Dein Argument

Andere Länder als Hitzevorbilder: "Siesta" in Deutschland?

Wenn es in Deutschland mehr heiße Tage gibt: Was können wir dann von südlicheren Ländern lernen? Beim Bauen, Arbeiten und Leben gibt es bereits so manche Erkenntnis. Das Lernen hat aber Einschränkungen.

"Dein Argument" bei BR24

Wir suchen in den Kommentarspalten nach Argumenten, um sie in unsere Berichterstattung aufzunehmen. Eine Auswahl an ergänzten und neuen Beiträgen.

Jetzt für die Kommentarspalten bei BR24 registrieren.

Ergänzte Inhalte

Obst bei der Tafel

Armut klein gerechnet? – Kritik an Statistischem Bundesamt

Eine Forschergruppe wirft dem Statistischen Bundesamt vor, Armut in Deutschland kleinzurechnen. Eine Berechnungsmethode sei gelöscht worden, über eine Million Betroffene so aus der Statistik verschwunden. Das Amt verweist auf EU-Vergleichbarkeit.

Gänsesäger-Weibchen mit erbeutetem Fisch auf dem Chiemsee

Gänsesäger-Abschuss-Projekt erbost Vogelschützer

Der Gänsesäger, ein Entenvogel, frisst gerne Süßwasserfische, besonders Äschen. Deshalb gibt es ein Vergrämungsprojekt, das auch den Abschuss vorsieht. Dagegen wehrt sich jetzt der Landesbund für Vogelschutz.

Eingang zur Kleingartenanlage, in der sich der Gas-Unfall ereignete

Gasunfall in Münchner Schrebergarten: Noch viele Fragen offen

Nach dem tödlichen mutmaßlichen Gasunfall in einer Kleingartenanlage in München, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen, ermittelt die Polizei weiter. Bei BR24 fragen User, weshalb die Hütte unterkellert war – ein möglicher Verstoß gegen das Gesetz?

Neue Recherchen

Mehrere ältere Männer und Frauen sind von hinten zu sehen (Archiv- und Symbolbild)

Rente und Pension: Soll die Trennung weg?

Warum werden Beamte im Ruhestand anders versorgt als Rentner? BR24-User kritisieren, Pensionen seien im Vergleich zu Renten unangemessen hoch und fordern Reformen. Ein Überblick über Standpunkte und Zusammenhänge.

Migranten im Zentralen Mittelmeer. Die Italienische Küstenwache rettet in einem nächtlichen Einsatz Menschen von einem Holzboot.

Spende für Seenotrettung: Wofür dürfen Kommunen Geld ausgeben?

Der Stadtrat von Regensburg hat beschlossen, bis zu 30.000 Euro an die Hilfsorganisation Sea Eye zu spenden. Die Entscheidung hat bei BR24-Usern für Diskussionen gesorgt. Im Fokus steht dabei besonders die Frage: Darf die Stadt das überhaupt?

Zwei reife Gurken auf einem Feld.

Roboter auf dem Feld: Gurken überfordern Ernte-Maschinen

Roboter sind vielerorts auf dem Vormarsch, doch gerade in der arbeitsintensiven Landwirtschaft stagniert die Automatisierung. Die Gründe sind vielfältig, aber ein Gemüse stellt die Roboter vor besonders große Probleme.

"Schöne Ferien" steht auf einer Schultafel in einem Klassenzimmer geschrieben. Daneben sind Blumen, Herzen, Schmetterlinge, eine Sonne und eine Eistüte gemalt. Die Stühle im Klassenzimmer stehen auf den Tischen. An der Wand hängen Zettel, mit deren Hilfe Kinder die Buchstaben lernen und verinnerlichen sollen.

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Für viele Schulkinder sind sechs Wochen Sommerferien eine der größten Freuden im Kalender. Für berufstätige Eltern kann die Betreuung in dieser Zeit zur Herausforderung werden. Ist Kürzen eine Option – oder ist die zusammenhängende Zeit zu wichtig?

Eine Sperrung mit Warnbaken.

Warnung vor Sperrung: Wo jetzt intelligente Warnbaken stehen

Intelligente Warnbaken sollen Baustellen und Straßensperrungen ausweisen und direkt in die Navis übertragen. 2023 lief ein Pilotprojekt in Bayern. Inzwischen gibt es neue Einsatzgebiete und Visionen für die Zukunft.

Ein Schild in Form einer roten Hand mit der Aufschrift "Mindestlohn".

Höherer Mindestlohn: Was bleibt wirklich beim Arbeitnehmer?

Ein höherer Mindestlohn hört sich für Arbeitnehmer zunächst gut an. Doch von dem Plus zwacken Staat und Sozialkassen so viel ab, dass es sich für manche angeblich nicht mehr lohnen könnte, zu arbeiten. BR24 hat nachgerechnet.

Ein Baum in einem Park, dessen Stamm von einem Bewässerungssack umschlossen wird. Diese Bewässerungssäcke schützen die Bäume vor Trockenheit.

Gegen Trockenstress: Sollten Bürger Bäume gießen?

Viel Asphalt, wenig Platz: Bäume in der Stadt stehen unter besonderem Stress, wenn es heiß ist. Dabei sind sie extrem wichtig für den Hitzeschutz. Welche Hilfsmaßnahmen sind sinnvoll – und welche Rolle spielen die Bürger dabei?

Ein Dackel wartet angeleint vor einer weißen Wand unter einen Parkschild für Hunde.

Wenn der Hund draußen bleiben muss: Braucht es mehr Platz?

Hund ins Schließfach, das geht gar nicht – da sind sich BR24-User einig. Manchmal gibt es aber im Alltag Situationen, da stehen Halter vor dem Problem: wohin mit dem Tier? Es gibt durchaus Plätze, um den Hund kurzzeitig anzuleinen – aber reicht das?

Symbolbild: Erntediebstähle - vor allem bei Feldfrüchten - sind ein Ärgernis für Landwirte.

Vom Acker gestohlen: Was tun gegen Erntediebstähle?

Zuerst der Spargel, dann die Erdbeeren – und bald vielleicht das Sommergemüse: Diebstähle vom Acker sorgen immer wieder für Schlagzeilen. In der BR24-Community ist die Empörung groß, auch ein Landwirt hat es satt. Wie er Diebstähle verhindern will.