Lieferketten-Gesetz tritt wohl ein Jahr später in Kraft

EU-Parlament beschließt Aufschub für Lieferketten-Gesetz: Die Regelung soll erst 2028 in Kraft treten, ein Jahr später als bis jetzt geplant. Auch die Mitgliedsstaaten hatten sich dafür ausgesprochen. Größere Unternehmen müssen dann garantieren, dass auch ihre Zulieferer nicht gegen Menschenrechte, Arbeitschutz-Regeln oder Umweltauflagen verstoßen. Gegner des Gesetzes warnen vor einer übermäßige Belastung von Unternehmen durch ein Übermaß an Bürokratie.

Sendung: BR24 Nachrichten, 03.04.2025 16:15 Uhr

Zur BR24 Startseite