Neuste Nachrichten zum Thema: Oberbayern

Laura Dahlmeier

Nachruf auf Laura Dahlmeier: Eine Sportlerin fürs Unerwartbare

Laura Dahlmeier, Doppel-Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin im Biathlon, ist im Alter von 31 Jahren bei einem Bergunfall in Pakistan gestorben. Die Sportwelt trauert um eine Ausnahmeathletin, die stets für Überraschungen sorgte.

Glücklich, beim FC Bayern zu sein: Neuzugang Luis Díaz posiert mit Sportvorstand Max Eberl.

    FC Bayern: Wie Neuzugang Luis Diaz in Kompanys System passt

    Luiz Diaz wechselt vom FC Liverpool zum FC Bayern München. Der 28-jährige Kolumbianer kommt mit vielen Fragezeichen, eröffnet Trainer Vincent Kompany aber auch komplett neue taktische Möglichkeiten.

    Laila Peak in Pakistan

    Pakistan: Dahlmeiers Leichnam wird vorerst nicht geborgen

    Aufgrund der aktuell vorherrschenden Gefahren am Laila Peak wird der Leichnam der verunglückten Laura Dahlmeier vorerst nicht geborgen. Der Wunsch der Ex-Biathletin war es, ihren Körper in einem solchen Fall am Berg zurückzulassen.

    Das Zeichen der Bundesagentur für Arbeit ist auf einer Glasscheibe abgebildet.

    Schwache Konjunktur: Arbeitslosigkeit in Bayern bleibt hoch

    Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern war im Juli so hoch wie seit 18 Jahren nicht mehr in dieser Jahreszeit. Die Kurzarbeit ist um mehr als 50 Prozent gestiegen. Das EU-Zollabkommen mit den USA gefährdet in Bayern bis zu 10.000 Arbeitsplätze.

    Laura Dahlmeier beim Aufstieg am Ama Dablam

    Geboren für die Gipfel: Dahlmeier und die Freiheit der Berge

    Laura Dahlmeiers Leben war bestimmt von der Suche nach Freiheit. Dafür gab die Biathlon-Olympiasiegerin den Leistungssport auf und widmete sich ihrer zweiten Leidenschaft: dem Bergsteigen. Dabei ist sie nun tödlich verunglückt.

    ARCHIV - 19.05.2025, Bayern, München: BMW Konzernzentrale mit BMW Logo am Abend. (zu dpa: «Gewinneinbruch bei BMW») Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein

    Die US-Zölle und schwierige Geschäfte in China haben BMW im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch um mehr als ein Viertel beschert. Nach Steuern verdiente der Münchner Konzern vier Milliarden Euro - 29 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

    Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Ein großes Plakat mit Laura Dahlmeier hängt neben der Schießanlage auf der Biathlon Trainingsstrecke nahe Garmisch-Partenkirchen.

    Garmisch-Partenkirchen trauert um Laura Dahlmeier

    Die Trauer nach dem Tod von Biathlon-Star Laura Dahlmeier ist groß. Menschen aus ihrem Heimatort Garmisch-Partenkirchen erzählen, wie sie die 31-Jährige in Erinnerung behalten.

    Laura Dahlmeier

    "Danke für deinen Weg": Reaktionen zum Tod von Laura Dahlmeier

    Der Tod von Laura Dahlmeier bewegt viele Menschen. Neben Wegbegleitern und Persönlichkeiten aus dem Sport hat auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kondoliert. Er beschreibt die ehemalige Biathletin als "Botschafterin über Grenzen hinweg".

    Stau auf der A8

    Bei Stau auf der A8: Durchfahrtsverbote für Gemeinden möglich

    Wenn es auf der A8 Stau gibt, nehmen viele Autofahrer die nächste Ausfahrt - sehr zum Leidwesen der angrenzenden Gemeinden. Denn die Folge sind oft verstopfte Orte. Das Bundesverkehrsministerium gibt jetzt grünes Licht für Durchfahrtsverbote.

    Archivbild: Laura Dahlmeier

    Olympiasiegerin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben

    Laura Dahlmeier ist tot. Zwei Tage nach ihrem Bergunfall in Pakistan gab ihr Management bekannt, dass die 31-jährige Biathlon-Olympiasiegerin ums Leben gekommen ist. Ihr Leichnam soll an der Unglücksstelle bleiben.

    Luftaufnahme des Flughafens München mit beiden Startbahnen, am oberen Bildrand ist in orangener Farbe die Lage und Dimension der möglichen dritten Startbahn dargestellt.

    Flughafen München: Baugenehmigung für 3. Startbahn bleibt gültig

    Gilt die Baugenehmigung für eine dritte Startbahn am Flughafen München weiter - auch wenn die Pläne seit Jahren auf Eis liegen? Darüber hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof geurteilt. Die betroffenen Kommunen konnten sich nicht durchsetzen.

    30.07.2025: Taxifahrer demonstrieren am Münchner Marienplatz für fairen Wettbewerb

    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

    Die Taxifahrer hatten sie gefordert, das Kreisverwaltungsreferat hatte sie empfohlen: feste Mindestpreise für Uber & Co. Doch eine Stadtratsmehrheit aus SPD, CSU und Freien Wählern will es nun zunächst mit flexiblen Vereinbarungen versuchen.

    Marc-André ter Stegen (links) und Manuel Neuer

      "Stand jetzt" – Nagelsmann dementiert Gerüchte um Neuer-Comeback

      Julian Nagelsmann hat den Spekulationen um eine Rückkehr vor Manuel Neuer ins DFB-Team einen Riegel vorgeschoben. Diese waren nach der erneuten Verletzung von Marc-André ter Stegen aufgekommen. Eine Hintertür hat sich der Bundestrainer aber gelassen.

      Hachings Präsident Manfred Schwabl.

      "Auf Kante genäht": Unterhaching adressiert NLZ-Vorwürfe

      Das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Unterhaching steht in der Kritik. Eltern prangerten in einem offenen Brief den Umgang mit den Jugendlichen und die fehlende Infrastruktur am Trainingsgelände an. Nun wehrt sich der Verein.

      Altbau mit Schild am Gartenzaun "Zu Verkaufen-Grundstueck fuer 1 EFH"

      Kaufen statt Mieten? Wo sich Eigentum in Bayern noch lohnt

      Die Mieten in Bayerns Städten steigen weiter. Der Kauf einer Immobilie gilt vielen als unerschwinglich. Doch eine neue Analyse zeigt: In manchen Regionen Bayerns ist Wohneigentum wieder greifbar. Wer profitiert – und wer kaum eine Chance hat.

      Archivbild: Laura Dahlmeier

      Nach Bergunfall: Suche nach Laura Dahlmeier wird fortgesetzt

      Beim Bergsteigen in Pakistan ist die frühere Biathletin Laura Dahlmeier verunglückt und "mindestens schwer verletzt" worden. Die Stelle ist schwer zugänglich, die Suche soll am Morgen weitergehen. Bereits die zweite Nacht liegt hinter der Vermissten.

      Das Rathaus Puchheim - Haupteingang.

      Raus aus der Krise: Stadt Puchheim will Geld aus Thiele-Erbe

      Wie viele andere Städte in Bayern hat Puchheim kürzlich eine Haushaltssperre verhängt. Steigende Ausgaben stehen sinkenden Gewerbesteuereinnahmen gegenüber. Der Finanzausschuss der Stadt hat nun eine ungewöhnliche Idee, wie man Geld generieren will.

      Polizeiauto fährt im Englischen Garten  (Symbolbild)

        Gericht: Kiffen im Nordteil des Englischen Gartens erlaubt

        Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat dem harten Cannabis-Kurs der Staatsregierung einen Dämpfer verpasst: Nach einem Beschluss des Gerichts muss das Kiffen im nördlichen Teil des Englischen Gartens in München vorläufig erlaubt bleiben.

        München, 29.7.25: Taxifahrer nehmen an einer Demonstration auf dem Münchner Marienplatz teil.

        Mindestpreis-Pläne für Uber & Co in München auf der Kippe

        Taxifahren ist in München ein teurer Spaß, bei Anbietern wie Uber kosten die Fahrten weniger. Eigentlich wollte der Kreisverwaltungsausschuss für sie Mindestentgelte einführen – ob das so kommt, ist aber wieder offen. Viele Taxifahrer sind wütend.

        Der Gerichtssaal am Landgericht Ingolstadt ist vollbesetzt, hinten den Angeklagten stehen ihre Verteidiger. Fernsehteams filmen sie.

        Goldschatz-Prozess: Reaktionen auf lange Haftstrafen

        Es war ein spektakulärer Diebstahl, als im November 2022 der keltische Goldschatz aus dem Museum in Manching gestohlen wurde. Das Landgericht Ingolstadt hat vier Angeklagte nun zu langen Haftstrafen verurteilt. Die wichtigste Frage bleibt ungeklärt.

        Einige Uferwege wurden abgesperrt

        Warnung vor Hochwasser in Teilen Bayerns – Prognose aber gut

        Nach den Regenfällen in Bayern gilt in der Stadt und im Landkreis München, in Passau sowie im Landkreis Altötting die Hochwasser-Meldestufe 1. Dort kommt es zu leichteren Ausuferungen. Insgesamt dürfte sich die Lage aber eher entspannen.

        Der eine kommt, der andere geht: Zinner und Schafroth bei der Pressekonferenz.

        Nockherberg: Schafroth hätte gern noch eine letzte Rede gehalten

        Nach dem Gegenwind beim letzten Mal wäre Kabarettist Schafroth gerne noch einmal Fastenprediger am Nockherberg gewesen. Doch er muss das Pult Stephan Zinner überlassen. Der räumt ein: "Es gibt wenige Positionen, die näher am Scheitern sind".

        Stephan Zinner wird der neue Fastenredner am Nockherberg

        Geheimnis gelüftet: Zinner wird neuer Nockherberg-Fastenredner

        In der Rolle des Markus Söder war er mehr als ein Jahrzehnt auf dem Nockherberg - jetzt kehrt er zurück: Stephan Zinner wird der neue Fastenredner. Er folgt auf Maximilian Schafroth, der für seine letzte Rede einige Kritik einstecken musste.

        Ingolstadt, 29.7.25: Die Angeklagten haben vor Prozessbeginn im Gerichtssaal des Landgerichts Ingolstadt ihren Platz eingenommen.

        Goldschatz-Diebstahl: Lange Haftstrafen – Beute verschwunden

        Nach dem Diebstahl des Kelten-Goldschatzes in Manching sind vier Männer zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Ingolstadt war von der Schuld der Angeklagten überzeugt, obwohl diese zu allen Vorwürfen geschwiegen hatten.

        Kevin Volland (l.) jubelt mit Florian Niederlechner

        1860 und das verbotene Wort - wie realistisch ist der Aufstieg?

        Die Aufstiegseuphorie beim TSV 1860 München ist riesig. Doch auch abseits der Rückholaktion von Kevin Volland und Florian Niederlechner haben die Löwen ihren gesamten Kader auf Zweitliga-Niveau aufgemotzt. Reicht das zum Aufstieg?