In den meisten Kliniken fehlen Klimaanlagen

Berlin: Kliniken und Pflegeheime sind nicht ausreichend auf hohe Sommertemperaturen wie derzeit vorbereitet. Die Vize-Chefin der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Henriette Neumeyer hat beklagt, dass die meisten Kliniken nicht über Klimaanlagen oder Kühlsysteme verfügten. Stattdessen müssten sie Hitze mit wenig wirksamen Miteln wie Verschattung oder Ventilatoren lindern. Das belaste sowohl die Patientinnen und Patienten als auch die Beschäftigten, sagte Neumeyer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die DKG fordert ein mehrjähriges Investitionsprogramm von mehr als 30 Milliarden Euro für den klimagerechten Umbau von Krankenhäusern. // Auch die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisierte, Bund und Länder nähmen den Hitzeschutz in den Kliniken und Pflegeheimen nicht ernst. Die Pläne dafür endeten dort, wo Patientensicherheit Geld koste.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 13.08.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite