Neuste Nachrichten zum Thema: Live

BR24live und BR24 um 16 Uhr

BR24live bietet Informationen und Hintergründe zu aktuellen Nachrichten und Ereignissen - wann immer etwas passiert in Bayern, Deutschland oder auf der Welt, berichten wir live. Dazu informieren wir von Montag bis Freitag um 16 Uhr über ein Thema des Tages und liefern Einordnungen mit Experten.

Kanzler Friedrich Merz (rechts) und Vizekanzler Lars Klingbeil

"Herbst der Reformen" – Was plant die Regierung?

Ist der Sozialstaat noch finanzierbar? Kanzler Merz will am Montag mit Unionsspitzen über den angekündigten "Herbst der Reformen" beraten. Streitpunkt in der Koalition ist auch das Thema Steuern. CSU-Chef Söder lehnt Erhöhungen ab.

07.08.2025, Palästinensische Gebiete, Gaza-Stadt: Palästinenser beeilen sich, humanitäre Hilfsgüter einzusammeln, die mit Fallschirmen in Gaza-Stadt im nördlichen Gazastreifen abgeworfen wurden.

Offensive auf Gaza-Stadt: "Wir reden hier von einem Häuserkampf"

Israel hat mit seiner angekündigten Offensive auf Gaza-Stadt begonnen. Nach Armee-Angaben besetzen israelische Soldaten mittlerweile einige Außenbezirke. Im Interview mit BR24live spricht ein Politikwissenschaftler von einem gefährlichen Plan.

Anwohner von Andrang am Eibsee im Sommer genervt

Eibsee & Co.: Was macht der Overtourism mit Bayern?

Nicht nur in der Ferienzeit: Der Eibsee ist ein beliebtes Ausflugsziel in Bayern. So beliebt, dass es vor Ort immer wieder zu Massenanstürmen kommt.

Symbolbild: Ernte

Ernte zwischen Dürre und Regen - Bauern unter Druck?

Die bundesweite Ernte fällt laut Deutschem Bauernverband besser aus als noch in den letzten beiden Jahren. Bayerns Bauern ziehen jedoch eine gemischte Bilanz – vor allem wegen großer Trockenheit und anhaltendem Regen. Die Einordnung bei BR24.

Symbolbild: Hitze in Bayern - Jugendliche laufen durch eine Wasserinstallation

Live: Hitze in Bayern – Was wir von Italien lernen können

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starker Hitze im Freistaat. Wegen des Klimawandels wird sich dieser Trend wohl fortsetzen. Was kann sich Deutschland von Ländern wie Italien abschauen, wenn es immer wärmer wird?

Symbolbild zur Videokonferenz der drei Regierungschefs: Donald Trump (li.), Wolodymyr Selenskyj (Mi.), Friedrich Merz (re.)

Live: Selenskyj mit Merz im Call: Können sie Trump beeinflussen?

Vor Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin schalten sich die Europäer mit dem US-Präsidenten zusammen. Bundeskanzler Merz hat die Videokonferenz initiiert. Der ukrainische Präsident Selenskyj ist dazu nach Berlin gekommen.

Bild zeigt einen Riss in der Felswand nach dem Felssturz im Nationalpark Berchtesgaden am 5. August 2025

Nationalpark Berchtesgaden – Droht ein neuer Felssturz?

Im Wimbachtal in den Berchtesgadener Alpen könnte es zu einem weiteren Felssturz kommen. Vergangene Woche ist dort bereits ein großer Fels abgebrochen. Laut Experten befindet sich an dem Berg aber noch mehr labiles Gestein.

CDU-Vorsitzender und Bundeskanzler Friedrich Merz (li.) und CSU-Chef Markus Söder (re.)

Waffen-Stopp für Israel – Machtkampf in der Union?

Mitten in der politischen Sommerpause brodelt es in der Bundesregierung. Nach dem angekündigten Lieferstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel rumort es in der Union. Vor allem die CSU fühlt sich übergangen.

Archivfoto: Rauch steigt von einer Explosion im nördlichen Gazastreifen auf, vom Süden Israels aus gesehen.

Deutschland schränkt Export von Rüstungsgütern nach Israel ein

Israel will seinen Militäreinsatz im Gazastreifen ausweiten - trotz internationaler Kritik. Nun hat die Bundesregierung reagiert: Sie stoppt bis auf Weiteres die Lieferung von Rüstungsgütern nach Israel, die in dem Gebiet eingesetzt werden können.

05.08.2025, Bayern, Straubing: Tische werden in einem Festzelt auf dem Gelände des Gäubodenvolksfestes zurechtgerückt. Die Vorbereitungen für das Fest, das vom 8. bis 18. August dauert, laufen auf Hochtouren.

Gäubodenvolksfest startet – was Besucher erwartet

Darauf haben in Niederbayern viele Volksfestfans gewartet: In Straubing ist wieder Gäubodenvolksfest-Zeit. Bis zu 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher könnten kommen. Am Wochenende öffnet zudem wieder die Ostbayernschau.

06.08.2025: US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses in Washington.

Trumps neue Zölle – Willkür oder kalkuliertes Spiel?

Trumps neue Zölle sind heute in Kraft getreten: 15 Prozent werden jetzt auf viele EU-Importe in die USA erhoben, in Brasilien sind es sogar 50 Prozent. Was bedeutet das für die bayerische Wirtschaft?

(Symbolbild) Ein Wolf steht in einem Gehege im Tierpark.

Schutz oder Abschuss – was macht Bayern mit dem Wolf?

Der Wolf sorgt immer wieder für Streit. Die einen wollen ihn schützen, die anderen abschießen. Die Bundesregierung hat nun eine neue Bewertung des Erhaltungszustands angestoßen. Wie soll der Freistaat mit dem Thema umgehen?

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit E-Scootern ist in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen.

Gefährlicher Trend: Zahl der E-Scooter-Unfälle auf Rekordniveau

Die Zahl der Unfälle von E-Scootern mit Verletzten oder Toten ist im vergangenen Jahr stark gestiegen – auf insgesamt 11.944 Unfälle mit Personenschaden. Welche Maßnahmen wären sinnvoll, um einen weiteren Anstieg zu verhindern?

26.07.2025, Palästinensische Gebiete, Gaza-Stadt: Palästinenser kämpfen um gespendete Lebensmittel in einer Gemeinschaftsküche in Gaza-Stadt im nördlichen Gazastreifen.

Geisel- und Versorgungs-Drama: So ist die Lage in Gaza

Die humanitäre Krise im Gaza-Streifen hält weiter an: Tausende Menschen leiden an Hunger. Die Aufnahmen von ausgehungerten Geiseln lösten am Wochenende großes Entsetzen aus. Über die aktuelle Lage im Gazastreifen berichtete BR24 live um 16 Uhr.

Proteste von Umweltschützern gegen geplante Gas-Bohrung

Umweltschutz vs. Energieversorgung: Gasbohrungen in Reichling

Die umstrittene Erdgasbohrung im oberbayerischen Reichling rückt näher: Die verantwortliche Firma baut derzeit den Bohrturm auf. Um das zu verzögern, besetzten Greenpeace-Aktivisten in den frühen Morgenstunden den Bohrplatz. BR24 berichtete live.

Schülerin mit Zeugnis.

Letzter Schultag - wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?

Bayerns Schüler starten in die Sommerferien. In die Freude auf die Ferien mischt sich beim ein oder anderen Frust über das Zeugnis. Wie sollten Eltern damit umgehen und wie zeitgemäß sind Belohnungssysteme für gute Noten? BR24live um 16 Uhr.

Archivbild: Laura Dahlmeier

Olympiasiegerin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben

Laura Dahlmeier ist tot. Zwei Tage nach ihrem Bergunfall in Pakistan gab ihr Management bekannt, dass die 31-jährige Biathlon-Olympiasiegerin ums Leben gekommen ist. Ihr Leichnam soll an der Unglücksstelle bleiben.

Archiv: Hilfslieferungen aus der Luft landen im Gazastreifen

Lage in Gaza: Welche Rolle spielt Deutschland?

Besuch aus Jordanien bei Kanzler Merz: Im Fokus stehen die humanitäre Lage in Gaza und die geplante Luftbrücke für Hilfslieferungen. BR24 klärt die aktuelle Lage und den Stand um die Zweistaaten-Lösung.

Wirtschaftsminister Aiwanger

"Backpfeife", "Demütigung": Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

15 Prozent Zoll auf EU-Waren, kein Zoll für US-Waren: Das Handelsabkommen stößt in Bayern auf Skepsis. Deutliche Worte kommen von Wirtschaftsminister Aiwanger und Ifo-Chef Fuest. Einig ist man sich, dass es noch schlimmer hätte kommen können.

Dirk Güsewell (l-r), Chief Operating Officer EnBW AG, Dorothee Bär (CSU), Bundesforschungsministerin, Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, Katherina Reiche (CDU), Bundeswirtschaftsministerin, und Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBW GmbH, beim feierlichen Baubeginn für SuedLink in Bayern.

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Nach langjähriger Planung beginnt in Bayern der offizielle Bau von Suedlink. Spatenstich war im unterfränkischen Oerlenbach. Was bringt die Trasse, wann fließt der erste Strom und warum ist das Projekt umstritten?

Ukraines Präsident Selenskyj

Selenskyjs Fehler: Der Präsident stellt den Korruptionskampf ein

Mit der Entscheidung, zwei Anti-Korruptionsbehörden ihre Unabhängigkeit zu entziehen, hat der ukrainische Präsident Selenskyj für einen Sturm der Proteste im eigenen Land gesorgt. Und im Ausland. Die Rede ist von einem großen Fehler des Präsidenten.

DFB-Team steht nach Elfmeterschießen im Halbfinale der Fußball-EM

EM-Fieber: Frauenfußball in Bayern immer beliebter

Frauenfußball wird immer beliebter. Bei der EM schauen Millionen zu – und viele Mädchen träumen davon, selbst mal ganz oben zu spielen. Der Bayerische Fußball-Verband zählt so viele aktive Frauen und Mädchen wie schon lange nicht mehr.

22.07.2025, Bayern, München: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (r, SPD) spricht bei einem Besuch der Sanitätsakademie der Bundeswehr mit Soldaten.

Pistorius in Bayern: Wie stellt sich die Bundeswehr künftig auf?

Verteidigungsminister Pistorius hat Bundeswehr-Standorte in Bayern besucht und sich ein Bild von der Lage gemacht. Wie rüstet sich die Bundeswehr für die Zukunft? Eine Einordung im BR24 live um 16 Uhr.

Palestinians are seen moving toward areas they believe to be safer, carrying their belongings, after an evacuation warning by the Israeli army in Deir al-Balah

Fluchtaufruf: Wie weit geht Israel in Gaza?

Die humanitäre Lage im Gazastreifen wird immer katastrophaler. Am Wochenende hat Israel die Menschen in der Stadt Deir al-Balah aufgefordert, die Region zu verlassen. Der internationale Druck auf Israel wächst. Eine Einordnung im BR24 live um 16 Uhr.

Magnus Brunner (l-r), EU-Kommissar für Inneres und Migration, Kaare Dybvad, Minister für Ausländer und Integration von Dänemark, Bruno Retailleau, Innenminister von Frankreich, Alexander Dobrindt (CSU), Bundesinnenminister, Daniela Ludwig, Parlamentarische Staatssekretärin in Innenministerium, Tomasz Siemoniak, Innenminister von Polen, Gerhard Karner, Innenminister von Österreich, und Vit Rakusan, Innenminister von Tschechien, nehmen nach einem europäischen Ministertreffen zur Migrationspolitik auf der Zugspitze an einer Pressekonferenz teil.

"Europa wird härter": Minister fordern schärferes EU-Asylrecht

Beim Zugspitz-Treffen pochen die Innenminister von Deutschland und fünf Nachbarstaaten auf eine Verschärfung der EU-Asylrechtsreform. "Wir zeigen Einigkeit", sagt Innenminister Dobrindt. Österreichs Minister Karner betont: "Europa wird härter".