Emission von Treibhausgasen hat sich halbiert

Dessau-Roßlau: Der Ausstoß klimaschädlicher Gase ist seit Beginn des EU-Emissionshandels deutlich zurückgegangen. Das meldet das Umweltbundesamt. Demnach sanken die Emissionen in den beteiligten Anlagen in den vergangenen 20 Jahren europaweit um 51 Prozent, in Deutschland um etwa 47 Prozent. Der Emissionshandel habe sich zum zentralen Klimaschutzinstrument entwickelt, erklärte der Präsident des Umweltbundesamts, Messner. Wie groß genau der Anteil des Emissionshandels an dem Gesamtrückgang ist, wurde nicht beziffert. Eingespart haben Unternehmen vor allem im Energiesektor, weil dort der Anteil erneuerbarer Energien wächst. Am Emissionshandel beteiligen sich laut Umweltbundesamt rund 9.000 Anlagen der Energiewirtschaft und energieintensiven Industrie in 30 europäischen Ländern.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 16.07.2025 10:00 Uhr

Zur BR24 Startseite