Neuste Nachrichten zum Thema: Live

BR24live und BR24 um 16 Uhr

BR24live bietet Informationen und Hintergründe zu aktuellen Nachrichten und Ereignissen - wann immer etwas passiert in Bayern, Deutschland oder auf der Welt, berichten wir live. Dazu informieren wir von Montag bis Freitag um 16 Uhr über ein Thema des Tages und liefern Einordnungen mit Experten.

Paviane sitzen in ihrem Gehege im Tiergarten Nürnberg.

Hitzige Debatte: Nürnberger Zoo hält an Pavian-Tötungsplan fest

Der Tiergarten Nürnberger hält weiterhin daran fest, mehrere Guinea-Paviane wegen Platzmangel zu töten. Tierschützer gehen auf die Barrikaden.

Die Paar hat braunes Hochwasser. Sie fließt durch den Ortskern von Reichertshofen.

Wohnen im Flutgebiet: Versagen wir beim Hochwasserschutz?

Gerade in Bayern wären besonders viele Menschen im Falle eines Hochwassers nicht ausreichend geschützt. Das zeigt ein neuer Bericht der Deutschen Umwelthilfe. Aber warum ist das Risiko gerade im Freistaat so hoch?

09.07.2025: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht in der Generaldebatte zum Haushalt im Plenum des Bundestags.

Merz' erste Generaldebatte: Wie steht der Kanzler da?

Die Generaldebatte ist der Höhepunkt der Haushaltswoche im Bundestag – und die erste des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz. Zuerst hatte die AfD das Wort, dann äußerte sich der Kanzler selbst. Wie hat sich Merz geschlagen?

Das Bayerische Kabinett berät heute dazu, wie ausländische Fachkräfte in Deutschland schneller anerkannt werden können.

Mehr ausländische Fachkräfte: Was hat Bayern vor?

Viele Unternehmen sind auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Das Bayerische Kabinett befasst sich deswegen heute damit, wie ausländische Berufsabschlüsse schneller anerkannt werden können. Was hat das Kabinett geplant – und genügt das?

06.07.2025, Bayern, Grainau: Polizeitaucher fahren in einem Schlauchboot, vor den Tretbooten eines geschlossenen Bootsverleihs, hinaus auf den Eibsee. Ein 33 Jahre alter Mann und sein sechsjähriger Sohn sind nach Polizeiangaben in dem See untergegangen. Sie waren auf einem Tretboot unterwegs. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eibsee-Drama - Pflicht für Schwimmwesten?

Nach einem Tretboot-Unfall am Eibsee mit zwei Vermissten stellt sich die Frage nach den Ursachen: Sollten Schwimmwesten Pflicht sein? Angesichts eines Sommers mit vielen Badetoten wächst die Debatte um Sicherheit auf dem Wasser.

Die Polizei und Spurensicherung ermitteln in einem ICE, in dem ein Mann in Niederbayern mehrere Passagiere angegriffen hat.

Nach Attacke in ICE: Ermittlungen wegen zweifachen Mordversuchs

Nach der Attacke auf Passagiere in einem ICE in Niederbayern ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Tatverdächtigen wegen zweifachen Mordversuches und gefährlicher Körperverletzung. Das Tatmotiv ist noch unklar.

Oberpfaffenhofen: Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht über Perspektiven der astronautischen Raumfahrt beim Bayerischen Mondgipfel im Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt.

Mondmission – Was hat Söder vor?

Bayerische Astronauten auf dem Mond? Ministerpräsident Söder hat jedenfalls zum "bayerischen Mondgipfel" geladen. In Oberpfaffenhofen soll das Europäische Mondkontrollzentrum entstehen, weltweit das zweite nach Houston.

Polizeibeamte gehen zu dem ICE, in dem ein Mann in Niederbayern mehrere Passagiere angegriffen hat.

Vier Verletzte nach Angriff in ICE bei Straßkirchen

Großeinsatz der Polizei: In einem ICE ist es im Landkreis Straubing-Bogen am Nachmittag zu einem Angriff gekommen. Laut Polizei wurden nach derzeitigem Stand vier Menschen verletzt, der mutmaßliche Täter konnte festgenommen werden.

Mehrere Mülltonnen für Kompost, Papier, Restmüll und Verrkaufsverpackungen stehen nebeneinander an einem Zaun in Augsburg

Tonnen-Check – Abzocke bei unseren Müllgebühren?

Wer zahlt wo wieviel für seinen Müll? Je nachdem, wo man in Bayern wohnt, können die Gebühren sehr unterschiedlich sein. BR24 hat nachgefragt, wo ist es besonders teuer? Warum gibt es diese Unterschiede und was kann man gegen hohe Müllgebühren tun?

Bei Bauarbeiten in München ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden.

Fliegerbombe in München erfolgreich entschärft

Aufatmen im Münchner Stadtteil Schwabing-West: Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist erfolgreich entschärft worden. Die Arbeiten zogen sich bis in den späten Abend - wegen eines Gewitters mussten sie kurzzeitig unterbrochen werden.

Ein Drehstromzähler, aufgenommen in einem Haushalt.

Stromsteuer - Kommt jetzt die Entlastung für alle?

Seit Tagen wird über die Stromsteuer gestritten. Während Firmen entlastet werden, gehen Verbraucher leer aus. Nun will der Koalitionsausschuss in der Berlin einen Kompromiss finden. Wie groß sind die Chancen auf Entlastung? BR24 hat nachgefragt.

Messerangriff in Mellrichstadt

Tödlicher Messerangriff in Mellrichstadt: Was bisher bekannt ist

Ein 21 Jahre alter Mann hat in einer Firma im unterfränkischen Mellrichstadt drei Menschen angegriffen. Eine Frau starb noch vor Ort, zwei Männer wurden schwer verletzt. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Was wir wissen.

Ausgetrocknetes Ufer der Altmühl bei Ehlheim im Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen. Der Wasserstand ist besorgniserregend tief, etwa einen halben Meter tiefer als sonst, so niedrig wie zuletzt vor 70 Jahren.

Hitze in Bayern - Wird das Wasser knapp?

Gießen bald verboten? Es ist trocken und die Grundwasserpegel sinken. Klimaforscher erwarten einen Dürrerekord. BR24 hat nachgefragt, ob auch in Bayern das Wasser knapp wird und mit einem Hydrologen und dem Bund Naturschutz gesprochen.

Ein Thermometer zeigt Temperaturen über 30 Grad an.

Hitze in Bayern - sind diese Temperaturen normal?

Hochsommer-Wetter bis 39 Grad: Der Deutsche Wetterdienst hat für weite Teile Bayerns eine Hitzewarnung herausgegeben. Wie normal ist solch eine Hitzewelle in Bayern? BR24 hat mit einem Wetterexperten gesprochen.

Bäckerei

Mindestlohn soll steigen: Für wen sich das wirklich auszahlt

Der Mindestlohn soll steigen: bis zum Jahr 2027 schrittweise auf 14,60 Euro. Aber: Nicht jeder kann sich darüber freuen.

Münchner Eisbachwelle wieder zum Surfen freigegeben

Münchner Eisbachwelle wieder zum Surfen freigegeben

Darauf haben Surfer in München wochenlang gewartet: Nach dem tödlichen Unfall einer jungen Frau auf der Eisbachwelle und der Schließung ist die Welle nun von der Stadt wieder zum Surfen freigegeben worden. Inzwischen surfen wieder viele.

Ein Stromzähler in einem privaten Haushalt.

Stromsteuer sinkt - aber nicht für alle

Es war ein zentrales Versprechen der Koalition: Die Stromsteuer soll für Wirtschaft und Privatpersonen sinken, der Strompreis dadurch geringer ausfallen. Nun rudert Schwarz-Rot zurück: Nur Industrie und Landwirtschaft sollen weniger zahlen.

Blick auf einen Spazierweg: Extreme Trockenheit am Boden und bei Pflanzen und Büschen.

Massive Waldbrandgefahr in Bayern - das raten Experten jetzt

Es ist heiß und äußerst trocken - die Folge: Derzeit herrscht in Bayern eine besonders hohe Waldbrandgefahr. Wie ist die aktuelle Lage und wie sollte man sich im Brandfall verhalten?

Iranische Raketen über Israel

Waffenruhe oder Krieg: Wie geht’s weiter im Nahen Osten?

Zwischen Israel und dem Iran gibt es eine Waffenruhe. Dennoch gehen die Raketenangriffe weiter. Halten sich die Parteien an die Waffenruhe oder wird es weitere Eskalationen geben? BR24 zum Nachschauen.

Die Staatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen zur tödlich verunglückten Surferin an der Eisbachwelle abgeschlossen.

Tod in Eisbachwelle: Keine eindeutige Ursache, Sperrung bleibt

Im April ist eine Surferin an der Eisbachwelle schwer verunglückt und gestorben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft München ihre Ermittlungen abgeschlossen. Das Ergebnis: Es war "ein äußerst tragisches Unglück". Die Welle bleibt gesperrt – vorerst.

Nahostkonflikt - Iran

Angst vor Krieg - Wie gehe ich damit um?

Krieg in der Ukraine, Krieg in Nahost und nun auch noch der Angriff der USA auf atomare Anlagen im Iran: Die Angst hierzulande vor einer Ausweitung der Kriege steigt. Wie kann ich mit den Sorgen umgehen?

Ein Krankenwagen steht am Steinberger See in der Oberpfalz.

Tod im See – Warum ertrinken so viele Menschen?

Die vergangenen Sommertage endeten für mehrere Menschen tödlich. Die Zahl der Badeunfälle steigt, vor allem in Bayern mit seinen vielen Seen. Was sind die Ursachen und was lässt sich dagegen tun?

dpatopbilder - 18.06.2025, Israel, Tel Aviv: Das israelische Luftabwehrsystem Iron Dome feuert, um Raketen während eines iranischen Angriffs über Tel Aviv abzufangen. Foto: Leo Correa/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Krieg zwischen Israel und Iran – Steigen die USA ein?

Die USA verstärken die militärische Präsenz im Nahen Osten. Ist dies nur Drohkulisse oder bereitet Präsident Trump einen Einsatz gegen den Iran vor? Auch in Berlin wird darüber diskutiert, wie der Konflikt zu lösen ist. Um 16 Uhr live bei BR24.

IVANOVO REGION, RUSSIA. SEPTEMBER 22. 2011. Mobile ground-based system RS-24 Yars, a Russian MIRV (a multiple independently targetable reentry vehicle warhead)-equipped intercontinental ballistic missile, at the Teikovo missile force in the Ivanovo region.

Atomwaffen - Gefahr oder Sicherheit für die Welt?

Atomwaffen haben eine immense Zerstörungskraft. Trotzdem oder auch gerade deshalb können Nuklearwaffen durch ihre abschreckende Wirkung offene Kriege verhindern. Bringen Atomwaffen der Welt also Gefahr oder Sicherheit?

Zerstörtes Gebäude in Bat Yam im Süden von Tel Aviv (Foto vom 15.06.)

Israel vs. Iran: Wie lange werden die Angriffe anhalten?

Seit Freitag gibt es gegenseitige Angriffe zwischen Israel und dem Iran. Es gibt zahlreiche Tote. Das Auswärtige Amt ruft Deutsche in der Krisenregion zur Registrierung auf. Wie lange wird die kriegerische Auseinandersetzung andauern?