Umwelt- und Sozialverbände üben Kritik an Koalitionsvertrag

Die Reaktionen auf den Koalitionsvertrag fallen gemischt aus: Kritisch haben vor allem mehrere Umweltverbände reagiert. Unter anderem Greenpeace, die Deutsche Umwelthilfe und der WWF befürchten Rückschritte im Kampf gegen den Klimawandel und beim Schutz von Natur und Umwelt. Etwa, weil das Heizungsgesetz abgeschafft - und Anreize im Automobilbereich gesetzt werden sollen. Sozialverbände äußerten sich grundsätzlich positiv. Laut Diakonie und Caritas mache der Vertrag deutlicher als das Sondierungspapier, dass es auch darum gehe, nicht nur die äußere, sondern auch die soziale Sicherheit zu verteidigen. Kritik kam unter anderen von VdK-Präsidentin Bentele. Sie hätte sich eine Stärkung pflegender Angehöriger gewünscht.

Sendung: Bayern 3 Nachrichten, 09.04.2025 21:00 Uhr

Zur BR24 Startseite