreifliche Szenen oder diskriminierende Sprüche auf Amateur-Fußballplätzen sind keine Seltenheit. Am vergangenen Wochenende eskalierte es – unabhängig voneinander – auf zwei Plätzen im Raum Regensburg. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Drei Teller mit Nürnberger Rostbratwürsten und Beilagen stehen auf einem Tisch.

Chinesen übernehmen bayerischen Traditions-Wursthersteller

Der Schwandorfer Wursthersteller Wolf soll an eine Firma verkauft werden, die dem weltweit größten Wurstkonzern gehört – und der kommt aus China. Was bedeutet das für Erzeuger in der Region?

Symbolbild: Im Süden Bayerns sind die Menschen sehr zufrieden.

Glücksatlas: Bayern bundesweit auf Platz zwei

Bayern schneidet beim Glücksranking erneut gut ab. 2025 liegt der Freistaat bundesweit auf Platz zwei hinter Hamburg. Vor allem im Süden und Südosten Bayerns ist die Zufriedenheit hoch. Franken schneidet durchschnittlich ab.

Bild von der Auffindesituation des toten Wolfes.

Toter Jungwolf? Wilderei-Verdacht im Bayerischen Wald

Im Landkreis Cham haben Wanderer ein totes Tier gefunden, bei dem es sich wohl um einen jungen Wolf handelt. Der Wolfswelpe wurde möglicherweise erschossen.

An der Tür von einem Streifenwagen steht der Schriftzug "Polizei"

    Streit bei Fußball: Vater und Sohn greifen Heimmannschaft an

    Mit einem Regenschirm und einer Trainingsstange sind ein Vater und sein Sohn auf Spieler und Trainer in Regensburg losgegangen. Der Grund war wohl das Ergebnis des Spiels zweier Jugendmannschaften.

    Jubelnde Regensburger Spieler

    Fußball-Krimi in Regensburg: Jahn dreht Spiel gegen Stuttgart

    Jahn Regensburg lag in der Drittliga-Partie gegen Stuttgart zur Halbzeit 0:2 zurück. Doch dann zeigte das Team von Michael Wimmer seine Comeback-Qualität und gewann am Ende dank eines Last-Minute-Treffers noch mit 3:2.

    25.10.2025, Bayern, Greding: Der Vize-Landesvorsitzende Martin Böhm (AfD, l-r), der Landesvorsitzende Stephan Protschka, Landtagsmitglied Christoph Maier und Karin Ebner-Steiner, Fraktionsvorsitzende der AfD im Bayerischen Landtag, diskutieren auf der Bühne beim Landesparteitag der AfD Bayern im Hippodrom.

    Nach offenem Machtkampf: AfD-Landesvorstände bleiben im Amt

    Der AfD-interne Streit über eine rasche Neuwahl von Teilen des Landesvorstands ist entschieden: Ein Antrag, acht Vorstandsmitglieder umgehend abzuwählen, fand auf dem Landesparteitag in Greding nicht die dafür erforderliche Zweidrittelmehrheit.

    Preise zwischen 400.000 und 14 Millionen Euro: Die von der Polizei festgesetzten Fälschungen.

    Kunstfälscher-Ring aufgedeckt: Millionen für einen Fake-Picasso

    Mit Kunst-Fälschungen lässt sich viel Geld machen. Speziell geschulte Fahnder der Polizei haben nun Plagiate sichergestellt, die etwa als Picasso- oder Rembrandt-Originale zum Verkauf angeboten wurden – zu Preisen von bis zu 14 Millionen Euro.

    Eingang zum US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr.

    Bund übernimmt Gehälter US-Zivilbeschäftigter – auch in Bayern

    Seit Anfang Oktober geht bei den US-Bundesbehörden nichts mehr. Der Shutdown in den USA betrifft auch Menschen in Bayern. Die Bundesregierung will nun vorübergehend Gehälter tausender Zivilbeschäftigte der US-Streitkräfte in Deutschland übernehmen.

    Herbstlaub liegt auf einem Gehweg, auf dem Passanten mit Regenschirmen in der Dämmerung gehen.

    Herbststurm Joshua dreht in der Nacht nochmal richtig auf

    Stürmisches Herbstwetter hält Bayern weiter in Atem. Tief Joshua sorgt zunächst im Westen und Südwesten für schwere Sturmböen, bevor der Wind in der kommenden Nacht auch im Süden seinen Höhepunkt erreicht – und das Herbstlaub von den Bäumen fegt.

    Asservatenkammer des bayerischen Landeskriminalamts.

    Fahnder decken Millionenfälschungen von Picasso und Co. auf

    Bayerische Ermittler haben in Deutschland und mehreren Nachbarländern gefälschte Kunstwerke im Millionenwert sichergestellt. Dabei handelt es sich laut Polizei um mutmaßliche Fälschungen weltberühmter Kunstwerke von Picasso, Rubens oder Rembrandt.

    "Marshall Power": Feldjäger-Manöver in Süd-Ostbayern

    Bundeswehr-Großübung "Marshal Power" beginnt in Bayern

    Militärpolizisten der Bundeswehr trainieren in den kommenden Tagen gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften im Südosten Bayerns. Geübt wird im öffentlichen Raum. Worum es geht und was es zu beachten gilt.

    Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit bäckt als Praktikant mit zwei Bäckern Laugenzöpfe in einer Backstube.

    Praktikanten Mangelware in Betrieben

    Ein Praktikum haben die meisten schon gemacht. Oft ist es der Einstieg in die Berufsfindung. Die Bundesagentur für Arbeit startet heute eine "Woche des Praktikums" - mit einem prominenten "Praktikanten" in einer Amberger Bäckerei.

    Bagger im Kaolinwerk.

    Traumjob im Tagebau: Mit dem Riesenbagger auf "Schatzsuche"

    Schon als Kind träumt Alex vom Baggerfahren. Heute steuert er einen Riesenbagger im größten Kaolin-Tagebau Bayerns auf der Suche nach dem "weißen Gold". Doch bei aller Faszination: Der Job ist anspruchsvoll – und verlangt absolute Präzision.