Union und SPD diskutieren über Wiedereinführung der Wehrpflicht

Berlin: Unions-Fraktionsvize Wadephul hat sich offen dafür gezeigt, die Wehrpflicht wiedereinzuführen. Er stellt sich damit gegen SPD-Partei- und Fraktionschef Klingbeil. Dieser hatte sich, wie im gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgesehen, für einen freiwilligen Dienst ausgesprochen und die Rückkehr zum verpflichtenden Dienst abgelehnt. Wadephul sagte dem Tagesspiegel, dass man in den nächsten vier Jahren mindestens 100.000 Menschen für die Bundeswehr ausbilden müsse. Das sei mit einer sofortigen Wehrpflicht einfacher. Zuspruch kam auch vom SPD-Politiker Bartels. Der ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestags sprach davon, dass die Zeit der Friedensdividende mit einer reinen Freiwilligenarmee unwiderruflich vorbei sei. Mehr Geld für mehr Waffen allein mache Deutschland noch nicht "kriegstüchtig", so Bartels.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 20.04.2025 17:00 Uhr

Zur BR24 Startseite