Christian Sachsinger

Christian Sachsinger

Wirtschaft, Börse, Digitales

Ursprünglich Wirtschaftler und Romanist, inzwischen Digital-, Wirtschafts-, und Börsen-Experte und Macher des B5-Podcasts „Umbruch“ und des „Computermagazins“. Immer wieder unterwegs für BR und ARD, etwa auf Tech-Messen, wie dem MWC in Barcelona.

Alle Inhalte von Christian Sachsinger

463 Beiträge
Eine Zecke in Nahaufnahme, die von einer Pinzette festgehalten wird

Zecken finden – Mit dem Handy geht's einfacher

Zecken übertragen gefährliche Krankheiten und sollten deshalb so schnell wie möglich entfernt werden. Um die kleinen Blutsauger auch in den Haaren besser finden zu können, gibt es einen simplen Trick: Handy-Lupe verwenden. Eine Kurzanleitung.

Ein Roboter-Kopf mit mehreren menschlichen Gesichtern steht auf einem Bürotisch

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Der japanische Softbank-Konzern hat angekündigt, eine Milliarde sogenannter Agenten durch das eigene Unternehmen zu schicken. Die KI-Helfer sollen die Softwareprogrammierung komplett übernehmen. Können solche Agenten auch das Management ersetzen?

Blauer Meta-Ring. Im Inneren die Logos von WhatsApp, Instagram und Facebook

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Meta verunsichert User gerade mit der Frage, ob es personenbezogene Daten für Werbung nutzen darf. Der US-Konzern kombiniert diese Mitteilung mit dem Verweis auf sein Abo-Modell. Doch auch wer zahlt, schützt seine Daten nicht wirklich.

Mobilfunk am Strommasten

Handy-Antennen auf Strommasten und Windrädern – Gute Idee?

Der Handy-Empfang in Deutschland ist noch immer sehr löchrig. Eine aktuelle Studie zeigt, wie sich der Ausbau deutlich beschleunigen ließe: indem man Strommasten und Windräder mit nutzt. Bayerns Wirtschaftsministerium reagiert zurückhaltend.

(Symbolbild) User hält Smartphone in den Händen, das drei Meta-Apps anzeigt

Jeder kann Meta auf 10.000 Euro verklagen – theoretisch

Meta fällt immer wieder durch Datenschutzverstöße auf. Stiftung Warentest hat untersucht, wie User dagegen vorgehen können. Wer klagt, kann mehrere tausend Euro an Schadenersatz erzielen. Der Weg steht jedem offen, ist aber nicht immer sinnvoll.

Klassenzimmer mit leeren Stühlen

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

In Baden-Württemberg blockiert eine Software-Umstellung seit 20 Jahren die Vergabe von Lehrerstellen. Dabei entstanden über 1.400 "Geisterstellen": Lehrerposten, die zwar eingeplant waren, aber nicht besetzt wurden. Gibt es das auch in Bayern?

Ein Mann bedient einen großen Touch-Screen

Spot auf Knopfdruck - KI stellt Werbewelt auf den Kopf

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Werbung. Von der simplen Anzeige bis zur personalisierten Videobotschaft: KI eröffnet ganz neue Möglichkeiten. In der Werbebranche stehen Umbrüche an. Und Konsumenten erwartet völlig Neues.

Mann geht am Ufer vor der Golden Gate Bridge spazieren

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Künstliche Intelligenz wird gerne als Hilfe-Tool für Menschen mit psychischen Problemen empfohlen. US-Forscher haben nun auf Gefahren hingewiesen. In ihren Tests unterstützte ChatGPT bereitwillig Anfragen, bei denen es Suizid-Hinweise gab.

Mobiler Videoturm am Münchner Stachus mit Polizei-Banner

Mobile Videotürme für Brennpunkte in München

Bayern baut seine Videoüberwachung aus. Die Polizei in München hat jetzt Videotürme bekommen, die sie variabel an Hotspots aufstellen kann. Mehrere Kameras blicken in alle Richtungen und liefern Bilder live. Ist dabei auch KI im Spiel?

Neues Datacenter im Größenvergleich mit Manhattan

Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen

Der IT-Riese Meta will im Rennen um die besten KI-Modelle unbedingt auf Platz eins. Firmen-Boss Zuckerberg gibt gigantische Summen aus, sowohl für Topgehälter von Experten, als auch für Hardware. Ein Rechenzentrum soll die Größe von Manhattan haben.