Johanna Lautner

Johanna Lautner

Dokumentarin am Recherchedesk der BR-Archive

Johanna Lautner recherchiert und präsentiert der BR24 Redaktion die BR24 Retro-Stücke aus dem umfassenden Reservoir der BR Archive.

Alle Inhalte von Johanna Lautner

224 Beiträge
Mann beim Hochheben eines großen Wallers

BR24 Retro: Waller-Spezialitäten 1969

Der Wels zählt als größter reiner Süßwasserfisch Europas und ist ein bekannter Speisefisch. In Regensburg wurden die Waller-Leckereien 1969 eindrucksvoll auf einem Wagenrad serviert.

Fredl Fesl mit Gitarre

BR24 Retro: Die Welt des Fredl Fesl

Am 25 Juni.2024 ist Fredl Fesl gestorben. 2001 gab der berühmte Liedermacher und Kabarettist Einblick in seine selbstgenügsame Arbeitsweise.

Dragqueen beim CSD in München

BR24 Retro: Christopher Street Day 2002

1980 demonstrierten erstmals Schwule und Lesben in München für ihre Rechte. Bis zu 30 Gruppen feierten 2002 unter der Schirmherrschaft des damaligen Oberbürgermeisters Christian Ude und setzten ein Zeichen gegen Diskriminierung.

Prozession mit Frauen im Festgewand

BR24 Retro: Fronleichnam in Wackersberg 1972

In Wackersberg, in der Nähe von Bad Tölz, wird Fronleichnam mit einer Prozession begangen. Die Aufstellung unterliegt einer strengen Abfolge, so dürfen die Bäcker gleich hinter der Monstranz laufen, die Flößer hingegen müssen ganz ans Ende.

Marmorstücke vor der weiteren Bearbeitung

BR24 Retro: Letzte Kugelmühle 1963

Die Kugelmühle in Untersberg im Berchtesgadener Land ist schon 1963 ist die letzte ihrer Art in Bayern. Die Marmorkugeln dienten früher als Ballast für Indien-Fahrer und wurden dort dann als Spielzeug verkauft.

Schafsherde mit Schäfer in München-Sendling

BR24 Retro: Großstadt-Schafe 1968

Routiniert streifen die Schafe mit ihrem Schäfer durch München-Sendling, wo sie den Sommer über weiden. Worauf kommt es Schäfer Schuster bei einem Hütehund besonders an?

Queen Elizabeth II. im offenen Wagen

BR24 Retro: Queen Elizabeth II. in München 1965

Vor 60 Jahren jubeln zehntausende Menschen in München Königin Elisabeth II. und Prinz Philip bei ihrem Staatsbesuch zu, als sie im offenen Wagen durch die Stadt fahren.

Bäuerin bei der Zubereitung von Spätzle

BR24 Retro: Hausgemachte Käsespätzle 1978

Schwäbische Käsespätzle sorgen im Biergarten für Glücksgefühle und sind eine gute Grundlage für den Biergenuss. In einer altschwäbischen Bauernstube werden die Spätzle 1978 von der Bäuerin noch am offenen Feuer zubereitet.

Kinder beim Sammeln von Brennmaterial für das Osterfeuer

BR24 Retro: Osterfeuer in Großenried

Mit den Osterfeuern wird die Auferstehung Jesu gefeiert und sie sind ein beliebter Treffpunkt an Ostern. In Großenried bei Ansbach sammelt die Dorfjugend 1979 schon Wochen vorher Brennbares für das Osterfeuer.

Prozession der Gemeinde an Palmsonntag

BR24 Retro: Palmsonntag in Gnotzheim 1981

Am Palmsonntag im Jahr 1981 tragen die Frauen und Mädchen in Gnotzheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ihre einheimische Tracht und halten damit alte Traditionen aufrecht.