Ratgeber: Tipps für den Verbraucher

Aktuelles aus dem Bereich Ratgeber und Verbraucher
Eine schale mit Haferbrei, daneben Haferflocken und Haferähren

    Hafer im Check: Wie gesund sind Haferflocken und Co. wirklich?

    Vom Frühstücksbrei bis zum Trenddrink: Hafer ist vielseitig und reich an Ballaststoffen. Er senkt Cholesterin, hält lange satt und gilt als umweltfreundlich im Anbau. Doch wie gesund ist das heimische Superfood wirklich? Ein Überblick.

    Aktuelles aus dem Bereich Ratgeber und Verbraucher

    Wiebke, Standesbeamtin in der bayerischen Landeshauptstadt München.

    Standesbeamtin in München: Zwischen Liebe, Bürokratie und Promis

    Zwei Wecker im Wald symbolisieren die Umstellung von Winterzeit zu Sommerzeit. Zwei Mal im Jahr, im März und im Oktober, wird die Zeit umgestellt. Hat die Umstellung gesundheitliche Folgen? Wir geben euch Tipps, wie ihr euch am besten an den neuen Rhythmus gewöhnt.

    Zeitumstellung 2025: Wann beginnt die Winterzeit?

    Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

    Droht ein neuer Börsencrash? Das spricht dafür, das dagegen

    Ratgeber: Tipps für Verbraucher

    Ob Themen rund um den Garten, Verbraucher-Tipps oder Infos zu Corona, Gesundheit, Ernährung und Familie - hier finden Sie alle Service- und Ratgeber-Themen von BR24.

    Garten und Pflanzen

    Igel im Herbstlaub

    Hilfe im Herbst: Wann Igel Ihre Hilfe brauchen

    Im Herbst fressen sich Igel ihre Fettreserven für den Winter an. Das Insektensterben und eine igelfeindliche Natur machen ihnen das immer schwerer. Dennoch sollten Sie Igeln nur im Notfall helfen. Wann genau und wie, dazu hier eine Checkliste.

    Eine eingepackte Kübelpflanze wird auf einem Sackkarren in einen Schuppen gebracht

    Kübelpflanzen reinholen: So schützt man sie vor Frost und Kälte

    Ob Oleander, Zypresse oder Zitrone – Kübelpflanzen sind oft Pflanzen aus mediterranen oder subtropischen Ländern, die meist nicht winterhart sind. Welche Maßnahmen sind notwendig, um Pflanzen sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen?

    Ein Strauch und eine Gartenschere in Nahaufnahme

    Wann ist es Zeit im Herbst, Hecken und Sträucher zu schneiden?

    Der Herbst ist eine gute Zeit, um Sträucher zurückzuschneiden und für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dabei sollten Sie auf den richtigen Zeitpunkt und das richtige Werkzeug achten. Tipps rund um einen gelungenen Rückschnitt finden Sie hier.

    Ernährung

    Die WHO empfiehlt maximal fünf bis sechs Gramm Salz täglich.

    Zucker und Salz im Alltag: Tipps zur gesunden Ernährung

    Ob Fruchtjoghurt, Müsliriegel oder Käsebrot: Oft essen wir mehr Zucker und Salz, als uns guttut. Gerade in Fertigprodukten verstecken sich große Mengen. Eine Ernährungsexpertin gibt Tipps für den richtigen Umgang mit den beiden Süchtigmachern.

    Ein roter Apfel mit Stängel in der Nahaufnahme

      Pompur - Äpfel für Allergiker kommen in den Handel

      Tränende Augen und Juckreiz beim Apfelessen? Für rund vier Millionen Allergiker gibt es Hoffnung: Ab Mitte November kommen erstmals zwei allergikerfreundliche Apfelsorten unter dem Namen "Pompur" in den Handel.

      Ein Fliegenpilz im Gras mit Laub.

      Giftpilze erkennen: So schützen Sie sich beim Sammeln

      Pilze gelten als Delikatesse – doch manche Arten sind giftig und nicht immer sind sie so leicht zu erkennen wie der Fliegenpilz. Nur wer sicher bestimmt, schützt sich vor Vergiftungen. Hinzu kommt: Selbst einige essbare Sorten können Risiken bergen.

      Medizin und Tipps zur Gesundheit

      Ein lächelnder Säugling in Nahaufnahme

      RSV: Wer sollte sich gegen das RS-Virus impfen lassen?

      Herbst und Winter sind RSV-Saison. Das Virus kann vor allem bei Säuglingen zu schweren Lungenentzündungen führen. Aber auch Erwachsene können betroffen sein. Impfungen schützen beide Gruppen. Alles Wissenswerte zur RSV-Impfung.

      Archivbild: Feiernde Menschen im Bierzelt auf der Wiesn

      Infektionswellen: Gibt es die "Wiesn-Grippe" wirklich?

      Eine Erkältungswelle rollt seit dem Oktoberfest durch Bayern. Laut Infektiologen ist das Massenevent ein wichtiger Faktor für Infektionen in Bayern. Aber für den Anstieg von Corona sorgt ab Oktober auch die reguläre Erkältungs- und Grippesaison.

      Eine Frau im orangen Pullover schaut genießerisch in die Herbstsonne

      Vitamin D - wichtige Fakten zum Sonnenhormon

      Der Winter naht. Viele leiden dann an einem Vitamin-D-Mangel. Müdigkeit und Muskelschmerzen sind nur einige der möglichen Symptome. Wie hoch sollte der Vitamin-D-Wert sein und lässt sich der Speicher auffüllen? Fakten zum Sonnenhormon.

      Service & Tipps für Verbraucher

      Ein Mann sitzt am Laptop und hält ein Smartphone in der Hand.

      IBAN-Check und Echtzeitüberweisungen sind jetzt Pflicht

      Sowohl beim Online-Banking als auch analog: Geld senden in Sekundenschnelle und ohne Zusatzgebühren – das ist nun EU-weiter Standard. Verbraucherschützer freuen sich zudem über ein neues Sicherheitstool, das Fehlüberweisungen verhindern kann.

      Warnwesten

      ADAC warnt vor Kinderwarnwesten aus dem Internet

      Im Herbst sind vielerorts Kinder mit Warnwesten auf dem Weg zum Kindergarten oder in die Schule. Der ADAC warnt jetzt allerdings vor einigen Produkten, da sie nicht oder zu wenig reflektieren, besonders Ware aus dem Internet sei oft mangelhaft.

      Beim Erben wird Erbschaftssteuer fällig. Scrabble-Steine mit dem Wort "Erbe" liegen auf einem Monopoly-Feld.

      Erbschaftsteuer: Die verschiedenen Konzepte im Realitäts-Check

      Weil die Finanznot des Staates zunimmt, kommt die Erbschaftsteuer wieder ins Visier. Eine Endlosdebatte zwischen Wunsch und Wirklichkeit, bislang ohne politischen Konsens. Ökonomen hätten Rezepte, aber erst ist das Bundesverfassungsgericht am Zug.

      Digitales aus der Netzwelt

      Wechseln wir bald alle auf KI-Browser?

      KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?

      Der Browser könnte dank KI zum persönlichen Assistenten werden. Startups versprechen automatisches Einkaufen und Recherchieren. Doch der Praxistest offenbart: Die Programme sind noch nicht ausgereift – und gefährlich gutgläubig.

      Pornografie im Internet

      Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist

      Früher ein Bluff, jetzt Realität: Eine neue Sextortion-Malware erkennt offenbar, wann Nutzer Pornos schauen – und macht Screenshots sowie Webcam-Fotos. Experten warnen vor einer neuen Eskalation bei Erpressungsangriffen.

      Suchtfaktor Smartphone: Durchschnittlich zweieinhalb Stunden pro Tag verbringt jeder Deutsche laut Branchenverband Bitkom am Handy.

      Nachrichtenflut im Netz: Wie kann ich mich schützen?

      Rund 600.000 Kinder und Jugendliche sind in Deutschland laut einer Studie der Krankenkasse DAK mediensüchtig. Für Erwachsene gibt es keine offiziellen Zahlen, zehn Prozent ist die Schätzung. Wie kann man sich vor Abhängigkeit schützen?

      Schule, Beruf, Studium, Ausbildung

      Franz Dörfler frontal und bei der Arbeit

        Alpintiefbauer: Knochenjob in den Bergen – lohnt sich das?

        Arbeiten, wo andere Urlaub machen – aber eben auch bei Dauerregen und Eiseskälte. Als Alpintiefbauer kümmert sich Franz um Geländer, Klettersteige und sonstige Infrastruktur in den Bergen. Der Job lohnt sich, findet Franz, und nicht nur finanziell.

        Sina hat an der Hochschule Weihenstephan Brau- und Getränketechnologie im Bachelor studiert und dann an der TU München am Standort Weihenstephan ein Masterstudium draufgelegt. Sie ist Qualitätsmanagerin in der Brauerei Weihenstephan.

        Traumjob Braumeisterin? Sina prüft das Bier in Weihenstephan

        In der ältesten Brauerei der Welt wacht Sina über jedes Detail: Als Qualitätsmanagerin in Weihenstephan entscheidet sie, ob ein Bier in den Handel darf - oder noch reifen muss. Doch wie wird man Braumeisterin? Und mit welchem Gehalt kann man rechnen?

        Andreas vor einer Klasse.

        Härtetest fürs Lehramt: Wie stressig ist das Referendariat?

        Andreas will Lehrer werden - und steckt mitten im Referendariat. Eine Lateinstunde unter Beobachtung ist sein Praxistest. Wie läuft die Ausbildung zum Gymnasiallehrer? Einblick in ein Berufsfeld mit Zukunft und hohen Erwartungen.

        Kinder, Partnerschaft, Gesellschaft

        Eine junge Frau liegt auf dem Bett und schaut lächelnd in ihr Smartphone.

        Christ gesucht: Wie funktioniert christliches Online-Dating?

        Viele Singles nutzen Online-Dating. Auch Christen. Auf einigen Apps und Kontaktbörsen sind sogar ausschließlich christliche Singles angemeldet. Warum suchen sie genau dort nach der großen Liebe?

        Petra Miller und der Pfarrer Michael Kratschmer essen an einem Tisch Spaghetti und Salat.

        Pfarrhaushälterin - ein vielseitiger Beruf stirbt aus

        Petra Miller und Michael Kratschmer leben in einer besonderen Wohngemeinschaft. Er arbeitet als katholischer Priester, sie als Pfarrhaushälterin. Gemeinsam verreisen sie sogar. Doch ihr Beruf stirbt aus. Besuch bei einer der letzten ihrer Art.

        Thumbnails von TikTok-Videos, darüber der Stempel "irreführend".

        #Faktenfuchs: Wie Tiktok-Videos Kriegsangst in Bayern schüren

        Angebliche Angriffspläne auf das Taurus-Werk in Schrobenhausen oder die mutmaßlichen Auswirkungen einer russischen Invasion – mit solchen Behauptungen schüren TikTok-Accounts Ängste. Welche Strategien dahinterstecken, zeigt dieser #Faktenfuchs.

        Kultur: Kino, Streams, Literatur, Musik und Ausstellungen

        Porträt des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm. Sein neuer Prosaband "Auf ganz dünnem Eis" - das insgesamt sechste Buch mit Erzählungen - schreibt er über Klima, Einsamkeit und ein heftiges Experiment, eine Simmulation zu einem Marsflug.

        "Auf ganz dünnem Eis" – Neue Erzählungen von Peter Stamm

        Der Schweizer Schriftsteller schätzt, neben Romanen, die kurze Prosa sehr. In seinem sechsten Erzählungsband schreibt Peter Stamm über Klima, Einsamkeit und ein heftiges Experiment. Und schickt eine Figur – eine Schauspielerin – nach Ingolstadt.

        Nimmt sich Augenzwinkernd selbst auf die Schippe: Die neue Bahn-Webserie "Boah, Bahn" mit Anke Engelke

        "Boah, Bahn!": Darum macht Anke Engelke eine Serie über die Bahn

        Es war ihre eigene Idee: Anke Engelke spielt die ICE-Zugchefin Tina in der neuen Webserie "Boah, Bahn!", die von der Deutschen Bahn selbst in Auftrag gegeben wurde. Im Interview erzählt Engelke, wie sie auf die Idee zur Serie kam.

        Unsterblichkeit durch Kunst? Vincent zur Linden, Nicola Mastroberardino, Steven Scharf, Steffen Höld und Pia Händler in "Lapidarium"

        Rainald Goetz' "Lapidarium": Tod und Leben auf der Bühne

        Helmut Dietl, Franz Xaver Kroetz und viele andere tauchen auf in "Lapidarium" von Rainald Goetz, das am Freitag am Münchner Residenztheater Premiere feierte. Darin fragt der 71-Jährige, was Kunst der Vergänglichkeit entgegenzuhalten vermag.

        Haustiere: Hund, Katze, Kaninchen

        Ein Beagle liegt auf einem Fell und schaut in die Kamera. Hunde können Buttons drücken, die Worte abspielen. Können sie also mit ihren Besitzern sprechen?

        Kommunikation mit Tieren: Können Hunde mit Soundboards sprechen?

        Klingt unglaublich, aber manche Hunde können auf Knopfdruck Worte abspielen wie "Gassigehen" lassen – und so ihre Wünsche kommunizieren. Falls Hunde gezielt Soundboards drücken: Können sie mit uns sprechen?

        Hund lauert auf einen Teller Kekse.

        Studie: Hunde handeln überlegt beim Stibitzen von Leckerlis

        Hunde sind treu, anhänglich und liebenswert – aber sind sie auch schlau? Eine Studie sagt: ja. Zumindest können Hunde sich in Menschen hineinversetzen – so weit jedenfalls, dass sie gezielt dort Futter stibitzen, wo sie sich unbeobachtet fühlen.

        Rauhhaardackel

        Hunde: Alles über den besten Freund des Menschen

        Millionen von Hundebesitzer in Deutschland lieben ihren "treuesten Freund". Das Haustier ist meist Familienmitglied, nicht selten Familienersatz.

        Tipps zu Insekten und Ungeziefer

        Nahaufname von einer stechenden asiatischen Tigermücke.

        Tigermücken breiten sich langsam in München aus

        Sie ist kleiner als die heimische Stechmücke, und potenziell gefährlicher – die asiatische Tigermücke. Seit fünf Jahren bezahlt die Stadt München für ein Tigermücken-Monitoring und hat so bereits Problemzonen ermittelt.

        Eine Bernstein-Waldschabe auf einer gelben Blüte

        Harmlose Bernsteinschabe oder schädliche Kakerlake?

        Zurzeit verirrt sich die Bernsteinschabe wieder in unsere Wohnungen. Und löst nicht selten einen Schock aus, denn sie wird häufig mit der schädlichen Kakerlake verwechselt. Wie kann man sie unterscheiden, und was tut man, wenn sie ins Haus kommt?

        Ameisen auf einem kleinem Essensbrocken, der auf einem Sofa liegt

        Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten

        Im Sommer bevölkern Ameisen wieder zu Hunderten Garten und Terrasse – oder noch schlimmer, marschieren in geordneter Formation in die Küche, auf der Suche nach Essbarem. Wie kann man Ameisen effektiv vertreiben? Und können Hausmittel dabei helfen?

        Infos zum Straßen-Verkehr, Autos und Mobilität

        Auf der Autobahn A8 zwischen München und Salzburg gilt auf einigen Streckenabschnitten ein Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde.

        Studie: Tempolimit auf Autobahnen sorgt für weniger Verkehrstote

        Tempolimit auf Autobahnen? Über kaum eine andere Frage wird in der Politik in Deutschland so leidenschaftlich gestritten. Befürworter verweisen oft auf den Umweltschutz. Aber auch die Zahl der Verkehrstoten könnte laut einer Studie deutlich sinken.

        Symbolfoto Autounfall, zwei Fahrzeuge stehen aneinander mit einer Beschädigung. Totalschaden

        Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen

        Die Regionalklasse kann für Autofahrende zum Ärgernis werden: Wenn sie mehr Versicherung zahlen müssen, nur weil ihr Wohnort in einem bestimmten Zulassungsbezirk liegt. Wir zeigen, wo in Bayern es 2026 günstiger und wo es teurer wird.

        So kommen Sie sicher durch den Verkehr!

        News aus dem Straßenverkehr: Autos, Verkehrsmeldungen und mehr

        Hier finden Sie aktuelle Verkehrsmeldungen, Verkehrsregeln, News zum Thema Auto, E-Scooter und Co. und Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.