Neuste Nachrichten zum Thema: Niederbayern

Ein Laborant untersucht Abwasserproben.

Abwassermonitoring: Corona-Infektionen deutlich angestiegen

Die bayerischen Gesundheitsämter haben im Abwasser wieder mehr Corona-Infektionen nachgewiesen – vor allem in größeren Städten. Klaus Friedrich vom Nürnberger Gesundheitsamt sieht darin einen saisonalen Anstieg. Wieso er dennoch wachsam bleibt.

(Archivbild) Der Angeklagte mit Fußfesseln und einer Plastiktüte am 21. Oktober in einem Verhandlungssaal des Landgerichts Landshut.

Oma angezündet und getötet: Enkel muss in Psychiatrie

Mit Desinfektionsmittel als Brandbeschleuniger zündete ein Landshuter im Frühjahr dieses Jahres seine eigene Oma an. Die Seniorin starb. Nun verurteilte das Landgericht Landshut den 33-Jährigen zu neun Jahren Haft – er muss in die Psychiatrie.

Ein Außenbecken der Therme Bad Abbach bei Nacht

Schnäppchen mit Haken? Therme Bad Abbach steht zum Verkauf

Sie soll nur gut 1,5 Millionen Euro kosten: Die Kaiser-Therme Bad Abbach ist zu verkaufen. Noch bis Montag läuft die Ausschreibung, in deren Rahmen sich Käufer bewerben können. Allerdings: Der Schnäppchenpreis hat ein paar Haken.

Schild "Agentur für Arbeit" mit Logo vor Bäumen

Arbeitsmarkt: Herbstbelebung kommt doch noch

Am bayerischen Arbeitsmarkt gibt es einen Lichtblick: Die im September vermisste Herbstbelebung hat sich im Oktober doch noch gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 16.448 – deutlicher als im vergangenen Jahr.

DRK-Sanitäter im Notfalleinsatz.

Notfallpatientin in Österreich stirbt: Wie ist Bayern gerüstet?

Weil es keine Kapazitäten für eine Operation gab, ist in Österreich eine Frau mit einem Einriss der Aorta gestorben. Auch das Passauer Krankenhaus musste die Patientin ablehnen. Ein tragischer Fall, der sich auch in Bayern abspielen könnte?

Der Eingang zum Klinikum Passau.

Warum das Klinikum Passau eine Notfallpatientin abwies

Weil es keine Kapazitäten für eine Operation gegeben hatte, ist in Österreich eine Notfallpatientin gestorben. Vier Kliniken hatten zuvor Anfragen abgelehnt – darunter auch das Klinikum Passau. Wie es dazu kam.

Die Verkehrsministerkonferenz in Straubing.

Mehr als 40 Themen: Verkehrsminister treffen sich in Straubing

Von Mittwoch bis Donnerstag beraten in Straubing die Verkehrsminister der Länder. Es geht unter anderem um mehr Geld für die Schiene, Baustellen und das Deutschlandticket. Am Mittwochabend wird auch Bundesverkehrsminister Schnieder erwartet.

Eine Laptop-Tastatur (Symbolbild)

Anlagebetrug: Niederbayer verliert fast eine Viertelmillion Euro

Ein Mann aus Niederbayern hat mehr als 230.000 Euro an Anlagebetrüger im Ausland verloren. Ahnungslos überwies er über Monate hinweg mehrfach hohe Geldsummen und wollte am Ende die vorgegaukelten Gewinne einstreichen - da flog der Schwindel auf.

Symbolbild Polizei

Nach Überfall auf Reisebus: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Gut eine Woche nach dem Überfall auf einen Reisebus auf der A93 in Niederbayern ist ein Verdächtiger ermittelt worden. Nach Polizeiangaben handelt es sich um einen 30 Jahre alten Mann. Gegen ihn bestand bereits ein Haftbefehl.

Eine Frau beantwortet eine Frage der theoretischen Prüfung des Führerscheins.

17-Jährige mogelt bei Theorie-Führerscheinprüfung: Strafanzeige

Weil sie bei ihrer theoretischen Führerscheinprüfung betrügen wollte, muss sich eine 17-Jährige nun strafrechtlich verantworten. Sie war mit Kamera und elektronischen Geräten unter ihrer Kleidung während der Prüfung beim TÜV in Regen aufgeflogen.

Symbolbild: Österreichische Krankenwagen

Diskussionen in Österreich nach Tod einer Notfallpatientin

Vier Krankenhäuser wiesen Anfragen ab, darunter auch das in Passau: Weil es keine Kapazitäten für eine Operation gegeben hatte, ist in Österreich eine Notfallpatientin gestorben. Im Land ist nun eine Debatte über die Gesundheitsversorgung entbrannt.

Das Tachometer eines Mercedes zeigt 159 km/h an.

Mit dem Elternauto: 15-Jähriger mit mehr als 200 km/h unterwegs

Ein 15-jähriger Junge aus dem Landkreis Landshut hat mit dem Auto seiner Eltern offenbar öfter Spritztouren unternommen. Weil er sich selbst dabei filmte, flogen seine heimlichen Ausflüge auf. Laut Polizei fuhr er bis zu 210 km/h.

Der "Germane" Finnian Garvey kurz vor dem Ziel im ehemaligen Römerkastell Abusina in Eining.

Weltrekordversuch: "Germane" Garvey beendet Limes-Wanderung

Einmal den Deutschen Limes-Wanderweg entlang: Nach über 40 Tagen und mehr als 700 Kilometern ist der Abenteurer Finnian Garvey am Ziel in Bad Gögging angekommen. Ob der 27-Jährige damit auch einen Weltrekord aufgestellt hat, steht noch nicht fest.

Symbolbild: Im Süden Bayerns sind die Menschen sehr zufrieden.

Glücksatlas: Bayern bundesweit auf Platz zwei

Bayern schneidet beim Glücksranking erneut gut ab. 2025 liegt der Freistaat bundesweit auf Platz zwei hinter Hamburg. Vor allem im Süden und Südosten Bayerns ist die Zufriedenheit hoch. Franken schneidet durchschnittlich ab.

Kleinlaster fährt bei Schneefall auf schneebedeckter Straße durch einen Wald

Schnee, Sturm, Regen – Wetter in Bayern zieht alle Register

Neuschnee, Regen und orkanartige Böen in den Alpen: In Bayern bleibt es zunächst größtenteils kühl, mancherorts ist es sogar bereits winterlich. Wer sich an den Winter noch nicht gewöhnen mag, muss durchhalten bis zur Wochenmitte.

Marshal Power: Eindrücke von der Großübung.

"Marshal Power": Eindrücke von der Bundeswehr-Großübung

Seit Mitte vergangener Woche ist ein Teil Bayerns Manövergebiet: In mehreren Landkreisen in Nieder- und Oberbayern sowie in der Oberpfalz übt die Bundeswehr. Ein Steinbruch wurde zum Schauplatz für dramatische Szenen.

25.10.2025, Bayern, Greding: Der Vize-Landesvorsitzende Martin Böhm (AfD, l-r), der Landesvorsitzende Stephan Protschka, Landtagsmitglied Christoph Maier und Karin Ebner-Steiner, Fraktionsvorsitzende der AfD im Bayerischen Landtag, diskutieren auf der Bühne beim Landesparteitag der AfD Bayern im Hippodrom.

Nach offenem Machtkampf: AfD-Landesvorstände bleiben im Amt

Der AfD-interne Streit über eine rasche Neuwahl von Teilen des Landesvorstands ist entschieden: Ein Antrag, acht Vorstandsmitglieder umgehend abzuwählen, fand auf dem Landesparteitag in Greding nicht die dafür erforderliche Zweidrittelmehrheit.

Hubert Aiwanger, Vorsitzender der Freien Wähler, spricht während der Landesversammlung der Partei in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle.

Aiwanger: "Keine schlaflose Nacht" trotz schlechtem Wahlergebnis

Hubert Aiwanger bleibt zwei weitere Jahre an der Spitze der Freien Wähler in Bayern: Die Landesversammlung in Straubing bestätigte ihn mit 82,3 Prozent im Amt. Die wichtigsten Informationen zum Parteitag.

Ensemble des Theaters an der Rott

Erfolgskomödie "Extrawurst": Was darf man über Migration sagen?

Ein Tennisclub ringt mit der Frage, ob für muslimische Mitglieder ein eigener Grill angeschafft werden soll, um religiöse Speisevorschriften zu berücksichtigen. Die gesellschaftskritische Komödie wurde zum Erfolgsstück und kommt demnächst ins Kino.

Archivbild: Hubert Aiwanger spricht auf einer Landesversammlung der Freien Wähler

    Aiwanger vor Wiederwahl als Freie-Wähler-Landeschef

    Hubert Aiwanger will sich am heutigen Samstag als Freie-Wähler-Landeschef bestätigen lassen. Trotz interner Debatten gibt es an seiner Wiederwahl kaum Zweifel, im Landesvorstand dagegen zeichnet sich Bewegung ab.

    Der neue Sechser-Sessellift: Insgesamt wurden in das Skigebiet Mitterdorf mehr als 23 Millionen Euro investiert.

    Millionenprojekt für Skizentrum Mitterdorf – den Sommer im Blick

    Seit dem Frühjahr wurde rund um den Almberg bei Mitterfirmiansreuth intensiv gearbeitet. Im Skizentrum Mitterdorf entstanden unter anderem zwei neue Sesselbahnen. Nun ist das Millionenprojekt fast fertig – noch vor dem Start der Wintersaison.

    Kraniche (Grus grus) fliegen am Abendhimmel. (Symbolbild)

    Ungeahntes Ausmaß: Tausende Kraniche sterben beim Vogelzug

    Der Landesbund für Vogelschutz warnt vor einer weiteren Ausbreitung der Vogelgrippe. Besonders betroffen sind Kraniche. Die Ausbreitung der Vogelgrippe unter den Tieren hat nach Einschätzung von Experten ein bislang nicht gekanntes Ausmaß angenommen.

    Herbstlaub liegt auf einem Gehweg, auf dem Passanten mit Regenschirmen in der Dämmerung gehen.

    Herbststurm Joshua dreht in der Nacht nochmal richtig auf

    Stürmisches Herbstwetter hält Bayern weiter in Atem. Tief Joshua sorgt zunächst im Westen und Südwesten für schwere Sturmböen, bevor der Wind in der kommenden Nacht auch im Süden seinen Höhepunkt erreicht – und das Herbstlaub von den Bäumen fegt.

    Heizöltank in einem Keller (Symbolbild)

    Fakeshops: Mehrere Fälle von Heizöl-Betrug in Niederbayern

    Immer wieder fallen Menschen auf Fakeshops im Internet herein. In Niederbayern häufen sich derzeit Fälle von Heizöl-Betrugsversuchen. Die Polizei warnt vor dieser Masche: Sie sollten auf einiges achten, um nicht auch viel Geld zu verlieren.

    Das Blaulicht eines Polizeiautos

    Nach Messerangriff auf Polizisten: Mann soll in Psychiatrie

    Die Polizei hat am Montag in Landshut auf einen 30-Jährigen geschossen, nachdem dieser mit einem Messer auf die Beamten losgegangen war. Nun soll der Tatverdächtige in den nächsten Tagen in eine psychiatrische Klinik verlegt werden.