Deutsche Weltraum-Rakete "Spectrum" stürzt kurz nach dem Start ab

Oslo: Der Start einer deutschen Weltraumrakete von der norwegischen Insel Andöya ist misslungen: Wie bei einer Live-Übertragung im Internet zu sehen war, geriet die 28 Meter lange "Spectrum"-Rakete kurz nach dem Start ins Trudeln, stürzte auf die Erde und explodierte. Der Testflug war zuvor mehrmals wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben worden. Die Rakete ist eine Entwicklung des bayerischen Start-Up-Unternehmens "Isar Aeorospace" aus Ottobrunn. Sie soll künftig kleine und mittelgroße Satelliten mit einer Nutzlast von bis zu einer Tonne in den Weltraum bringen. Ein erfolgreicher Flug von "Spectrum" wäre ein Durchbruch für die europäische Raumfahrt gewesen. "Isar Aerospace" ist eines von mehreren deutschen Raumfahrt-Startups, die dem amerikanischen Unternehmen SpaceX von Elon Musk Konkurrenz machen wollen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 30.03.2025 14:00 Uhr

Zur BR24 Startseite