Johanna Lautner

Johanna Lautner

Dokumentarin am Recherchedesk der BR-Archive

Johanna Lautner recherchiert und präsentiert der BR24 Redaktion die BR24 Retro-Stücke aus dem umfassenden Reservoir der BR Archive.

Alle Inhalte von Johanna Lautner

217 Beiträge
Bäuerin bei der Zubereitung von Spätzle

BR24 Retro: Hausgemachte Käsespätzle 1978

Schwäbische Käsespätzle sorgen im Biergarten für Glücksgefühle und sind eine gute Grundlage für den Biergenuss. In einer altschwäbischen Bauernstube werden die Spätzle 1978 von der Bäuerin noch am offenen Feuer zubereitet.

Kinder beim Sammeln von Brennmaterial für das Osterfeuer

BR24 Retro: Osterfeuer in Großenried

Mit den Osterfeuern wird die Auferstehung Jesu gefeiert und sie sind ein beliebter Treffpunkt an Ostern. In Großenried bei Ansbach sammelt die Dorfjugend 1979 schon Wochen vorher Brennbares für das Osterfeuer.

Prozession der Gemeinde an Palmsonntag

BR24 Retro: Palmsonntag in Gnotzheim 1981

Am Palmsonntag im Jahr 1981 tragen die Frauen und Mädchen in Gnotzheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ihre einheimische Tracht und halten damit alte Traditionen aufrecht.

Mann mit Pferd bei der Kartoffelaussaat

BR24 Retro: Kartoffellegen mit dem Pferd

Bauer Herbert Mayer aus Hempelsberg setzt im Jahr 1983 Spätkartoffeln auf traditionelle Weise mit einem alten Legegerät, das von einem Pferd gezogen wird.

Plastiken und Skulpturen von Karl Reidel

BR24 Retro: 125 Jahre Münchner Künstlerhaus

Das von Gabriel von Seidl entworfene Künstlerhaus am Lenbachplatz wird 125 Jahre alt. Im Zweiten Weltkrieg beschädigt, wurde das Haus nach Jahren des Wiederaufbaus 1961 wiedereröffnet. Bildhauer Karl Reidel hatte dort seine erste Einzelausstellung.

Festspielhaus Neuschwanstein innen, mit Blick auf die Bühne

BR24 Retro: 25 Jahre Festspielhaus Neuschwanstein

Mit einem Musical über König Ludwig II. beginnt im Jahr 2000 die wechselhafte Geschichte des Festspielhauses in Füssen. Die ersten Besucher zeigen sich damals sehr begeistert vom neuen Kulturangebot.

Auto Citroën 2CV mit der Aufschrift "Verkaufe frische" und Nummernschild "EI-ER 5"

BR24 Retro: Frische Eier vom Eiermann 1981

Aufgrund der Vogelgrippe sind Eier in den USA aktuell knapp. In Deutschland führten niedrige Eierpreise seit 1970 zu mehr Direktvermarktung wie den mobilen Eier-Verkauf im Landkreis Eichstätt.

Schimmerndes Blattgold, gestapelt zwischen Seidenpapier

BR24 Retro: Blattgold-Herstellung in Schwabach 1960

Hauchdünne Blättchen Gold werden 1960 mit viel Muskelkraft und Fingerspitzengefühl in der Goldschlägerstadt Schwabach produziert und in alle Welt verschickt.

Wahlkampfveranstaltung der CSU in der Münchner Innenstadt

BR24 Retro: Umfrage zu Kleinparteien 1976

Die Stimmen einer der beiden Volksparteien geben oder einer kleinen Partei? Bei der Umfrage zur Bundestagswahl 1976 fällt die Meinung deutlich aus.

Vater mit Kind auf einem Schlitten

BR24 Retro: Rodel-Spaß 1976

In den 1970ern etabliert sich das Rodeln als neue Freizeitbeschäftigung. Ob in München oder in Ruhpolding, die Schlittenfahrer haben eine Mordsgaudi.