Betriebe fordern Hilfe für leistungsschwache Azubis

Berlin: Mehr als die Hälfte der Betriebe in Deutschland wünscht sich mehr Unterstützung bei Auszubildenden, die nicht die geforderten Leistungen erbringen. Laut einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung haben sich rund 70 Prozent der Firmen darauf eingestellt, vermehrt leistungsschwache Jugendliche auszubilden. Dazu müsse es aber auch mehr externe Förderungsangebote geben, heißt es. Um Lehrstellen zu besetzen, kämen viele Betriebe nicht darum herum, Schulabgänger zu akzeptieren, die große Defizite bei Basiskompetenzen wie Lesen und Schreiben aufweisen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 07.07.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite