Im Zivil- und Katastrophenschutz sind 1,8 Millionen Ehrenamtler aktiv

Fast 1,8 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz: Das entspricht etwa drei Prozent der Bevölkerung, wie aus einer Studie im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hervorgeht. Die Ehrenamtlichen sind etwa bei der DLRG oder bei Feuerwehren aktiv. Die Studie zeigt auch, dass die Hilfsorganisationen weiterhin großen Personalbedarf haben.

Sendung: BR24 Nachrichten, 22.04.2025 15:45 Uhr

Zur BR24 Startseite