Christian Sachsinger

Christian Sachsinger

Wirtschaft, Börse, Digitales

Ursprünglich Wirtschaftler und Romanist, inzwischen Digital-, Wirtschafts-, und Börsen-Experte und Macher des B5-Podcasts „Umbruch“ und des „Computermagazins“. Immer wieder unterwegs für BR und ARD, etwa auf Tech-Messen, wie dem MWC in Barcelona.

Alle Inhalte von Christian Sachsinger

113 Beiträge
Zwei Hände auf einer Tatstatur optisch überlagert von Aktien-Charts

Risiko für Aktienkurse - Platzt bald die KI-Blase?

Die Unruhe an den Börsen wächst, angesichts der Rekorde beim DAX. Dass es zuletzt so gut gelaufen war, lag vor allem am KI-Boom. Doch wie lange hält der an? Nicht mehr lange glauben Skeptiker. Zu ihnen zählt auch einer der ganz großen KI-Gurus.

Eine Pflegerin schiebt einen Patienten im Rollstuhl.

So könnte die Pflegeversicherung gerettet werden

Die Pflegeversicherung hat ein riesiges Finanzproblem, es fehlen viele Milliarden. Die zu beschaffen wird nicht einfach. Zwar gibt es längst klare Vorschläge und Konzepte. Aber die Folgen passen manchen Politikern und Unternehmern nicht ins Konzept.

Bundeskanzler Friedrich Merz (r, CDU) und Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (l, SPD) sitzen im Kanzleramt vor Beginn der Kabinettssitzung nebeneinander.

Höhere Steuern für Reiche – Wer will was in der Regierung?

Bundesfinanzminister Klingbeil kann sich höhere Steuern für Vermögende gut vorstellen. Reiche sollen demnach einen größeren Anteil zum Haushalt 2027 leisten. Die Union sträubt sich. An Spitzensätze wie zu Kohls Zeiten denkt ohnehin niemand mehr.

Teamarbeit in einer Holzfabrik: Junge Lehrlinge lernen Holzbearbeitung

Neues Lehrjahr – Handwerk wird in Bayern beliebter

Nächste Woche beginnt das neue Lehrjahr. Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, wie die Kammern melden. Oft bringen Bewerber nicht die nötigen Voraussetzungen mit. Zudem fehlen Abiturienten. Das Handwerk kann sich trotzdem über mehr Nachwuchs freuen.

Angesichts der Löcher im Bundeshaushalt wird über eine Wiedereinführung der Vermögensteuer diskutiert.

Yachtbesitzer oder Häuslebauer – Wen trifft eine Vermögensteuer?

Angesichts der Löcher im Bundeshaushalt wird über eine Wiedereinführung der Vermögensteuer diskutiert. Fragt sich nur, wie viel das tatsächlich einbrächte. Es gibt verschiedene Modelle. Je nachdem könnte es auch einfache Eigenheimbesitzer treffen.

Paypal-Logo auf schwarz-blauem Bildschirm mit vielen Nullen und Einsen.

Banken stoppen Paypal-Zahlungen: Deutsche Kunden betroffen

Dem Zahlungsdienstleister Paypal sind offenbar massiv Zahlungen an Kriminelle durchgerutscht. Deutsche Banken haben deshalb den Überweisungsverkehr mit dem US-Unternehmen zeitweise unterbrochen. Das Problem hat Nachwirkungen.

Kaputte Brille liegt auf einer Werkbank

Berufsunfähigkeitsversicherung – fast immer sinnvoll

Es gibt kaum eine Versicherung, die man so uneingeschränkt empfehlen kann wie die gegen Berufsunfähigkeit. Sie zahlt das Einkommen, etwa, wenn man dauerhaft krank wird. Man sollte sie möglichst früh abschließen und vor allem auf eine Klausel achten.

In einer Bäckerei wird Brot geknetet.

Warum Bayerns Handwerk enttäuscht von der Bundesregierung ist

Union und SPD hatten einen Wachstumsbooster für die Wirtschaft versprochen. Im bayerischen Handwerk scheint davon nicht viel anzukommen. Die Stimmung jedenfalls ist schlecht. Der Verband fordert Reformen, etwa die Rente mit 70 oder 75.

(Symbolbild) Zwei ältere Menschen mit Fahrrädern vor einer See-Kulisse

Viel Kritik am Pflichtjahr für Rentner – aber auch Zuspruch

Der Ökonom Fratzscher fordert ein Dienstjahr für Rentner. Senioren sollten für soziale Dienste oder für die Bundeswehr herangezogen werden. Gegen den Vorschlag gibt es viel Widerstand. Fratzscher ist allerdings mit seiner Forderung nicht allein.

Dichter Verkehr in einer Stadt

Steigende Pkw-Dichte – Man fährt gerne selbst

Die Deutschen haben immer mehr Autos, wie aktuelle Zahlen zeigen. Man fährt hierzulande gerne selbst, sagt Autoexperte Stefan Bratzel. Ihm zufolge sorgen Frauen für eine steigende Fahrzeug-Dichte. Aber auch die Bahn spielt eine Rolle.