Einkommensverlust von Müttern ist laut Studie deutlich höher als angenommen

Berlin: Mütter haben einen deutlich höheren Einkommensverlust als bisher angenommen. Im vierten Jahr nach der Geburt des ersten Kindes verdienen sie durchschnittlich fast 30.000 Euro weniger als gleichaltrige Frauen ohne Kinder, wie eine Untersuchung des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung zusammen mit der Uni Tilburg zeigt. Bisher wurde der Einkommensverlust - auch "Child Penalty", also Strafe für Kinder genannt - auf rund 20.000 Euro geschätzt. Jüngere Frauen verpassen der Studie zufolge zudem wichtige Karriereschritte in der frühen Berufsphase. Dieses habe prägende Folgen für den weiteren Werdegang.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 24.10.2025 10:00 Uhr

Zur BR24 Startseite