Gasspeicher schlechter befüllt als in den letzten Jahren

Berlin: Die deutschen Gasspeicher sind derzeit deutlich weniger voll als in den beiden vergangenen Jahren. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Demnach waren die Gasspeicher Mitte August zu 65 Prozent gefüllt. In den vergangenen beiden Jahren lag der Füllstand in dieser Jahreszeit bei mehr als 90 Prozent. Der energiepolitische Sprecher der Grünen, Kellner, sprach von einem Warnsignal mit Blick auf die Versorgung im kommenden Winter. Das Bundeswirtschaftsministerium und die Bundesnetzagentur halten dagegen eine sichere Gasversorgung auch im kommenden Winter für gewährleistet. Sie verwiesen auf die neu geschaffenen Flüssiggasterminals an der deutschen Küste.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 22.08.2025 08:00 Uhr

Zur BR24 Startseite