Neuste Nachrichten zum Thema: Live

BR24live und BR24 um 16 Uhr

BR24live bietet Informationen und Hintergründe zu aktuellen Nachrichten und Ereignissen - wann immer etwas passiert in Bayern, Deutschland oder auf der Welt, berichten wir live. Dazu informieren wir von Montag bis Freitag um 16 Uhr über ein Thema des Tages und liefern Einordnungen mit Experten.

13.10.2025: US-Präsident Donald Trump spricht nach der Freilassung der israelischen Geiseln vor der Knesset, dem Einkammerparlament des Staates Israel.

Trump: "Unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"

US-Präsident Donald Trump die Einigung zwischen Israel und der Hamas in den höchsten Tönen gelobt. Bei seiner Rede in der Knesset sagte Trump: "Die Sonne geht über einem heiligen Land auf, das endlich Frieden gefunden hat."

In der Nacht hat die israelische Regierung dem Waffenstillstand im Gazastreifen zugestimmt - und damit der ersten Phase des US-Friedensplans. Wie es in Nahost nun weitergeht.

Gaza-Deal gebilligt: Das ist der Fahrplan für Nahost

Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: In der Nacht hat die israelische Regierung dem Waffenstillstand im Gazastreifen zugestimmt - und damit der ersten Phase des US-Friedensplans. Wie es in Nahost nun weitergeht.

dpatopbilder - 09.10.2025, Berlin: Markus Söder (l-r), CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Parteivorsitzende, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, geben eine Pressekonferenz nach dem Koalitionsausschuss im Bundeskanzleramt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Marathon-Koalitionsausschuss: Rangeln, Rechnen und Rouladen

Die Koalition hat viele Stunden gerungen. Am Morgen zeigt sie sich geeint. Doch bei der Hilfe für die Autobranche ist man uneins. Vertreter der Branche kommen am Mittag ins Kanzleramt.

Auf einem Einweggrill liegen vegane Würstchen, ein pflanzliches Steak und ein gegrillter Maiskolben. Die Speisen braten über der Glut bei sonnigem Wetter im Freien.

EU-Parlament will Bezeichnungen wie "Veggie-Burger" verbieten

Bezeichnungen wie "Tofu-Wurst" oder "Veggie-Burger" soll es künftig nicht mehr geben. Das EU-Parlament stimmte mehrheitlich für einen Verbotsantrag. Die EU-Staaten müssen allerdings noch zustimmen.

Ministerpräsident Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (l.) und Innenminister Joachim Hermann (r.) bei der Drohnen-Pressekonferenz.

Söder plant Drohnenabwehr: Mehr Kompetenzen für Bayerns Polizei

Nach Drohnensichtungen am Flughafen München will Ministerpräsident Söder gesetzlich nachschärfen. Die Polizei soll Drohnen abschießen dürfen. Die rechtliche Lage ist komplex. Bund und Länder müssen zusammenarbeiten.

06.10.2025, Israel, Re'im: Menschen versammeln sich auf dem Nova-Festivalgelände in Re'im im Vorfeld des 2. Jahrestages des von der Hamas verübten Anschlags vom 7. Oktober.

Israel und Hamas verhandeln: Ist Frieden möglich?

In Ägypten beginnen am Montag die Gespräche über einen Friedensplan für Gaza. Die Erwartungen sind hoch. Ist ein Frieden in Nahost möglich? Eine Einordnung bei BR24.

02.10.2025, Bayern, München: Sicherheitspersonal steht am Morgen vor der Öffnung des Oktoberfests für Besucher an einem Eingang vom Oktoberfestgelände, während Mitarbeiter und Zulieferer das Gelände betreten.

Oktoberfest-Sperrung: Wiesn-Chef geht von Millionenschaden aus

Am Tag nach dem Alarmzustand in München dauern die Ermittlungen an. Rund um das Oktoberfest ist wieder Normalität eingekehrt. Doch die Sperrung hat Spuren hinterlassen: Wiesn-Chef Scharpf schätzt den wirtschaftlichen Schaden auf 20 Millionen Euro.

Nach einer Bombendrohung blieb das Münchner Oktoberfest am Mittwochmorgen erst einmal geschlossen. Jetzt haben die Eingänge wieder geöffnet. Das Festgelände hat sich gefüllt - doch der Unterschied zu den vergangenen Tagen ist spürbar.

Oktoberfest hat wieder geöffnet: Weniger Besucher, mehr Polizei

Nach einer Bombendrohung blieb das Münchner Oktoberfest am Mittwochmorgen erst einmal geschlossen. Jetzt haben die Eingänge wieder geöffnet. Das Festgelände hat sich gefüllt - doch der Unterschied zu den vergangenen Tagen ist spürbar.

01.10.2025, Bayern, München: Ein Großaufgebot der Polizei ist nach einem Brand in einem Münchner Einfamilienhaus im Münchner Stadtteil Lerchenau im Einsatz.

Jetzt live: Innenminister und Polizei zur Lage in München

Nach der Bombendrohung und der vorübergehenden Sperrung des Oktoberfests informieren Bayerns Innenminister Herrmann und Münchens Polizeipräsident Hampel über die Ereignisse in München. BR24 streamt ab 17 Uhr live.

Das noch im Bau befindliche Strafjustizzentrum in München verschlingt Millionen Euro.

"Fässer ohne Boden": Diese Fälle zeigt das Steuer-Schwarzbuch

Laut Bund der Steuerzahler werden in Bayern jährlich bis zu acht Milliarden Euro Steuergelder verschwendet. Im diesjährigen Schwarzbuch kommen ein Justizgebäude in München und das Staatstheater in Augsburg extrem teuer.

Menschenmassen auf dem Oktoberfest

Nach Überfüllung: München passt Wiesn-Sicherheitskonzept an

Nach der Überfüllung und zwischenzeitlichen Sperrung des Oktoberfest-Geländes am Wochenende gab es Kritik. Nun hat die Stadt ihr Sicherheitskonzept angepasst. Das sind die Maßnahmen.

Fotomontage: Eine Jugendliche vor einem Tisch mit Biergläsern

Begleitetes Trinken - wird Alkohol ab 14 bald verboten?

Bisher dürfen Jugendliche schon ab 14 Jahren Alkohol trinken, begleitet von ihren Eltern. Die Länder fordern den Bund auf, das begleitete Trinken zu verbieten – auf Initiative von Bayern.

Die israelische und die palästinensische Flagge wehen im Wind.

Anerkennung Palästinas - Bringt das den Frieden?

Unter dem Eindruck des Leids im Gazastreifen erkennen immer mehr Länder Palästina als Staat an und hoffen auf eine Zweistaatenlösung. Kann dieser Schritt zu einer Befriedung des Nahen Ostens beitragen?

Nato-Generalsekretär Mark Rutte.

Luftraumverletzungen – Nato warnt Russland

Es ist ein deutliches Signal Richtung Wladimir Putin: Sollte Russland weiterhin mit Drohnen oder Kampfjets in Nato-Gebiet eindringen, will das Bündnis eine Antwort geben. Der aktuelle Stand - und die Einschätzung eines Militärexperten.

Berlin, Deutschland: Bundespressekonferenz: Eckpunkte zur Reform der Deutschen Bahn: Evelyn Palla, Deutsche Bahn AG, Bundesminister für Verkehr Patrick Schnieder (CDU)

Bahnstrategie – Pünktlichkeit verspätet sich leider

Verkehrsminister Patrick Schnieder verschiebt die Pünktlichkeitsziele der Deutschen Bahn um ein paar Jahre. Das ist Teil seiner Bahnstrategie, die er in Berlin vorgestellt hat. Was bedeutet sie für die Kunden? Dazu mehr live bei BR24 um 16 Uhr.

21.09.2025, Bayern, München: Teilnehmer des Trachtenumzuges ziehen durch die Innenstadt. Die Wiesn findet vom 20. September bis 05. Oktober 2025 auf der Münchner Theresienwiese statt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tausende Trachtler und Schützen ziehen zur Wiesn

Trachtler und Handwerkergruppen, Kaltblüter, Jagdhunde, Musikkapellen, Spielmannszüge, Fahnenschwinger und Moriskentänzer: Rund 9.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Vormittag beim Trachten- und Schützenzug zum Münchner Oktoberfest gezogen.

Eine Person hält am Hauptbahnhof ein Smartphone in der Hand, auf dessen Display eine Information zum Kauf des Deutschlandtickets zu sehen ist.

Deutschlandticket wird teurer: Preis steigt auf 63 Euro

Eigentlich sollte der Preis fürs Deutschlandticket laut Koalitionsvertrag vorerst stabil bleiben. Zum 1. Januar steigt er nun doch von 58 auf 63 Euro, wie Bund und Länder beschlossen. Ein Mobilitätsforscher spricht vom "Tod des Deutschlandtickets".

Der offizielle Wiesn-Maßkrug für das Oktoberfest 2025.

Oktoberfest 2025 – Was ist neu auf der Wiesn?

Barrierefreier Nervenkitzel, mehr bargeldloses Bezahlen – auch beim 190. Oktoberfest gibt es wieder einige Neuerungen. Die Aufbauarbeiten sind im Endspurt. Welche Highlights erwarten Besucher? Unser BR-Reporter berichtet live von der Theresienwiese.

Münchner Polizeipräsidium sucht Ex-Finanzchef von "Wirecard"

Jan Marsalek in Moskau enttarnt - was passiert jetzt?

Recherchen eines internationalen Journalistenverbundes haben Jan Marsalek in Moskau enttarnt. Der international gesuchte Ex-Wirecard-Manager ist wohl für den russischen Inlandsgeheimdienst tätig. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Leeres Klassenzimmer mit einer beschriebenen Tafel, auf der zu lesen ist: "Stunde fällt aus"

Schulstart in Bayern - Kein Platz, keine Lehrer, kein Geld

1,76 Millionen Kinder und Jugendliche starten heute ins neue Schuljahr - die einen voller Euphorie, andere eher besorgt. Denn die Zustände an manchen Schulen lassen zu wünschen übrig. Welche Lösungen gibt es? BR24 mit einem Ausblick.

15.09.2025, Bayern, München: Blick in die restaurierte Synagoge an der Münchner Reichenbachstraße. Nach jahrelanger Restaurierung wird die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße wieder eröffnet. Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

München feiert Wiederherstellung der Reichenbachsynagoge

Die Synagoge an der Reichenbachstraße ist das einzige jüdische Münchner Gotteshaus, das die NS-Zeit überstanden hat. 2011 fasste Rachel Salamander den Plan, sie vor dem Verfall zu retten. Das ist ihr nun gelungen.

Basketball Europameisterschaft 2025: Finale Türkei-Deutschland

WM- und EM-Titel: Deutschland feiert Basketball-Helden

Den deutschen Basketballern ist ein seltenes Titel-Double gelungen. Zwei Jahre nach WM-Gold in Manila hat die Nationalmannschaft den EM-Titel geholt. Wie konnte das deutsche Team so schnell so erfolgreich werden?

(Symbolbild) Nato-Flagge und Flaggen mehrerer Nato-Mitgliedsländer im Juni 2025 in Den Haag

Russische Provokation: Das bedeuten die Nato-Artikel 4 und 5

Nach dem Abschuss mehrerer wohl russischer Drohnen hat die Nato gemäß Artikel 4 über die Lage beraten. Was ist der Unterschied zum Bündnisfall laut Artikel 5? Und wie oft wurden die beiden Artikel des Nato-Vertrags bisher in Anspruch genommen?

Die Eiskapelle am Watzmann in den Berchtesgadener Alpen war ein Besuchermagnet und lockte jedes Jahr Tausende Touristen an. Jetzt ist sie eingestürzt – viel früher, als Experten dies erwartet hatten.

Eiskapelle am Watzmann: Was der Einsturz bedeutet

Die Eiskapelle am Watzmann in den Berchtesgadener Alpen lockte jedes Jahr Tausende Touristen an. Jetzt ist der Hohlraum in dem Eisfeld eingestürzt – viel früher, als Experten dies erwartet hatten.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht bei der Eröffnung der internationalen Automesse IAA Mobility

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

Bei der Eröffnung der IAA Mobility hat sich Bundeskanzler Merz wie zuvor CSU-Chef Söder für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot ausgesprochen. Unterdessen wurde bekannt, dass die IAA weitere sechs Jahre in München bleiben soll.