Josef Häckler

Josef Häckler

BR24. Redaktion. Autor

Journalist und Filmemacher

    Alle Inhalte von Josef Häckler

    20 Beiträge
    Biergarten "Kosmos unter Null"

    Biergarten in der Grube: Münchner Gastronom trotzt Preisdruck

    Die Preise in der Gastronomie sind laut Statistischem Bundesamt in den vergangenen fünf Jahren um rund 30 Prozent gestiegen. Ein Wirt aus München zeigt, wie es trotzdem günstig geht: mit einem außergewöhnlichen Biergarten-Konzept in einer Baugrube.

    Einkaufstasche aus sogenannten nassfestem Papier

    Recycling: Jetzt auch für Papiertüten und Coffee-to-go-Becher

    Ob Tragetaschen aus dem Supermarkt, Coffee-to-go-Becher oder Brottüten vom Bäcker – sie bestehen meist aus "nassfestem" Papier. Viele Verbraucher entsorgen sie im Papiermüll, doch recycelbar sind sie in der Regel nicht. Jetzt gibt es eine Lösung.

    Menschen feiern den Sturz des Machthabers Assad in Syrien.

    Expertin warnt: Debatte um Abschiebungen nach Syrien "verfrüht"

    Nach dem Sturz Assads stellen sich Syrer in Bayern die Frage nach einer möglichen Heimkehr. Nach Meinung von CDU-Chef Friedrich Merz sollte sogar ein Großteil der Geflüchteten wieder nach Syrien zurückkehren. Doch an diesem Vorstoß gibt es Kritik.

    Der "Energyfish", ein schwimmendes Wasserkraftwerk, wird am Ufer für seinen Einsatz vorbereitet.

    Streit um schwimmendes Wasserkraftwerk im Lech

    Ein Gröbenzeller Unternehmen hat ein Kraftwerk entwickelt, das im Fluss schwimmt und fischverträglich sein soll. Nach ersten Einsätzen in München sollte nun ein "Schwarm" in Augsburg installiert werden. Die Fischer aber leisten heftigen Widerstand.

    Symbolbild: Fernsehen

      Kabelanschluss: Was sich in einem Monat ändert

      Vermieter und Hausverwaltungen dürfen ab 1. Juli die Kosten für den Kabelanschluss nicht mehr pauschal auf alle Wohnparteien umlegen: Das sogenannte Nebenkostenprivileg fällt. Was Bewohner jetzt beachten müssen.

      Symbolbild: Ein Jugendlicher nimmt an einem Erste-Hilfe-Kurs teil

      Herz-Kreislauf-Stillstand: So könnten mehr Menschen überleben

      In Bayern erleiden rund 16.000 Menschen pro Jahr einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Durch frühzeitige Erste Hilfe von Laien könnten deutlich mehr Menschen gerettet werden als bisher – mit Mut zu einer Herzdruckmassage.

      Der "Energyfish" ist eine innovatives, fischfreundliches Wasserkraftwerk des bayerischen Startups "Energyminer".

      Start-up aus Bayern will Wasserkraft revolutionieren

      Nach einer neuen Studie der TU München schädigen selbst moderne Wasserkraftanlagen die Ökosysteme von Gewässern erheblich. Ist Wasserkraft ohne Eingriff in die Natur möglich? Hoffnung macht ein bayerisches Start-up mit einer ganz neuen Erfindung.

      Obst und Gemüse in Plastikverpackungen.

      Verpackung von Lebensmitteln: Länger haltbar oder weniger Müll?

      Die EU will Plastikverpackungen reduzieren und bis 2040 den Verpackungsmüll um 15 Prozent senken. Die richtige Verpackung kann jedoch deutlich zur Haltbarkeit von Lebensmitteln beitragen und damit CO2 einsparen. Ein Dilemma.

      Mann vor einem Schaufenster eines Krawattenladens

      Ein Stück Modegeschichte im Niedergang: Stirbt die Krawatte aus?

      Krawattenhersteller schlagen Alarm: In Deutschland sind die Umsätze in den letzten zehn Jahren um zwei Drittel geschrumpft. Dutzende Unternehmen mussten bereits aufgeben. Verschwindet die Krawatte bald ganz aus unserem Alltag?

      Kebag – umweltfreundliche Alternative zur Alufolie?

      Kebag – umweltfreundliche Alternative zur Alufolie?

      Alufolie als Dönerverpackung. Das ist praktisch und billig. Doch die Folie belastet Mensch und Natur. Ein bayerisches Start-up hat eine Alternative gefunden. Könnte die "Kebag" langfristig den Takeaway-Markt revolutionieren?