Söder prognostiziert mit neuer Koalition Wirtschaftsaufschwung

Berlin: Der CSU-Vorsitzende Söder sieht im Koalitionsvertrag von Union und SPD ein "Aufholprogramm" für die Wirtschaft. Möglichkeiten für Sonderabschreibungen und günstigere Energiepreise würden für einen Aufschwung sorgen, sagte Söder im Interview mit dem Deutschlandfunk. Zudem werde sich die neue Bundesregierung dafür einsetzen, Bürokratie auch auf europäischer Ebene abzubauen. Einen Richtungswechsel werde es auch in der Migrationspolitik geben. Nach Ansicht des Co-Vorsitzenden der Grünen, Banaszak, spart der Koalitionsvertrag wichtige Themen aus. Die Vereinbarung biete keine ausreichenden Antworten auf die ökologische Krise, die Klimaerhitzung und den stärker werdenden Rechtsextremismus. Banaszak sprach von einer "Verdrängungskoalition". Nachdem die Spitzen von CDU, CSU und SPD gestern ihre Pläne für eine neue Bundesregierung präsentiert haben, müssen dem jetzt noch die Parteien zustimmen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 10.04.2025 08:00 Uhr

Zur BR24 Startseite