Bericht: Immer mehr Geld vom Staat fließt in den Unterhaltsvorschuss

Bund und Länder geben laut einem Bericht der Funke-Mediengruppe immer mehr Steuergeld aus, um alleinerziehenden Eltern Unterhalt zu zahlen. Im vergangenen Jahr flossen demnach rund 3,2 Milliarden Euro in den Unterhaltsvorschuss, 551 Millionen mehr als 2023. Die Funke Medien berufen sich auf Zahlen des Bundesfamilienministeriums. Die Behörden konnten sich dem Bericht zufolge nur 17 Prozent des Geldes von den säumigen Zahlern zurückholen. Alleinerziehende können vom Staat Unterhaltsvorschuss beantragen, wenn der andere Elternteil nicht oder nicht regelmäßig Unterhalt zahlt.

Sendung: BR24 Nachrichten, 12.08.2025 02:00 Uhr

Zur BR24 Startseite