Neuste Nachrichten zum Thema: Oberbayern

Olympische Ringe vor Münchner Olympiastadion

Mögliche Olympische Spiele in München – Wie wäre der Nutzen?

Eine Studie hat den möglichen Nutzen von Olympischen Spielen für München untersucht. Dazu wurden die Pläne für Sportstätten, Verkehr und Stadtgestaltung unter die Lupe genommen. Ergebnis: Besonders in einer Hinsicht könnten die Münchner profitieren.

Menschen nehmen an der Versammlung "We Will Dance Again!" anlässlich der Freilassung der Geiseln der Hamas in der Nähe der Synagoge teil.

Hunderte Menschen feiern in München Geisel-Freilassung

In München haben rund 300 Menschen die Freilassung der letzten israelischen Hamas-Geiseln gefeiert. Mit großer Freude reagierten auch Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, und Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Symbolbild: Wasserwacht-Flagge auf einem Boot

Mutter mit unterkühltem Kind auf SUP – Wasserwacht "sprachlos"

Die Wasserwacht Lenggries konnte es gar nicht glauben: eine Frau mit Trenchcoat auf einem Stand-up-Board im Sylvensteinsee, neben ihr ein durchgefrorenes Kind. "Das hätte böse enden können", sagt Ulrich Kirchgatterer von der Wasserwacht zu BAYERN 3.

Bayerischer Sportpreis Olympia

Bayerns Sportstars träumen von Olympia in München

Olympia kehrt vielleicht nach München zurück: Beim Bayerischen Sportpreis 2025 zeigten Sportlerinnen und Sportler ihre Begeisterung und erklärten die Einzigartigkeit von Olympischen Spielen.

Zwei rote Baustellenleuchten auf einem Absperrzaun in der Fußgängerzone. Dahinter in der Unschärfe ein geparkter Bagger.

Klamme Kommunen: "Pausenlos beschweren" hilft nicht

Geschlossene Schwimmbäder, marode Schultoiletten: Vielen Kommunen fehlt das Geld, um Aufgaben weiter erfüllen zu können. Der Gemeindetag fordert mehr Geld vom Freistaat – doch nicht überall ist die Situation gleich dramatisch.

Julian Nagelsmann steht beim Abschlusstraining auf dem Platz

Kurs halten in Belfast: Nagelsmann warnt vor Nordirland

Nach dem 4:0 gegen Luxemburg will Bundestrainer Julian Nagelsmann den Schwung mitnehmen – und warnt vor einem schweren Auswärtsspiel in Belfast. Die neugefundene "Galligkeit" soll konserviert werden.

Knapp 29.000 Teilnehmer und rund 150.000 Zuschauer: Der München-Marathon hat in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen.

Münchner Marathon verzeichnet Teilnehmerrekord

Knapp 29.000 Teilnehmer und rund 150.000 Zuschauer: Der München-Marathon hat in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen. Als Sieger standen nach mehr als 42 Kilometern Gabriel Lautenschlager vom MTV Bamberg und Nina Voelckel vom Laufteam Kassel fest.

Karl-Heinz Rummenigge beim Bayerischen Sportpreis 2025

Rummenigges emotionale Rede - "Hat mir den Rücken gestärkt"

Am Samstag wurde die FC-Bayern-Legende Karl-Heinz Rummenigge mit dem Bayerischen Sportpreis ausgezeichnet. In einer rührenden Rede bedankte sich der ehemalige Weltklasse-Stürmer bei Paul Breitner, beim FC Bayern München und bei seiner Frau.

Ex-Schiedsrichter Felix Brych erhielt den Bayerischen Sportpreis für sein Lebenswerk.

Emotionaler Brych: "Habe nie für Applaus gepfiffen"

Ex-Schiedsrichter Felix Brych bekommt den Bayerischen Sportpreis für sein Lebenswerk. Laudator Thomas Hitzlsperger würdigt ihn als "Aushängeschild der Schiedsrichter". In der anschließenden Dankesrede ist Brych den Tränen nahe.

Der herbstliche Sylvensteinstpeicher

Bei zehn Grad Wassertemperatur: Mutter und kleines Kind auf SUP

Gefährliche Situation auf dem Sylvensteinsee: Am Samstagnachmittag war eine Frau mit ihrem bereits unterkühlten sechsjährigen Kind mitten auf dem See mit einem SUP unterwegs. Die Wasserwacht warnt.

Franz Dörfler frontal und bei der Arbeit

    Alpintiefbauer: Knochenjob in den Bergen – lohnt sich das?

    Arbeiten, wo andere Urlaub machen – aber eben auch bei Dauerregen und Eiseskälte. Als Alpintiefbauer kümmert sich Franz um Geländer, Klettersteige und sonstige Infrastruktur in den Bergen. Der Job lohnt sich, findet Franz, und nicht nur finanziell.

    Das Prinz-Carl-Palais mit Teich und Springbrunnen

    Mann treibt leblos in Brunnen neben der Staatskanzlei

    Im Wasserbecken am Prinz-Carl-Palais nahe der Staatskanzlei in München ist ein 53-Jähriger leblos aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

    Franziska Preuß und Magdalena Neuner gedachten Laura Dahlmeier

    "Schwer greifbar": Preuß wird geehrt und gedenkt Dahlmeier

    Die Biathletin Franziska Preuß ist am Samstag für ihre herausragende Sportkarriere mit dem Bayerischen Sportpreis 2025 ausgezeichnet worden. Auf der Bühne gedachte sie gemeinsam mit Magdalena Neuner der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier.

    Die Spende einer Firma ermöglichte den Erwerb von 13 Holzurnen

    Würdiges Begräbnis für Menschen ohne Geld und ohne Angehörige

    Ein- oder zweimal im Jahr findet in Rosenheim eine sogenannte "Sozialbestattung" statt. Das Ordnungsamt arrangiert eine würdevolle Bestattung für Verstorbene, die keine finanziellen Mittel für eine Beerdigung hinterlassen und keine Angehörigen haben.

    Ein Zughinweis am Münchner Hauptbahnhof.

    Störungen am Münchner Hauptbahnhof – Vogelschlag als Ursache

    Wegen einer defekten Oberleitung ist es am Nachmittag am Münchner Hauptbahnhof zu massiven Störungen gekommen. Ein Vogelschlag hatte einen Kurzschluss verursacht, inzwischen ist der Schaden behoben.

    Caligula im Volkstheater München

    Macht ohne Maß: Ist Trump der moderne Caligula?

    Antiker Größenwahn trifft auf moderne Machtdemonstration: Wie viel von dem römischen Tyrannen "Caligula" steckt in heutigen Machthabern wie US-Präsident Trump? Das Münchner Volkstheater zeigt Camus' Drama als Spiegel autoritärer Strategien.

    Plakate zum Olympia-Bürgerentscheid in München.

    Für faire Plakatwerbung: Gleiche Fläche für alle?

    Plakate zum Olympia-Bürgerentscheid in München werfen die Frage auf, wie ausgeglichen politische Werbung im öffentlichen Raum sein kann. BR24-User kommentieren: Was wäre, wenn allen eine gleich große, geteilte Plakatfläche zur Verfügung stünde?

    Bayerischer Sportpreis

      Bayerischer Sportpreis 2025: Preuß, Engel & Co werden geehrt

      Bayerns erfolgreichste Sportler können sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Franziska Preuß, Christina Rupprecht, Justin Engel und Co. wird der "Bayerischen Sportpreis" verliehen. Der BR zeigt die Aufzeichnung der Gala im TV und Stream.

      Flammen im Nachthimmel in Münsing am Starnberger See

      Millionenschaden nach Brand in Schreinerei in Münsing

      Rund drei Millionen Euro Schaden sind bei einem Brand in einer Schreinerei in Münsing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen entstanden. Die Schreinerei ist am Samstag komplett abgebrannt. Die Anwohner wurden vorübergehend evakuiert.

      Serge Gnabry

      Stark bei Bayern und beim DFB: Gnabry in Karriere-Bestform?

      Serge Gnabry will seine starke Phase nicht überhöhen. Doch beim 4:0 der deutschen Nationalmannschaft gegen Luxemburg ist er der herausragende Mann – und zeigt, was Vertrauen bewirken kann.

      Ein Gebäude auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck

        Bundeswehr bleibt vorerst doch: Was wird aus der Stadtplanung?

        Die Bundeswehr wollte Stück für Stück vom Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck abziehen. Die Stadt plante ein Quartier für 4.000 Menschen. Doch jetzt prüft die Bundeswehr ihren Bedarf an Infrastruktur. Jahrelange Stadtplanung steht auf dem Spiel.

        Die Grundschule in Krailling mit der Notheizung

        Nach Heizungsfiasko: Wie geht es an Kraillinger Schule weiter?

        Eine kaputte Heizung zwang Grundschüler in den Distanzunterricht, sorgte für einen Aufschrei unter Eltern und brachte die Gemeinde Krailling in die Schlagzeilen. Inzwischen läuft eine Notheizung, doch die Probleme an der Schule sind weitaus größer.

        29.09.2025, Bayern, Laufen: Die Richterin Heike Will (M) steht im Sitzungssaal des Amtsgerichts Laufen, in dem der Prozess um den mutmaßlichen Mord an der Studentin Hanna in Aschau neu verhandelt wird.

        Eltern der toten Hanna ziehen sich aus Mordprozess zurück

        Derzeit wird der Fall der toten Studentin Hanna aus Aschau ein zweites Mal verhandelt. Ihre Eltern haben sich heute als Nebenkläger aus dem Prozess zurückgezogen. Sie erheben schwere Vorwürfe gegen die Landgerichtskammer und die Verteidigung.

        Symbolbild: Supermarktregale, im Hintergrund eine Frau mit Einkaufswagen

        Schwarzarbeit: Schlag gegen Supermarkt-Subunternehmen

        Eine Supermarktkette hat in Südbayern Subunternehmer zum Auffüllen von Regalen beauftragt. Offenbar wurden dabei viele Schwarzarbeiter beschäftigt, wie die Polizei mitgeteilt hat. Auch ein Mitarbeiter der Supermarktkette soll Bescheid gewusst haben.

        Leerer Bahnsteig in Giesing - hier hält an diesem Wochende vom 10. - 13. Oktober keine S-Bahn.

        Bombensuche und Herbstinstandsetzung – Sperrungen bei der S-Bahn

        Die Münchner S-Bahn fährt an diesem Wochenende nicht zwischen Ostbahnhof und Giesing. Grund sind Vorbereitungsarbeiten für die 2. Stammstrecke gebaut werden. Am Wochenende darauf wird die gesamte Stammstrecke gesperrt.