Markus Mayer

Markus Mayer

Musik-Journalist, kulturWelt-Autor

Abitur an humanistisch-neusprachlichem Gymnasium in Weiden in der Oberpfalz. Germanistik- und Philosophie-Studium in Würzburg & Regensburg. 1992 - 1994 BR-Volontär: seitdem als Tonabnehmer, Plattenspieler und Schreibmaschine tätig - Artikel für Süddeutsche Zeitung, Sendungen für Bayerischer Rundfunk, SWR & Deutschlandfunk.

Alle Inhalte von Markus Mayer

14 Beiträge
Als Charles Aznavour mit 94 Jahren starb, hatte er über 1000 Lieder komponiert und fast 200 Millionen Platten verkauft. Wie steinig sein Weg an die Spitze der französischen Chansonniers war, davon erzählt jetzt die Filmbiografie "Monsieur Aznavour".

Ehrlich und berührend: Biopic über Chansonnier Charles Aznavour

Mit über 90 hat er auf der Bühne noch für Begeisterung gesorgt. Charles Aznavour war einer der größten Chansonniers Frankreichs. Dass seine Weltkarriere zum Superstar alles andere als ein Zuckerschlecken war, zeigt eine neue Filmbiografie.

Led Zeppelin bei einem Konzert in der Royal Albert Hall 1970

"Becoming Led Zeppelin": Aufstieg einer Legende

In "Becoming Led Zeppelin" erzählen die noch lebenden Mitglieder von den Anfangstagen ihrer Band, die aus Birmingham auszog, um die USA zu erobern – wobei der Bandname wohl eher eine Notlösung war.

Timothee Chalamet als Bob Dylan und Monica Barbaro als Joan Baez in einer Szene des Films "Like a Complete Unknown"

"Like A Complete Unknown": Störrischer Troubadour namens Dylan

Ein mit Dylans Sprachsingsang fast deckungsgleicher Timothée Chalamet, eine opulente Ausstattung – der Film über Bob Dylans frühe Jahre in New York macht vieles richtig. Einige Aspekte aus dem Leben des großen Songwriters klammert er allerdings aus.

Die 1988 gegründete englische Rockband Blur zählt zu den Pionieren des Britpop.

To The End – Doku über die legendäre Britpop-Band Blur

Die 1988 gegründete englische Rockband Blur zählt zu den Pionieren des Britpop, den sie neben anderen wie Oasis befeuert hat, mit legendären Auftritten im Wembley-Stadion. Jetzt kommt eine sehenswerte Filmdoku über Blur in die Kinos.

Born To Be Wild - Eine Band namens Steppenwolf

"Steppenwolf"-Dokumentation: Von Kriegskindern zu Macho-Rockern

Vielen ist die Rockband Steppenwolf durch die Motorradhymne "Born To Be Wild" bekannt. Dass sie von zwei aus dem ehemaligen Ostpreußen stammenden Rockmusikern geprägt wurde, zeigt ein Dokumentarfilm, der jetzt in die Kinos kommt. Eine Filmkritik.

Gianna Nannini ballt die Fäuste und singt ausdrucksstark in ein Mikrofon

Phänomen Gianna Nannini: Die Rock-Ikone wird 70

Mit ihrer sensationellen Reibeisenstimme hat die italienische Sängerin Gianna Nannini in den 80er-Jahren Aufmerksamkeit erregt. Kurz vor ihrem 70. Geburtstag erklärte sie, dass sie eigentlich erst 41 sei. Geburtstagswünsche an eine weise Rebellin.

Marisa Abela spielt Amy Winehouse.

"Back to Black": Eindimensionaler Film über Amy Winehouse

Amy Winehouse gilt als die tragische Popikone der Nullerjahre. Jetzt widmet sich der Film "Back to Black" ihrem Leben. Das Ganze wirkt allerdings, als hätte man sich einen reißerischen Artikel der Boulevard-Presse zur Vorlage genommen.

Das Albumcover von Pink Floyd "The Dark Side of the Moon"

Hipgnosis - Rockstars mit Kamera und Zeichenstift

Die Londoner Grafikdesign-Agentur Hipgnosis gestaltete in den 70er-Jahren die Alben der britischen Rockmusik-Elite von Pink Floyd über Led Zeppelin und Genesis. Nun erscheint ein Dokumentarfilm über die legendäre Firma: "Squaring the Circle".

 Lashana Lynch als Rita Marley und Kingsley Ben-Adir als Bob Marley in einer Szene des Films «Bob Marley: One Love» (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 15.02.2024 in die deutschen Kinos. (zu dpa-Kinostarts) Foto: Chiabella James/Paramount Pictures Germany/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung bis zum 15.09.2024 im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Film und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

"One Love": Biopic über den Aufstieg von Bob Marley zum Weltstar

1976 begann die steile Karriere des früh verstorbenen Bob Marley: Der Rastafari-Anhänger und Subkultur-Held wurde zum internationalen Musikstar. Davon erzählt jetzt das Biopic "One Love", Brad Pitt und Rita Marley haben den Film produziert.

Stefanie Sargnagel steht im Mantel und mit roter Baskenmütze vor einer orangefarbenen Wand und blickt in die Kamera

"Iowa": Ein ungewöhnliches USA-Buch von Stefanie Sargnagel

Feministin, Digital Native, Meisterin melancholisch böser Kurztexte: Die Wienerin Stefanie Sargnagel ist Bestseller-Autorin – und fast etwas wie eine Marke. Ihr neues Buch erzählt im Sargnagel-Ton von einem USA-Aufenthalt. Und von Frauenfreundschaft.