Leander Beil

Leander Beil

Wissenschaftsjournalist / Red. Wissen und Bildung aktuell

    Alle Inhalte von Leander Beil

    93 Beiträge
    Hufabdrucke in Sand; auf den Spuren der Tiere: So hilft digitales Tier-Monitoring

    Auf tierischen Spuren: Neue Live-Karte von Tierwanderungen

    Weltweit legen Tiere Tausende Kilometer zurück und spielen dabei eine wichtige ökologische Rolle. Doch ihre Routen sind oft versperrt. Dem wollen Forschende durch neue Methoden der Tierbeobachtung entgegenwirken.

    Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse einer Grundschule nehmen am Unterricht teil, eine Schülerin meldet sich.

    Bildungsbarometer: Deutschland im Mittelmaß – Bayern besser

    Das neue Bildungsbarometer schaut erstmals bei den einzelnen Bundesländern genauer hin – und zeigt: Nur wenige befinden die landeseigenen Schulen für "gut". In Bayern sind die Ergebnisse aber vergleichsweise positiv.

    Blonde Frau mit Smartphone hinter Glas; Ständig erreichbar im Job: Das sind laut Wissenschaft die Folgen

    Ständig erreichbar im Job? Das sind laut Forschung die Folgen

    Arbeitnehmer müssen nicht immer erreichbar sein: Das regelt ein neues Gesetz in Australien, über das nun auch in Deutschland diskutiert wird. Wie die Erreichbarkeit im Job hierzulande geregelt ist und welche Folgen sie laut Forschung haben kann.

    Impfampulle vor hellem Hintergrund; Biontech-Studie: mRNA-Impfung gegen Lungenkrebs

    Biontech-Studie: mRNA-Impfung gegen Lungenkrebs verabreicht

    Keine andere Tumorart fordert so viele Leben wie Lungenkrebs. Doch Krebspatienten werden bereits mit einem Impfstoff behandelt – auch in Deutschland. Welche Einrichtungen sind daran beteiligt? Und wo setzt der Mechanismus überhaupt an?

    Corona kann verschiedene Organe angreifen. Ist Corona dann überhaupt noch eine Atemwegserkrankung?

    Corona – eine Atemwegserkrankung? Das sagt die Forschung

    Seit der ersten Corona-Welle sind mehr als vier Jahre vergangen. Der globale Gesundheitsnotstand wurde 2023 für beendet erklärt. Das Virus zirkuliert jedoch weiterhin in der Bevölkerung. Wie ist der aktuelle Stand der Corona-Forschung?

    Arzt hält mit Schutzhandschuhen in einem Labor eine Ampulle mit einem Impfstoff; Neuer Corona-Impfstoff: Wer sich wann impfen lassen kann

    Neuer Corona-Impfstoff: Wer sich wann impfen lassen kann

    Aktuell steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus. Ein angepasster Impfstoff soll bald vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen. Ab wann es ihn gibt und wer sich mit ihm impfen lassen sollte, erfahren Sie hier.

    Hand einer Frau und Nasenspray vor schwarzem Hintergrund; Corona-Nasenspray: Nasaler Impfstoff stoppt Übertragung

    Corona-Nasenspray: Nasaler Impfstoff kann Übertragung stoppen

    Angst vor Nadeln? Bislang wurden Impfungen gegen Corona meist intramuskulär verabreicht. Aber auch Nasensprays könnten effektiv sein. Eine neue Studie zeigt, dass solche Impfstoffe entscheidend zur Eindämmung von Atemwegsinfektionen beitragen können.

    Illustration zum Thema Plastik, Mikroplastik, Umweltverschmutzung; Nachhaltige Lösung? Würmer beseitigen Mikroplastik in Kläranlagen

    Biologische Abwasserreinigung: Würmer als Mikroplastik-Killer

    In den Ozeanen, in der Luft und auch in der Nahrungskette: Winzige Plastikteilchen verschmutzen die Umwelt. Wissenschaftler suchen deshalb nach Möglichkeiten, das Mikroplastik effektiv herauszufiltern. Die neueste Idee: Würmer sollen helfen.

    Wärmepumpe vor Wohnhaus; effizient heizen mit der Wärmepumpe, ist das möglich?

    Wärmepumpe: Wie geht effizientes Heizen für die Energiewende?

    Die Wärmepumpe – teuer, laut und wenig effektiv? Oder ist sie die Universalheizung der Zukunft, mit der die Energiewende auch in Bestandsgebäuden möglich wird? Das sagen Forschende zur Wärmepumpe.

    Blick auf Wassermassen in Hochwasserrückhaltebecken; Hochwasserschutz: Aus der Flut in Bayern lernen

    Hochwasserschutz: Aus der Flut in Bayern lernen

    Deiche und Dämme wurden durchbrochen, Menschen evakuiert, Keller überflutet. Nach den Überschwemmungen ziehen sich die Wassermassen nun wieder zurück. Die Pegelstände sinken. Welche Erkenntnisse können für den Hochwasserschutz gewonnen werden?