Johanna Lautner

Johanna Lautner

Dokumentarin am Recherchedesk der BR-Archive

Johanna Lautner recherchiert und präsentiert der BR24 Redaktion die BR24 Retro-Stücke aus dem umfassenden Reservoir der BR Archive.

Alle Inhalte von Johanna Lautner

235 Beiträge
Hund, der Männchen macht

BR24 Retro: Hundeliebhaber 1967

Den Hund im Bett schlafen lassen und ihm selbst gekochtes Futter servieren – verwöhnte Vierbeiner gibt es auch schon 1967. Münchner Hundebesitzer verraten ihre Geheimnisse.

Frau bei Herstellung von Apfelmost

BR24 Retro: Apfelmost 1984

Das Mosten der heimischen Apfelernte hat in Bayern eine lange Tradition. Nach Abgabe des Fallobstes werden die Äpfel gepresst und man erhält nach Wunsch den unvergorenen oder vergorenen Most zurück.

Bierkrüge

BR24 Retro: Wiesn-Start 1975

Der feierliche Einzug der Wiesnwirte ist auch 1975 der Auftakt des Oktoberfests. Nach dem erfolgreichen Anzapfen des ersten Bierfasses durch den damaligen Oberbürgermeister Georg Kronawitter ist die Wiesn eröffnet.

Edmund Stoiber auf dem Gillamoos

BR24 Retro: Gillamoos 1994

Der Gillamoos in Abensberg ist bekannt für die markigen Reden von Politikern verschiedener Parteien. 1994 kamen 3.500 Menschen ins Bierzelt, um dem damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber zuzuhören.

Junger Mann bei Untersuchung durch Arzt

BR24 Retro: Musterung für den Wehrdienst 1968

Bei der Musterung wird die Eignung der Wehrpflichtigen untersucht. Nach der ärztlichen Untersuchung stellt sich heraus, welche der Männer die gesundheitlichen Voraussetzungen für den Wehrdienst erfüllen.

Frau mit Tabakblättern in den Händen auf einem Tabak-Feld

BR24 Retro: Tabakernte in Franken 1983

Tabakanbau war früher weitverbreitet in Franken, vor allem im Landkreis Roth. Bei der arbeitsintensiven Ernte war die Mithilfe der ganzen Familie gefragt.

Fahrrad-Rikscha mit zwei Fahrgästen

BR24 Retro: Rikscha-Tour in München 1984

1984 gehört Michael Kemper zu den Rikscha-Pionieren. Mit seinem Gefährt, das er selbst aus Indien mitgebracht hat, kutschiert er seine Fahrgäste umweltfreundlich durch München.

Mann beim Lenken eines Floßes

BR24 Retro: Floßfahrt auf der Wilden Rodach

Bis 1958 wurden auf der Wilden Rodach im Landkreis Kronach Baumstämme transportiert. Seitdem haben sich Floßfahrten zwischen Schnappenhammer und Wallenfels als Touristenattraktion etabliert und sorgen an heißen Tagen für Abkühlung.

Stadtansicht Nürnberg mit Kaiserburg

BR24 Retro: Nürnberg 1968

Nürnberg ist im Spätmittelalter eines der wichtigsten Wirtschafts- und Kulturzentren Europas. An der Frauenkirche findet heute noch täglich das Männleinlaufen der Kunstuhr von 1509 statt – eine von vielen Touristenattraktionen.

Menschen beim Aufbau der Bühnentechnik

BR24 Retro: Bühnentechnik im Olympiastadion

Die Rolling Stones sind 1982 die erste Band, die im Münchner Olympiastadion auftritt. So aufwändig waren den Vorbereitungen auf das Großkonzert. Nun wird das Stadion voraussichtlich bis Mitte 2028 saniert.