Belgien macht Atomausstieg rückgängig

Brüssel: Belgien macht seinen 2003 beschlossenen Atomausstieg rückgängig. Das Parlament hat mit großer Mehrheit dafür gestimmt, die Laufzeit der bestehenden Reaktoren zu verlängern. Sie sollten urspünglich alle heuer vom Netz gehen. Doch die Debatte darüber zieht sich seit Jahren hin. Die rechte Regierung von Ministerpräsident De Wever plant zudem, neue Meiler zu bauen. In Belgien gibt es derzeit zwei Kernkraftwerke, drei wurden jedoch bereits vom Netz genommen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 16.05.2025 08:00 Uhr

Zur BR24 Startseite