Bund und Länder arbeiten an Pflegereform

Berlin: Heute trifft sich zum ersten Mal eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern, die sich Gedanken machen soll, wie die Beiträge zur Pflegeversicherung langfristig stabilisiert werden können. Hintergrund sind immer höhere Kosten, weil immer mehr Menschen auf Pflegeleistungen angewiesen sind. So hat es vor sechs Jahren vier Millionen Leistungsempfänger gegeben, aktuell sind es bereits 5,6 Millionen. Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, hat die Bundesregierung heuer ein Darlehen von 500 Millionen Euro zugesagt. Im kommenden Jahr sollen es sogar 1,5 Milliarden Euro sein. Um gegenzusteuern, fordern die Pflegekassen unter anderem, dass Milliardenausgaben aus der Corona-Krise erstattet werden. Außerdem solle der Bund Rentenbeiträge für pflegende Angehörige übernehmen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 07.07.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite