Kretschmer und Bas stellen sich in Israel-Politik hinter Merz

Berlin: In der Diskussion über die deutsche Israel-Politik hat sich Sachsens Ministerpräsident Kretschmer an die Seite von Kanzler Merz gestellt. Der CDU-Politiker erklärte, der Kanzler habe immer klargemacht, dass Deutschland an der Seite Israels stehe. Merz habe aber immer auch auf das Prinzip der Verhältnismäßigkeit hingewiesen. Und das Sterben Tausender Menschen sei nicht verhältnismäßig, sagte Kretschmer. Auch SPD-Chefin Bas betonte im "ARD-Sommerinterview", man müsse Israel weiter unterstützen, dürfe aber die Menschen im Gazastreifen nicht vergessen. Kritik kam von der CSU: Außenexperte Mayer sagte, es sei fraglich, ob die Entscheidung eines teilweisen Waffenlieferungsstopps die richtige Antwort sei. - Merz selbst hatte gestern in den "ARD-Tagesthemen" erklärt, die Grundsätze der deutschen Israelpolitik seien unverändert. - Das Vorgehen Israels im Gaza-Streifen war auch Thema einer Sondersitzung des Weltsicherheitsrates. Die fünf europäischen Teilnehmerstaaten forderten Israel auf, den Militäreinsatz nicht wie geplant auszuweiten. Israel wies die Kritik zurück.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 11.08.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite