Neuste Nachrichten zum Thema: Oberbayern

Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten

Guillotine von Stadelheim: Erster CSU-Politiker für Ausstellung

In der festgefahrenen Diskussion um den Umgang mit der Guillotine von München-Stadelheim spricht sich der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller (CSU), für die Ausstellung aus. Bisher darf die Öffentlichkeit sie nicht sehen.

Eine Seniorin wird in einem Altenheim von einer Pflegekraft begleitet.

Wie Pflegekräfte aus dem Kosovo nach Bayern vermittelt werden

Die Republik Kosovo bildet weit über den eigenen Bedarf Pflegekräfte aus – und bayerische Krankenhäuser und Altenheime haben einen Riesenbedarf. Wie eine junge Kosovarin ins oberbayerische Trostberg vermittelt wurde.

Thomas Müller (r.) nach seinem 500. Bundesligaeinsatz mit Konrad Laimer

Thomas Müller im 500er-Klub - Wehmut vor letztem Heimspiel

Willkommen im "500er-Klub"! Mit seiner Einwechslung im Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 gehört FC-Bayern-Liebling Thomas Müller nun zum erlauchten Kreis der Profis, die mindestens 500 Bundesligaspiele bestritten haben.

ARCHIV - 29.04.2020, Bayern, Dachau: Das Eingangstor mit der Inschrift «Arbeit macht frei» ist an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau zu sehen. (zu dpa: «Film zu SS-Plantage «Kräutergarten» kommt ins Kino») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

KZ-Gedenkstätte Dachau: Bischöfe warnen vor Vergessen

Vor 80 Jahren ist das Konzentrationslager Dachau befreit worden. Anlässlich dessen gab es am Samstag einen katholischen Gedenkgottesdienst in der KZ-Gedenkstätte. Deutsche und polnische Bischöfe warnten dabei vor dem Vergessen.

Die Meisterschale der Fußball-Bundesliga

Bundesliga: So kann der FC Bayern in Leipzig Meister werden

Die Bundesligasaison neigt sich ihrem Ende zu und der FC Bayern will die Meisterschale zurück nach München zu holen. Am kommenden Samstag kann sich der FCB die Deutsche Meisterschaft sichern und hat es in Leipzig in der eigenen Hand.

Michael Olise trifft gegen den 1. FSV Mainz 05 zum 2:0.

Großer Schritt zum Titel - FC Bayern wehrt mutige Mainzer ab

Pflichtaufgabe erledigt, Weißbierduschen vertagt: Trotz des Sieges gegen Mainz muss der FC Bayern München noch warten, ehe die 34. Deutsche Meisterschaft gefeiert werden kann. Am kommenden Wochenende hat es der Rekordmeister nun in der eigenen Hand.

Jubel zum Tor zum 1:0 durch Lenn Jastremski

Absteiger Unterhaching ärgert Aufstiegsaspirant Cottbus

Die SpVgg Unterhaching hat nach dem besiegelten Abstieg gegen den Aufstiegsaspiranten FC Energie Cottbus noch eine gute Vorstellung gezeigt. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden.

Hansa Rostcok - TSV 1860 München

Siegeszug beendet: Hansa Rostock schockt TSV 1860 München

Die Siegesserie des TSV 1860 München in der 3. Fußball-Liga hat in Rostock ein jähes Ende gefunden. Die Löwen verlieren zum Auftakt des 35. Spieltags gegen den FC Hansa mit 0:1 (0:0).

Reisegruppe, die eigentlich zu einer Heiligsprechung wollte, nimmt nun an Beerdigung von Papst Franziskus teil

Bayerische Katholiken reisen zur Papst-Beerdigung

Manche hatten die Reise nach Rom schon lange geplant, andere entschieden sich kurzfristig, eine Fahrt zur Beerdigung von Papst Franziskus zu organisieren. Alle eint, dass sie sich verabschieden wollen vom Oberhaupt der katholischen Kirche.

Der Eisbach in München ist bis auf weiteres abgesperrt. Warnschilder weisen auf die Gefahren der künstlichen Welle hin.

Streit der Surfvereine: Wie kann Wellenreiten sicher sein?

Nach dem tödlichen Surfunfall am Münchner Eisbach wird diskutiert, ob und welche Möglichkeiten es gibt, den Sport sicherer zu machen. Der bayerische Wellenreitverband spricht von teils unqualifizierten, lebensgefährlichen Verbesserungsvorschlägen.

Die deutsche Guillotine des Gefängnisses Prag -Pankrác anöässlich einer Gedenkstunde. Rechts im Vordergrund die originalen Schlingen, mit denen zum Tode Verurteilte während der NS-Zeit hingerichtet wurden.

Kriegsende: Ein bayerischer Henker in Prag

Der Münchner Alois Weiß machte seine Ausbildung zum Scharfrichter im Gefängnis München-Stadelheim. In Prag enthauptete er im Auftrag der Nazis 1.075 Menschen. Dort steht heute der letzte original erhaltene Hinrichtungsraum - von ursprünglich 22.

Kräfte der Feuerwehr löschen am 22.4.2025 die beiden Baufahrzeuge.

Ermittler prüfen Extremismusverdacht nach Brand von Baggern

Der mutmaßliche Brandanschlag auf Bagger in München ist jetzt ein Fall für die Extremismus-Experten der Generalstaatsanwaltschaft. Geprüft wird, ob der Brand Teil einer politisch motivierten Anschlagsserie auf Einrichtungen der Infrastruktur ist.

19.04.2025, Baden-Württemberg, Heidenheim: Fußball, Männer, Bundesliga, 30. Spieltag, 1. FC Heidenheim - Bayern München, Voith-Arena:  Münchens Trainer Vincent Kompany gestikuliert. Foto: Tom Weller/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++

Kompany-Ansage: Meister werden – "wieder und wieder und immer"

Der FC Bayern könnte am Samstag zum ersten Mal unter Vincent Kompany die Meisterschaft gewinnen. Der Trainer spricht nicht gerne über den nahenden Titel, dafür über die kommende Saison, in der er nicht vorhat, irgendein Spiel zu verlieren.

Eine Frau sitzt afu einem Stuhl vor einem Comuputer. Sie befindet sich dabei in einer Bibliothek.

Hausarbeiten mit ChatGPT: Was bayerische Unis jetzt erlauben

Die Erkennung von KI-Texten ist laut Uni Bamberg "ein Wettlauf, den Lehrende kaum gewinnen können". Stattdessen setzen bayerische Hochschulen nun vermehrt auf mündliche Ergänzungsprüfungen und Transparenz. Ist das die Zukunft des Studiums?

Birnenzweig im Vordergrund, dahinter ein blühender Apfelbaum und eine Wiese mit altem Viehwagen

Tag der Streuobstwiese: Was wird aus dem Obst?

Apfelsaft und Obstler sind out, als Tafelobst ist nur ein winziger Anteil vom Streuobst zu vermarkten. Da stellt sich die Frage: Was könnte man sonst noch daraus machen? Immerhin fördert Bayern die Pflanzung von einer Million neuer Streuobstbäume.

Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny  (Archivbild)

"Chill-Out-Club": Weiter kein Haschheim in Aschheim

In Bayern wurden die ersten drei Cannabisclubs genehmigt – Wenzel Cerveny bleibt mit seinem "Chill-Out-Club" in Aschheim jedoch außen vor. Der Spielplatz in der Nähe stellt ein Hindernis dar. Der Unternehmer möchte weiterkämpfen.

Sanierte Paketposthalle (rechts) und 155 Meter hohe Hochhäuser

"HochhausSTOP": Stoppt die Stadt München das Bürgerbegehren?

Die Münchner Stadtverwaltung hält das Bürgerbegehren "HochhausSTOP" für unzulässig. Die Juristen argumentieren, dass die geforderte Höhenbegrenzung für zwei Türme an der Paketposthalle den Abwägungsspielraum der Stadt unzulässig beschneiden würde.

Zollhund "Hardy", ein schwarzer Labrador mit Zoll-Marke, sitzt vor einem Polizeiauto am Flughafen München.

Der Rauschgiftschnüffler vom Flughafen: "Hardy" geht in Rente

Er war ein besonders erfolgreicher Schnüffler und hat den Rauschgiftschmugglern das Leben schwer gemacht. Jetzt ist Zollhund "Hardy" in den Ruhestand gegangen. Elf Jahre lang war er im Einsatz, die meiste Zeit davon am Flughafen München.

Trauer um die verstorbene Surferin.

Eine Woche nach Unfall: Verunglückte Eisbach-Surferin gestorben

Die 33-jährige Surferin, die an der Münchner Surfwelle am Eisbach verunglückt war, ist tot. Sie starb eine Woche nach dem Unfall. OB Reiter zeigte sich tief betroffen. Die Stadt hat per Allgemeinverfügung das Surfen dort "bis auf Weiteres verboten".

Joint (Symbolbild)

"Wegen rechtlicher Zwänge": Bayern genehmigt drei Cannabisclubs

Nach langem Abwarten und Prüfen hat Bayern die ersten drei Cannabisclubs genehmigt – in den Landkreisen Rosenheim, Bad Kissingen und Freising. Gesundheitsministerin Gerlach kündigte bereits "engmaschige Kontrollen" an, noch vor dem ersten Anbau.

23.4.2025: Wolken türmen sich über den mit blühendem Löwenzahn überzogenen Wiesen im Allgäuer Voralpenland.

Teils trocken, teils einzelne Schauer in Bayern

Am letzten Osterferienwochenende hängen viele Wolken über Bayern. An den Alpen soll es regnen, sonst bleibt es laut Meteorologen relativ trocken. Bis zum Freitagmorgen wird zwischen Rhön und Frankenwald Dauerregen erwartet.

Mitwirkende beugen sich über eine Leiche

So langsam war die Luxus-Reise: "Mord im Orientexpress"

Agatha Christies Krimi-Klassiker von 1934 erweist sich auf der Bühne des Deutschen Theaters München als sehr bedächtige Angelegenheit: Die Lokomotive steckt im Schnee fest, die Handlung wirkt ebenfalls wie eingefroren. Ein Stück britischer Nostalgie.

Geparkte Motorräder

In Bayern gibt es die meisten Motorräder – Bayerwald ganz vorn

Der Frühling bedeutet für den Straßenverkehr vor allem eins: Es sind wieder mehr Motorräder unterwegs. Die meisten sind in Bayern zugelassen. Spitzenreiter ist ein Landkreis in Niederbayern. Und noch etwas fällt auf: Die meisten Biker sind Männer.

Ein Mäusebussard sitzt auf einem Ast in einem Obstbaum.

Landsberg warnt wieder vor Mäusebussard-Attacken

Angriffe durch Mäusebussarde: Davon berichten vor allem Jogger dem Landsberger Forstamt während der Brutzeit im Frühjahr. Die Stadt bittet deshalb mit Hinweisschildern im Lechpark um erhöhte Aufmerksamkeit. Warum unternimmt sie nicht mehr?

Weißes Pulver wird von einer Hand auf eine Linie gebracht, daneben liegt ein gerollter Geldschein.

Landeskriminalamt: Bayern wird mit Kokain überschwemmt

Die Beamten des Bayerischen Landeskriminalamts registrieren immer mehr Verbrechen im Zusammenhang mit Kokain. Beim Heroin schaut die Entwicklung anders aus. Gewarnt wird aktuell vor allem auch vor synthetischem Rauschgift wie Fentanyl.