Neuste Nachrichten zum Thema: Schwaben

Eine Hand hält eine grüne Bohnenhülse, die noch an der Pflanze im Hintergrund hängt

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Ein europäisches Projekt will Hobbygärtner zu Laienforschern machen: Es geht darum, verschiedene Bohnensorten auszusäen, zu essen, die Vielfalt zu erhalten und Daten für die Wissenschaft zu sammeln. Rund 25.000 machen mit, einige auch aus Bayern.

Auch die Burg Trausnitz über den Dächern von Landshut öffnet ihre Tore.

Tag des offenen Denkmals: Hier gibt es Geschichte zum Anfassen

Auch in Bayern öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zahlreiche Türen, die für Besucher sonst meist geschlossen bleiben. Mehr als 600 Kulturstätten im Freistaat beteiligen sich. Was gibt es zu sehen? Ein Blick auf das Angebot.

Das Fußballstadion in Augsburg

FC Augsburg: Strafverfahren gegen zwei Mitarbeiter eingestellt

Jahrelang war gegen zwei Mitarbeiter des FC Augsburg ermittelt worden. Sie standen im Verdacht, Sozialabgaben vorenthalten zu haben. Das Strafverfahren wurde jetzt gegen Geldauflagen eingestellt. Eine Schuldfeststellung gab es nicht.

140 Tonnen Gebäck produziert die Neu-Ulmer Firma Max Weiss täglich.

Lebkuchenhersteller im Backstress

Die Weihnachtszeit wirft bereits ihre Schatten voraus, zumindest bei den Süßigkeiten. In Neu-Ulm produziert die Firma Max Weiss täglich 140 Tonnen Lebkuchen. Sie beliefert die ganze Welt. Der Betrieb feiert derweil sein 100-jähriges Bestehen.

Larry Mitchell jubelt

Panther-Neustart: Wie Larry Mitchell ein Trainer-Coup gelang

Die Augsburger Panther wollen in dieser Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Dafür landete Sportdirektor Larry Mitchell einen Coup: Mit Bill Peters verpflichtete er einen Trainer, der bereits in der NHL an der Bande stand.

Augsburg, Maximilianstraße

    Mutmaßlich homophober Angriff in Augsburg – Anklage erhoben

    Die Generalstaatsanwaltschaft München hat gegen vier Männer Anklage erhoben. Sie sollen in der Augsburger Maximilianstraße zwei Männer geschlagen und getreten haben – laut Ermittlern aus einer feindlichen Einstellung gegenüber Homosexuellen heraus.

    Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ließ sich durch die Werkshallen des Augsburger Rüstungsunternehmens Renk führen.

    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist "moralisch richtig"

    Das Augsburger Rüstungsunternehmen Renk will dem steigendem Bedarf an Getrieben für Panzer nachkommen und stellt seine Produktion um. Ministerpräsident Söder besuchte das Unternehmen und bezeichnete Abschreckung als einziges Mittel gegen Putin.

    Schulleiter Günter Manhardt in einem leeren Klassenraum

    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

    Mit dem neuen Schuljahr wechseln die Gymnasien im Freistaat von G8 auf G9. Damit gibt es 30.000 mehr Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien, da ein Jahrgang dazu kommt. Neben dem Lehrermangel sorgt das für ein weiteres Problem: keine Klassenräume.

    Ein Waschbär schaut schaut aus seinem Baumversteck.

    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

    Der Waschbär ist vielerorts in Bayern heimisch geworden. Die invasive Art breitet sich weiter aus, Jäger erlegen deswegen jährlich Tausende der Tiere. Doch Tierschützer kritisieren dieses Vorgehen und schlagen eine andere Lösung vor.

    EHC Red Bull München - ERC Ingolstadt

    Fünf Klubs, fünf Missionen: Bayerns DEL-Teams im Saison-Check

    Die DEL-Saison beginnt für die bayerischen Vereine unter unterschiedlichen Vorzeichen. Der ERC Ingolstadt muss Abgänge verkraften, in München steht ein Umbruch an und die zuletzt abstiegsgefährdeten Augsburger Panther hoffen auf mehr Stabilität.

    Viehscheid in Kranzegg

    Viehscheid in Kranzegg läutet Ende des Allgäuer Alpsommers ein

    Der Alpsommer im Allgäu neigt sich dem Ende zu, viele Kühe werden jetzt von den Bergen runter ins Tal getrieben. In Kranzegg sind trotz Regens zahlreiche Menschen gekommen, um das Spektakel zu verfolgen und den ersten Viehscheid der Saison zu feiern.

    Lachgas wird als Partydroge beliebter - hier aus der Gasflasche in Luftballons gefüllt.

    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird

    Lachgas gilt als Partydroge – doch falsch entsorgt, wird es zum Sicherheitsrisiko. In Müllverbrennungsanlagen kommt es zu Explosionen, die Kraftwerke lahmlegen können. Ein unterschätztes Risiko wächst.

    Ricarda Funk

    Funks versöhnliches Saisonende bei Weltcup-Finale in Augsburg

    Kanutin Ricarda Funk hat ein versöhnliches Saisonfinale gefeiert. Die Wahl-Augsburgerin siegte am Sonntag überraschend im Kajak Cross und gewann in dieser Disziplin auch den Gesamtweltcup. Noah Hegge schied hingegen aus.

    Tüftler Chris Barroso mit seinem Fahrrad-Wohnwagen.

    Fahrradwohnwagen-Treffen in Schwaben: Wo weniger mehr ist

    Tüftler aus Bayern und darüber hinaus haben sich im schwäbischen Edelstetten versammelt – mit selbstgebauten Wohnanhängern fürs Fahrrad. Ihr Ziel: Minimalismus, Mobilität und eine Gemeinschaft abseits klassischer Campingplätze.

    Spielszene FV Illertissen - TSV 1860 München

      TSV 1860 München triumphiert im Bayerischen Landespokal-Knaller

      Der TSV 1860 München triumphiert im Bayerischen Landespokal-Achtelfinale gegen den FV Illertissen. Die Löwen sichern sich mit einem 3:1-Sieg den Einzug in die nächste Runde.

      Tausende Bierkisten lagern in der Brauerei in Oettingen.

      Brauerei Oettinger: Weniger Bier, mehr Protein-Getränke

      Beim Getränkehersteller Oettinger tobt ein heftiger Tarifstreit. Es gab tagelange Streiks. Dabei geht es nicht nur um mehr Geld, sondern auch um die Krise in der Bierbranche. Oettinger setzt auf neue Getränke wie ein Protein-Wasser.

      Eine Warzenbeißer genannte Heuschrecke sitzt auf einer Hand.

        Landschaftspflege: Keine Zukunft für den Warzenbeißer?

        Landschaftspfleger erhalten Lebensräume seltener Arten. Die Staatsregierung habe ihnen ehrgeizige Ziele gesetzt – stelle dafür aber nicht ausreichend Geld zur Verfügung, so die Kritik. Doch es ist komplizierter. Ein Besuch im Moor im Allgäu.

        Regen über einem Gebirge

          Der Spätsommer kehrt zurück: Sonniges Wochenende in Bayern

          Auf Regen folgt Sonnenschein, das gilt auch aktuell. Zwar bleibt es dem Wetterdienst zufolge an diesem Freitag noch regnerisch und stürmisch – aber am Wochenende soll es zunächst wieder sommerlich werden.

          Reifer Holunder

          Vielseitiger Holunder: Ein Hof-Besuch während der Ernte

          "Beim Vorübergehen soll man vor dem Holunder stets den Hut ziehen", hieß es früher. Woher der Respekt vor der Pflanze kommt, was man aus ihr machen kann und besser lassen sollte, erfahren wir beim Hollerfeld-Besuch im Landkreis Aichach-Friedberg.

          Altmunition auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz.

          Rheinmetall plant Munitions-Entsorgung im Landkreis Dillingen

          Rheinmetall will im Landkreis Dillingen eine Anlage zur Vernichtung von Altmunition errichten. Genutzt werden sollen alte Bundeswehrbunker. Die Gemeinde begrüßt das Vorhaben, Genehmigungen zu Sicherheit und Umweltschutz stehen jedoch noch aus.

          04.09.2025: Ein Blitz über Memmingen

          Schwere Gewitter über Bayern verlaufen weitgehend glimpflich

          Unwetter mit starken Böen, heftigem Regen und Hagel sind seit Donnerstagabend über Bayern gezogen. Laut den bisherigen Angaben verlief alles weitgehend glimpflich. Im Landkreis Fürstenfeldbruck rückte die Feuerwehr mehr als hundertmal aus.

          Kanuslalom Weltcup Canadier Sideris Tasiadis

          Eiskanal geflutet: Bühne frei für Kanu-Weltcupfinale in Augsburg

          Für das Weltcup-Finale der Kanu-Sportler wurde der Augsburger Eiskanal wieder geflutet. Canadier-Spezialist Sideris Tasiadis freut sich schon darauf, "wenn uns die Zuschauer da runterschreien."

          Der fast trockene Olympia-Eiskanal in Augsburg von oben.

          Kampf ums Wasser: Klimawandel bedroht Augsburgs Olympia-Eiskanal

          Seit über 50 Jahren ist der Augsburger Eiskanal die Herzkammer des deutschen Wildwassersports. Doch die zunehmende Trockenheit trifft die Anlage hart. Eine neuerliche Olympia-Bewerbung könnte Chancen bieten - das Problem aber auch verschärfen.

          Eine Gewitterzelle im Unterallgäu. (Foto vom 05.08.2025)

          Das Wetter in Bayern: Gewitter und Starkregen kündigen sich an

          Der Tag heute beginnt zwar noch freundlich, doch am Nachmittag und Abend zieht der Himmel über Bayern immer weiter zu. Es kommt – beginnend in Franken und Schwaben – zu Schauern und Gewittern, teils mit Starkregen, Sturm und Unwettern.

          Ausblick auf Oberstdorf mit Skisprung Arena, hinten Rubihorn, Geisalphorn, Nebelhorn, Schattenberg.

          200 Meter tiefer Sturz: Frau aus Hessen stirbt bei Oberstdorf

          Am Schattenberg bei Oberstdorf ist am Sonntag eine 51 Jahre alte Frau aus Hessen abgestürzt und ums Leben gekommen. Während die Tote mit großem Aufwand geborgen werden konnte, wurde ihr Mann von Notfallpsychologen betreut.