Deutsches Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Kurs zur Katastrophenvorsorge

Berlin: Um im Fall von Katastrophen gut vorbereitet zu sein, regt das Deutsche Rote Kreuz einen verpflichtenden Vorsorge-Kurs an. Daran sollten alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen - mindestens aber eine Person pro Haushalt, sagte eine DRK-Sprecherin der "Mediengruppe Bayern". Außerdem befürwortet das Rote Kreuz die Einführung eines bundesweiten Bevölkerungsschutztages, wie er auch vom Städte- und Gemeindebund gefordert wird. Regelmäßige Übungen seien grundsätzlich sinnvoll, um die Resilienz zu stärken, so eine Sprecherin. Diese sollten neben der bereits stattfindenden Erprobung von Warnsystemen, die Einrichtung von Notunterkünften und die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Gütern umfassen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 03.04.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite