Deutsche Verbände fordern mehr Hitzeschutz

Berlin: Vor dem Hintergrund der hohen Temperaturen in Deutschland mahnen verschiedene Verbände zu mehr Hitzeschutz. So ruft etwa die Diakonie dazu auf, Obdachlose besonders im Blick zu haben. Die Bürger sollten nicht wegsehen, sondern Wohnungslose direkt ansprechen, ob sie etwas zu trinken bräuchten. Eine Flasche Wasser könne Leben retten, so Elke Ronneberger von der Diakonie. Der Sozialverband VdK mahnt zu mehr Hitzeschutz in Kliniken und Pflegeheimen. VdK-Präsidentin Bentele hält etwa bauliche Maßnahmen wie Rollos oder Markisen sowie Schulungen für das Personal, für notwendig. Und sie warnt, dass sich vor allem ältere Gebäude ohne Klimaanlagen gefährlich aufheizen könnten. Auch an den Schulen sollte nach Ansicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mehr für den Hitzeschutz getan werden. Die GEW fordert zum Beispiel kostenloses Trinkwasser für die Schülerinnen und Schüler.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 01.07.2025 08:00 Uhr

Zur BR24 Startseite