Neuste Nachrichten zum Thema: Niederbayern

Blick auf das Wasserkraftwerk Jochenstein

Grünes Licht für Pumpspeicherkraftwerk Riedl

Seit mehr als 40 Jahren wird über ein mögliches Pumpspeicherkraftwerk an der Donau bei Untergriesbach in Niederbayern diskutiert. Jetzt ist für die Umsetzung des Projekts ein weiterer Schritt getan: Das Planfeststellungsverfahren ist abgeschlossen.

Im Schulbedarfsladen "Buntstift" in Altdorf bei Landshut.

Teurer Schulstart: Wie ein Laden in Altdorf Bedürftigen hilft

Das neue Schuljahr in Bayern ist da. Für Familien werden die Kosten zum Schulanfang immer öfter zur Belastung. Im niederbayerischen Altdorf bekommen finanziell schwache Eltern Unterstützung – viele im Raum Landshut sind darauf angewiesen.

Roboterarme arbeiten an Autokarosserien in einer Produktionshalle

Bayerns Industrie: In welchen Regionen sie am wichtigsten ist

Die Stärke der bayerischen Industrie variiert je nach Region. Insgesamt schrumpft ihre Bedeutung in den Regionen. Insbesondere Niederbayern ist laut einer Studie davon betroffen. In anderen Regionen sind die Auswirkungen weniger stark.

Blick von der Stiftsbasilika St. Martin in Landshut.

Mann steigt für Handyfoto auf 50 Meter hohes Kirchendach

Für ein Handyfoto ist ein 24-Jähriger in Landshut auf ein 50 Meter hohes Kirchendach geklettert. Die Kletteraktion hat einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Laut einem Feuerwehrsprecher bestand Lebensgefahr auch für Passanten.

Die zertrümmerten Unfallwracks auf der B8. Feuerwehrleute bei Aufräumarbeiten.

Schwerer Unfall in Niederbayern: Ein Toter, drei Schwerverletzte

Auf der B8 nahe Vilshofen im Landkreis Passau sind am Freitagabend ein Pkw und ein Kleintransporter zusammengeprallt. Bei dem Unfall starb ein Mann, zwei weitere Männer und eine Frau wurden schwer verletzt. Zwei Hubschrauber waren im Einsatz.

Symbolbild bayerische Kommunen

Sondervermögen: Wie viel bekommen die Kommunen?

15,7 Milliarden Euro bekommt Bayern aus dem Sondervermögen des Bundes, verteilt auf zwölf Jahre. Wie viel der Freistaat davon an die Kommunen weitergibt, ist noch unklar. Jetzt werden Forderungen laut, etwa vom Bayerischen Gemeindetag und der SPD.

Auch die Burg Trausnitz über den Dächern von Landshut öffnet ihre Tore.

Tag des offenen Denkmals: Hier gibt es Geschichte zum Anfassen

Auch in Bayern öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zahlreiche Türen, die für Besucher sonst meist geschlossen bleiben. Mehr als 600 Kulturstätten im Freistaat beteiligen sich. Was gibt es zu sehen? Ein Blick auf das Angebot.

Ein Kran reißt an einem Mehrfamilienhaus in Neuhaus am Inn Photovoltaik-Paneele vom Dach, damit die Feuerwehr darunter löschen kann.

Zwei Brände in Niederbayern: Hunderttausende Euro Schaden

In Niederbayern haben in der Nacht zwei Brände erhebliche Schäden verursacht. Im Kreis Passau brannte der Dachstuhl eines Wohnhauses, im Kreis Straubing-Bogen brach Feuer auf einem Bauernhof aus. Der Schaden ist jeweils sechsstellig, so die Polizei.

Spediteur Jürgen Penn aus Niederbayern setzt auf E-Lastwagen. Man fährt komfortabler und sparsamer, sagt er.

Summi statt Brummi – mit dem E-Laster durch Niederbayern

Spediteur Jürgen Penn aus Niederbayern setzt auf E-Lastwagen. Man fährt komfortabler und sparsamer, sagt er. Kritik übt er an der Ladeinfrastruktur und fordert von den Branchengrößen mehr Engagement beim Umstieg auf elektrisch angetriebene Brummis.

EHC Red Bull München - ERC Ingolstadt

Fünf Klubs, fünf Missionen: Bayerns DEL-Teams im Saison-Check

Die DEL-Saison beginnt für die bayerischen Vereine unter unterschiedlichen Vorzeichen. Der ERC Ingolstadt muss Abgänge verkraften, in München steht ein Umbruch an und die zuletzt abstiegsgefährdeten Augsburger Panther hoffen auf mehr Stabilität.

Eine mit der Blauzungenkrankheit infizierte Kuh steht im Stall und leckt sich die Schnauze.

Blauzungenkrankheit: Erneut Fälle in Bayern nachgewiesen

Seit zwei Jahren breitet sich die Blauzungenkrankheit in Deutschland aus. Nun wurde die Tierseuche auch in den Landkreisen Altötting und Dingolfing-Landau nachgewiesen. Das haben die dortigen Landratsämter bekannt gegeben.

Die Aktion "Gehört das Ihnen?" im Oberhausmuseum in Passau.

Raubkunst oder nicht? Passauer Museum fragt auch die Bevölkerung

Ist das NS-Raubkunst? Um das bei einer Reihe von Kunstwerken herauszufinden, bittet das Oberhausmuseum in Passau jetzt die Bevölkerung um Unterstützung. Plakate in der Fußgängerzone sollen zum Hingucken, Recherchieren und Hinweisgeben anregen.

Markus Söder (CSU), Katharina Schulze (Grüne), Katrin Ebner-Steiner (AfD), Ronja Endres (SPD), Hubert Aiwanger (FW), v. oben li. nach unten re.

Polit-Battle Gillamoos: Die Highlights des Schlagabtauschs

Neben dem politischen Aschermittwoch ist der Gillamoos in Niederbayern der wohl wichtigste Polit-Frühschoppen der Nation. Heute kam die bayerische Politspitze in Abensberg zusammen – der politische Bierzelt-Wettkampf hat Tradition.

Biathletin Franziska Preuß

Biathlon: Gesamtweltcupsiegerin Preuß bringt Glanz an den Arber

Im Hohenzollern Skistadion im Bayerischen Wald findet an diesem Wochenende die Deutsche Meisterschaft im Biathlon statt. Auch Gesamtweltcupsiegerin Franziska Preuß ist am Start. Doch an den ersten Tagen stehen andere ganz oben.

Tiroler Alpen (Archivbild)

Frau aus Bayern stürzt bei Kletter-Tour in Tirol in den Tod

Tragische Unfälle und dramatische Rettungen haben am Wochenende die österreichischen Alpen überschattet: Eine deutsche Alpinistin stürzte am Grießspitze zu Tode, am Großglockner mussten erschöpfte Bergsteigerinnen per Hubschrauber geborgen werden.

Ortsansicht von Passau mit Donau. (Archivbild)

Dreckiges Schiffsabwasser: Wasserschutzpolizei nutzt Schnelltest

Die Wasserschutzpolizei Passau kann mit Schnelltests feststellen, ob Kreuzfahrtschiffe zu dreckiges Wasser in die Donau ablassen. Dieses Jahr habe sie damit fünf Fälle von so großer Grenzwertüberschreitung gehabt, dass die Schiffe verplombt wurden.

Die neue Forschungsstation mit ihren Versuchsparzellen aus der Luft betrachtet

Erosion gefährdet Ackerböden: Neue Forschungsstation eröffnet

Die zunehmende Bodenerosion ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft. Extreme Niederschläge nach Dürrephasen schwemmen die wertvolle oberste Bodenschicht von den Feldern ab. Bayern hat jetzt eine neue Forschungsstation zur Bodenerosion.

Regen über einem Gebirge

    Der Spätsommer kehrt zurück: Sonniges Wochenende in Bayern

    Auf Regen folgt Sonnenschein, das gilt auch aktuell. Zwar bleibt es dem Wetterdienst zufolge an diesem Freitag noch regnerisch und stürmisch – aber am Wochenende soll es zunächst wieder sommerlich werden.

    Polizisten und Polizistinnen auf dem Gillamoos.

    Warnung vor schwerem Unwetter: Polizei räumt Gillamoos

    Der Gillamoos in Abensberg musste wegen der Warnung vor einem schweren Unwetter geräumt werden. Laut Polizei waren am ersten Abend des Jahrmarkts Tausende Menschen auf dem Gelände unterwegs – für diese waren Anlaufstellen eingerichtet worden.

    04.09.2025: Ein Blitz über Memmingen

    Schwere Gewitter über Bayern verlaufen weitgehend glimpflich

    Unwetter mit starken Böen, heftigem Regen und Hagel sind seit Donnerstagabend über Bayern gezogen. Laut den bisherigen Angaben verlief alles weitgehend glimpflich. Im Landkreis Fürstenfeldbruck rückte die Feuerwehr mehr als hundertmal aus.

    Dominik Zabilka und sein Noriker-Wallach "Hubsi“ müssen sich aufeinander verlassen können

    Mehr als Traditionspflege: Wie Pferde bei der Forstarbeit helfen

    Pferde als Helfer im Wald: Früher normal, heute eher selten. Inzwischen gibt es zu wenige Aufträge für die Holzrückepferde. Dabei hat es, wenn Pferde statt Maschinen Baumstämme aus den Wäldern ziehen, viele Vorteile – vor allem für den Boden.

    (Symbolbild) Eine Polizeikelle symbolisiert einem Auto für eine Kontrolle zu halten.

    Bargeld auf der A3 sichergestellt - Verdacht auf Geldwäsche

    Wieder einmal haben Schleierfahnder bei einer Fahrzeugkontrolle in Niederbayern eine größere Menge Bargeld sichergestellt. Auch Edelsteine wurden laut Polizei bei der Kontrolle am Mittwoch auf der A3 im Auto gefunden.

    Der 80-jährige Notarzt Alfons Haßfurter auf der Sanitätswache mit Kollegen und Helfern

    Auf dem Karpfhamer Fest: Mit 80 Jahren als Notarzt im Einsatz

    Ehrenamtliches Engagement auf dem Volksfest: Damit die ärztliche Versorgung auf dem Karpfhamer Fest gewährleistet ist, braucht es Notärzte wie Alfons Haßfurter. Er ist 80 Jahre alt – aufhören ist für ihn aber noch kein Thema.

    Arthur Loibl aus Straubing bestieg die "Titan" – kurz bevor das U-Boot selbst zur Tragödie wurde. 

    Titanic-Expedition: Warum ein Bayer in das U-Boot "Titan" stieg 

    Vor 40 Jahren wurde das Wrack der Titanic in 3.800 Metern Tiefe entdeckt. Ihre Faszination ist bis heute ungebrochen. Auch Arthur Loibl aus Straubing wollte sie sehen und bestieg die "Titan" – kurz bevor das U-Boot selbst zur Tragödie wurde.

    Foto von der Unfallstelle

    Unfall auf der A3: Lkw bleibt mit Kippmulde an Brücke hängen

    Auf der A3 bei Deggendorf hat ein Unfall für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt. Ein Lkw-Fahrer hatte die Kippmulde seines Fahrzeugs nicht vollständig abgesenkt und war damit an einer Brücke hängengeblieben. Die Bergung war aufwendig.