Johanna Lautner

Johanna Lautner

Dokumentarin am Recherchedesk der BR-Archive

Johanna Lautner recherchiert und präsentiert der BR24 Redaktion die BR24 Retro-Stücke aus dem umfassenden Reservoir der BR Archive.

Alle Inhalte von Johanna Lautner

213 Beiträge
Plastiken und Skulpturen von Karl Reidel

BR24 Retro: 125 Jahre Münchner Künstlerhaus

Das von Gabriel von Seidl entworfene Künstlerhaus am Lenbachplatz wird 125 Jahre alt. Im Zweiten Weltkrieg beschädigt, wurde das Haus nach Jahren des Wiederaufbaus 1961 wiedereröffnet. Bildhauer Karl Reidel hatte dort seine erste Einzelausstellung.

Festspielhaus Neuschwanstein innen, mit Blick auf die Bühne

BR24 Retro: 25 Jahre Festspielhaus Neuschwanstein

Mit einem Musical über König Ludwig II. beginnt im Jahr 2000 die wechselhafte Geschichte des Festspielhauses in Füssen. Die ersten Besucher zeigen sich damals sehr begeistert vom neuen Kulturangebot.

Auto Citroën 2CV mit der Aufschrift "Verkaufe frische" und Nummernschild "EI-ER 5"

BR24 Retro: Frische Eier vom Eiermann 1981

Aufgrund der Vogelgrippe sind Eier in den USA aktuell knapp. In Deutschland führten niedrige Eierpreise seit 1970 zu mehr Direktvermarktung wie den mobilen Eier-Verkauf im Landkreis Eichstätt.

Schimmerndes Blattgold, gestapelt zwischen Seidenpapier

BR24 Retro: Blattgold-Herstellung in Schwabach 1960

Hauchdünne Blättchen Gold werden 1960 mit viel Muskelkraft und Fingerspitzengefühl in der Goldschlägerstadt Schwabach produziert und in alle Welt verschickt.

Wahlkampfveranstaltung der CSU in der Münchner Innenstadt

BR24 Retro: Umfrage zu Kleinparteien 1976

Die Stimmen einer der beiden Volksparteien geben oder einer kleinen Partei? Bei der Umfrage zur Bundestagswahl 1976 fällt die Meinung deutlich aus.

Vater mit Kind auf einem Schlitten

BR24 Retro: Rodel-Spaß 1976

In den 1970ern etabliert sich das Rodeln als neue Freizeitbeschäftigung. Ob in München oder in Ruhpolding, die Schlittenfahrer haben eine Mordsgaudi.

Hans Schuierer bei der Demonstration gegen den WAA-Standort Wackersdorf 1985

BR24 Retro: Entscheidung WAA-Standort Wackersdorf 1985

Am 4.2.1985 fällt die Entscheidung für Wackersdorf als Standort für die Wiederaufarbeitungsanlage von abgebrannten Kernbrennstäben. Am Tag darauf kündigt die Bürgerinitiative auf einer Demonstration ihren Widerstand gegen das Projekt an.

Baubeginn der U-Bahn mit Hans-Jochen Vogel

BR24 Retro: 60 Jahre U-Bahn-Baubeginn in München

Am 1. Februar 1965 beginnt mit dem Spatenstich durch den Ministerpräsidenten Alfons Goppel und den Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel offiziell der Bau der Münchner U-Bahn. So erinnert sich Alt-OB Vogel 2015 an den historischen Tag.

Holzschneidemaschine, die von drei Männern bedient wird

BR24 Retro: Holzschneidemaschine auf Rädern 1979

Eine der letzten mobilen Holzschneidemaschinen, die Holz sägt, hackt und sich auch noch selbst fortbewegen kann, gibt es 1979 im Isartal bei Bad Tölz.

Campingwagen mit Christbaum daneben.

BR24 Retro: Camping im Winter 1979

Auch in den Wintermonaten ist so mancher Campingplatz geöffnet, aber mit weit weniger Trubel als im Sommer. Diese Ruhe in einer wunderschönen Schneelandschaft lässt in Ruhpolding die Herzen der überzeugten Wintercamper nicht nur 1979 höherschlagen.