Ratgeber: Tipps für den Verbraucher

Aktuelles aus dem Bereich Ratgeber und Verbraucher

Mieten oder kaufen? Bayern im Wohnkosten-Check

Wo lohnt sich der Kauf? Wo ist es günstiger zu mieten? Der Postbank Wohnatlas 2025 zeigt teils große regionale Unterschiede. In Bayern ist Wohnen vor allem in Städten teuer – beim Kauf wie bei der Miete. Auf dem Land zeigt sich ein anderes Bild.

Aktuelles aus dem Bereich Ratgeber und Verbraucher

Abflugtafel und Passagiere am Flughafen München (Symbolbild)

Eurowings, Easyjet & Co: "Billigflüge" oft nicht mehr so billig

Wie verhindere ich, dass KI-Anbieter meine Daten für ihr Modelltraining nutzen?

Von ChatGPT bis DeepSeek: So schützen Sie Ihre Daten

Auf diesem Foto tippt eine Person das Symbol der ChatGPT App auf einem Tablet Gerät am 24. Mai 2025 in Neu Delhi, Indien, Asien

#Faktenfuchs: Sechs Tipps für die Recherche mit KI-Chatbots

Ratgeber: Tipps für Verbraucher

Ob Themen rund um den Garten, Verbraucher-Tipps oder Infos zu Corona, Gesundheit, Ernährung und Familie - hier finden Sie alle Service- und Ratgeber-Themen von BR24.

Sommer, Sonne, Hitze

Grillen: Die Grillsaison ist eröffnet

Gegrilltes Gemüse

Vegetarisch grillen – Tipps für Gemüse, Tofu und Co.

Kaum steigen die Temperaturen, beginnt in den Gärten die Grillsaison. Doch es muss nicht nur Fleisch sein: Auch vegetarisches Grillgut wie Gemüse, Tofu und sogar Obst schmeckt mit Röstaroma hervorragend. Ideen und Tipps.

Ausflügler grillen am Ufer des Starnberger Sees im Sonnenschein.

Balkon, Garten, Stadt: Darauf müssen Sie beim Grillen achten

Wird es wärmer, wird gerne der Grill aufgestellt – im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Viele zieht es damit auch an den Fluss oder in den Park. Doch was ist erlaubt und was nicht? Die wichtigsten Regeln für Grillvergnügen ohne Ärger.

Ein Hähnchenschenkel über roter Glut auf einem Grillrost

Gefahr beim Grillen: Krank durch Campylobacter oder Salmonellen

Für viele gehört Fleisch auf den Grill. Das aber kann mit Bakterien wie Campylobacter oder Salmonellen kontaminiert sein, die schwere Magen-Darm-Infektionen auslösen können. Wichtig ist, beim Grillen und Zubereiten der Beilagen einiges zu beachten.

Gartensaison: Tipps für Arbeiten im Garten

Ein Meer blau-viloletter Blüten – Katzenminze

Blühender Garten: Diese Pflanzen vertragen Hitze und Trockenheit

Immer heißer, immer trockener: Viele Pflanzen leiden unter dem Klimawandel. Doch einige Arten trotzen Hitze, Trockenheit und Sonne – im Garten wie auf dem Balkon. Welche Pflanzen geeignet sind und worauf es beim Standort ankommt.

Ein Rasenmäher in einem Garten.

Weniger Moos, mehr Grün: So wird der Rasen wieder fit

Lücken im Gras, Moos statt Halme? Damit der Rasen nicht zur Problemzone wird, braucht er regelmäßige Pflege. Wer zur richtigen Zeit schneidet, düngt und wässert, wird belohnt. Die besten Tipps im Überblick.

Basilikum im Topf im Lebensmittelhandel - unten in Papier eingewickelt

Das Basilikum-Problem: Warum Topfkräuter so oft eingehen

Im Supermarkt hat das Basilikum noch duftende, üppige Blätter. Zu Hause aber währt die Freude nicht lange. Schnell welken Basilikum, Petersilie & Co – und gehen ein. Wie kann man die Kräuter länger am Leben halten? Tipps zur Pflege von Topfkräutern.

Medizin und Tipps zur Gesundheit

Leisure Sickness - die Freizeitkrankheit: Erschöpfte Frau am Strand

Leisure Sickness: Darum werden wir im Urlaub krank

Endlich hat man frei, doch dann ist man plötzlich erschöpft oder gar krank. Rund drei Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland kennen laut einer Studie dieses Phänomen, jeder fünfte erlebt es häufig oder immer. Über Ursachen und was dagegen hilft.

Wespe

Wespe, Grasmilbe, Kriebelmücke: Welches Tier hat mich gestochen?

Bienen, Wespen, Bremsen, Mücken und Co. gehören zum Sommer dazu. Ein Insektenstich kann sehr schmerzhaft sein - und in ganz seltenen Fällen sogar tödlich enden. Was tun, wenn ein Insekt zugestochen hat?

Schild an einem Gewässer warnt vor Blaualgen

Blaualgen im Badesee: Warum sind Cyanobakterien so gefährlich?

Es ist heiß und die Seen laden zum Abkühlen ein. Diese Freude kann aber durch Warnmeldungen verdorben werden: Blaualgenbefall. Die Bakterien können für Menschen und Tiere gefährlich werden. Woran erkennt man, dass ein Gewässer belastet ist?

Service & Tipps für Verbraucher

Symbolbild: Mietwohnungen in einer Stadt

Gestiegene Nebenkosten: Was Mieter jetzt tun sollten

Viele Mieter erhalten in diesen Tagen die Nebenkostenabrechnung für 2024 – häufig eine böse Überraschung. Denn die Kosten sind teils dramatisch gestiegen. Woran das liegt und was man gegen hohe Nachzahlungen tun kann.

Die Mütterrente wird ausgeweitet

Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen

Die sogenannte Mütterrente soll ausgeweitet werden. Im Koalitionsausschuss von Union und SPD wurde nun der 1. Januar 2027 als Starttermin festgelegt. Scharfe Kritik daran kommt von Wirtschaftsverbänden.

Bettwanze auf der Haut

Bettwanzen erkennen und bekämpfen: So schützen Sie sich

Bettwanzen galten lange als ausgerottet, doch sie sind zurück. Die Parasiten breiten sich in Hotels und Wohnungen aus und reisen im Gepäck mit. Warum sie so hartnäckig sind, woran man sie erkennt und was wirklich gegen sie hilft.

Digitales aus der Netzwelt

Zwei drahtlose Kopfhörer - In-Ear und Over-Ear

Bluetooth-Kopfhörer: Gravierende Hacker-Lücke entdeckt

Ein kleiner Chip, der in vielen Bluetooth-Kopfhörern steckt, hat eine Schwachstelle. Forschende einer Heidelberger Sicherheitsfirma haben die Lücke entdeckt, die Hackern Tür und Tor öffnet. Millionen Kopfhörer vieler Marken sind betroffen.

Eine Fotomontage zeigt ein Smartphone. Auf dem Screen zu sehen: verschiedene KI-Anwendungen wie ChatGPT, Gemini, Grok oder Character.AI

Faktencheck mit KI? Prüfen Sie die Antwort!

"Kann ich nicht einfach eine KI fragen?" Wenn es Diskussionen über Fakten gibt, ist die Versuchung groß, Chatbots zu nutzen. Die können viele Fragen beantworten – aber gerade bei komplexen Themen machen sie Fehler. Ein #Faktenfuchs.

Schüler hält einen KI-Scan-Stift vor einem Blatt mit Aufgaben.

Neue Spick-Methode: "Super Noten mit ChatGPT-Stift"

Vor den Sommerferien gibt es die letzten Noten. Eine Firma versucht hier anzusetzen - mit einem KI-Scan-Stift, der Lösungen ausspuckt und einem Textmarker ähnelt. An den Schulen läuft gerade ein KI-Katz-und-Maus-Spiel.

Schule, Beruf, Kinder, Partnerschaft, Gesellschaft

Grundschüler lernen im Hallenbad Ismaning das Kraulschwimmen

Wasserwacht Bayern: Kraulen als erste Schwimmart sinnvoll

In diesem Sommer sind in Bayern bereits 28 Menschen beim Baden ums Leben gekommen. Die Wasserwacht betont, wie wichtig es ist, dass schon Kinder sicher schwimmen können – und macht sich jetzt dafür stark, dass Grundschüler zuerst Kraulen lernen.

Schüler und Schülerinnen schreiben eine Abschlussprüfung (Archiv- und Symbolbild)

Kein Abschluss zweiter Klasse: Warum der Quali an Wert gewinnt

Rund 58.000 Jugendliche in Bayern beenden in Kürze ihre Schulzeit mit dem qualifizierenden Abschluss. Viele starten direkt in die Ausbildung. Warum der Mittelschulabschluss an Wert gewinnt und was für Betriebe heute wirklich zählt.

Ein Teenager trinkt ein Glas Sekt.

"Nicht zeitgemäß": Bayern will Aus für Alkohol ab 14 anstoßen

Im Kampf gegen das "begleitete Trinken" ab 14 Jahren will Bayern über den Bundesrat den Druck auf die Bundesregierung erhöhen: Gesundheitsministerin Gerlach kündigte für Freitag einen Antrag an. Die Grünen begrüßen den Beschluss, verlangen aber mehr.

Kultur: Kino, Streams, Literatur, Musik und Ausstellungen

Zwischen Tanz und Konzert bewegt sich Anna Konjetzkys neues Stück "Sound on" für ein jugendliches Publikum.

Wie tickt die junge Generation? "Sound on" von Anna Konjetzky

Die Arbeiten der Choreografin Anna Konjetzky sind mit vielen Preisen ausgezeichnet worden. Heute und morgen ist ihr neuestes Stück "Sound on" im HochX in München zu erleben.

Die BR-Koproduktion "Karla" überzeugte gleich in zwei Kategorien: Christina Tournatzés wurde für ihre Regiearbeit ausgezeichnet, Yvonne Jasmin Görlach für das beste Drehbuch.

Filme, die überzeugen: Bilanz des Filmfests München

Zehn Tage lang gab es beim Filmfest München jede Menge Filmpremieren, Parties und Branchen-Veranstaltungen – internationale Stars wie Gilian Anderson waren zu Gast. Welche Filme überzeugen konnten.

Szene aus "Squid Game" Staffel 3

"Squid Game", Staffel 3: Gerechtigkeit in der Hölle

Mit Staffel 3 geht die koreanische Erfolgsserie "Squid Game" bei Netflix zu Ende. Das spektakuläre Finale setzt einmal mehr auf Bombast und politische Relevanz – und stellt die Frage, ob wir nicht alle ein bisschen "Squid Game" spielen.

Haustiere: Hund, Katze, Kaninchen

Eine kleine Katze schaut durch das Gitter in einem Tierheim.

EU für Verbot von Verstümmelungen von Hunden und Katzen

Das EU-Parlament will Verstümmlungen von Hunden und Katzen künftig verbieten. Die Abgeordneten stimmten für ein Gesetz, das Züchtern eine Reihe von Einschränkungen vorschreibt. In Zukunft sollen zudem alle Hunde und Katzen einen Chip tragen.

Ein Rauhaardackel schaut treuherzig in die Kamera.

Tierische Kommunikation: Wenn Hunde per Knopfdruck "sprechen"

Hunde kommunizieren mit ihren Besitzern über Bellen, Mimik und Körpersprache. Eine neue Studie zeigt nun: Sie können ihre Bedürfnisse auch über Sprachtasten mitteilen. Statt zum Beispiel an der Türe zu scharren, drücken sie auf den "Gassi-Knopf".

Rauhhaardackel

Hunde: Alles über den besten Freund des Menschen

Millionen von Hundebesitzer in Deutschland lieben ihren "treuesten Freund". Das Haustier ist meist Familienmitglied, nicht selten Familienersatz.

Tipps zu Insekten und Ungeziefer

Der Große Puppenräuber, ein Laufkäfer, frisst die Raupen von Schwammspinnern und Eichenprozessionsspinnern, die Eichen- und Buchenwälder schädigen können.

Großer Puppenräuber – Nützlicher Käfer zurück in Südbayern

Der Große Puppenräuber ist nach mehr als 100 Jahren erstmals wieder in Südbayern aufgetaucht – vermutlich wegen veränderter Bedingungen durch den Klimawandel. Der schillernde Laufkäfer ist nicht invasiv, streng geschützt und gilt als Nützling.

Gemeine Stechmücke

    Warum stechen Mücken manche Menschen lieber als andere?

    Der Sommer könnte so schön sein, wenn Mücken nicht jedes Sommerfeeling ruinieren würden - zumindest bei manchen Menschen. Denn während manche unbehelligt den Abend genießen können, werden andere komplett zerstochen. Woran liegt das?

    Wespe frontal in Nahaufnahme, die an einer zerdrückten roten Frucht nascht.

    Mit diesen Tricks und Hausmitteln vertreiben Sie lästige Wespen

    Nichts ist nerviger als Wespen, die einen beim Picknick oder im Garten beim Grillen pausenlos umschwirren. Das Wissen, das Wespen eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, tröstet da nur wenig. Wie vertreibt man die Wespen effektiv und schonend?

    Infos zum Straßen-Verkehr, Autos und Mobilität

    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?

    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?

    Die Route ist geplant, Google Maps zeigt grün – und trotzdem steht man plötzlich vor einer Vollsperrung. Wie kann es zu solchen Fehlern kommen und wie verlässlich ist Google Maps?

    Ein Mensch hält die Zapfpistole an einer Tankstelle in der Hand.

    Wer dafür gesorgt hat, dass Blei im Benzin verboten wurde

    Seit 40 Jahren liefert die Deutsche Umweltstudie wichtige Daten zu gefährlichen Schadstoffen. Sie leistet so einen wesentlichen Beitrag zu einem gesünderen Leben. Viele Schadstoffe wurden nur aufgrund der Studie verboten, zum Beispiel Blei im Benzin.

    So kommen Sie sicher durch den Verkehr!

    News aus dem Straßenverkehr: Autos, Verkehrsmeldungen und mehr

    Hier finden Sie aktuelle Verkehrsmeldungen, Verkehrsregeln, News zum Thema Auto, E-Scooter und Co. und Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.