Christian Sachsinger

Christian Sachsinger

Wirtschaft, Börse, Digitales

Ursprünglich Wirtschaftler und Romanist, inzwischen Digital-, Wirtschafts-, und Börsen-Experte und Macher des B5-Podcasts „Umbruch“ und des „Computermagazins“. Immer wieder unterwegs für BR und ARD, etwa auf Tech-Messen, wie dem MWC in Barcelona.

Alle Inhalte von Christian Sachsinger

430 Beiträge
Grenzkontrolle USA: Wie sollte man Handy und Laptop vorbereiten?

Grenzkontrolle USA: So sollte man Handy und Laptop vorbereiten

US-Präsident Trump kann Zölle gegen Europa verhängen. Ausbremsen kann er aber auch, indem er Manager oder Wissenschaftler an der Grenze zurückschicken lässt. Deshalb sollte man sich auf die US-Einreise vor allem technisch gut vorbereiten.

Mann trägt einen Stapel mit Amazon-Paketen

Amazon ändert Retouren-Regeln und argumentiert mit Umweltschutz

Amazon versucht seine Kunden dazu zu bringen, Rücksendungen unverpackt im Paketshop abzugeben. Man will damit angeblich die Umwelt schonen. Kartons sollen nun nicht mehr wiederverwendet werden. Andernfalls drohen Kosten.

Ki-Ring auf einem Handy, Mark Zuckerberg im Hintergrund

KI bei Whatsapp, Facebook und Instagram – Abschalten geht nicht

Der Meta-Konzern bindet seine künstliche Intelligenz jetzt auch in Deutschland und Europa in die verschiedenen Dienste ein. Whatsapp, Facebook und Instagram sollen dadurch aufgewertet werden. Wer das nicht möchte, hat ein Problem.

Schwarze Hände halten Handy mit Logo von Palantir.

Durchleuchtet US-Software Palantir bald ganz Deutschland?

Bayerns Polizei arbeitet bereits mit dem Überwachungsprogramm Palantir. Nun öffnet der Bundesrat womöglich den Weg für einen deutschlandweiten Einsatz des US-Programms zur Verbrechensbekämpfung. Hinter der Firma steht der Trump-Förderer Peter Thiel.

Screenshot eines Fake-Golfs auf der Maps-Karte

Der neue "Golf von Würzburg" – Fake-Gewässer bei Google-Maps

User von Google-Maps erfinden neue Gewässer, auch in Bayern. So gibt es plötzlich einen Golf von Würzburg oder einen Golf von Hof. Während Donald Trump die Umbenennung des Golf von Mexiko anordnen kann, müssen Durchschnitts-User einen Trick anwenden.

Eingang einer Commerzbank-Filiale in Nürnberg

Commerzbank: Perspektiven für Belegschaft in Bayern?

Die Commerzbank hat wegen der drohenden Übernahme durch Unicredit ihren Personalabbau beschleunigt. Kommt es zur Fusion, rücken dabei vermehrt auch Arbeitsplätze in Bayern bei der Münchener Unicredit-Tochter HVB in den Mittelpunkt.

Eine Kundenrezension im Netz (Symbolbild)

Negative Online-Bewertung: So weit dürfen User gehen

Online-Bewertungen sind eine wichtige Orientierungshilfe beim Einkaufen im Web. Allerdings drohen manche Unternehmen bei schlechten Noten mit dem Anwalt. Tatsächlich gelten beim Bewerten ein paar Regeln, die man kennen sollte.

Fabian Mehring (Freie Wähler), Digitalminister von Bayern, blickt in einer Plenarsitzung im Bayerischen Landtag auf sein Smartphone.

Kampf gegen Fakenews: Kann Bayern Zuckerberg bremsen?

Bayerns Digitalminister hat die Europaspitze des Meta-Konzerns eingeladen. Da Zuckerberg in den USA Faktenchecks abschafft, wollte Mehring wissen, ob Meta noch in die Bayern-Allianz gegen Desinformation passt. Ein Rauswurf bleibt wohl aus – vorerst.

Microsoft Executive Vice President Terry Myerson präsentiert im Januar 2015 das damals noch taufrische Windows 10.

Gefahr durch Windows 10: Reales Risiko oder Panikmache?

Microsoft hat angekündigt, ab Herbst sein Betriebssystem Windows 10 nicht mehr upzudaten. Dringender Rat: auf den Nachfolger Windows 11 wechseln. Wo das nicht geht, braucht es einen neuen PC. User fragen: Ist das Panikmache, um Geschäfte anzukurbeln?

iPhone mit dem Logo der Appl-KI

KI in Smartphones – Schlaue Sprachassistenten und Mathe-Hilfe

Schon jetzt steckt viel KI in Smartphones. Rund um die großen Messen CES und MWC werden neue Modelle mit weiteren KI-Features angekündigt. Schlauere Assistenten und eine Mathe-Hilfe-Funktion sind dabei nur zwei von mehreren interessanten Neuheiten.