Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

Berlin: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland hält mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden für sinnvoll. Das geht aus einer repräsentativen YouGov-Umfrage hervor. Demnach sind 62 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Kriminalität und Terror mehr Rechte bekommen sollten; 22 Prozent sind dagegen. Mehr Befugnisse für Polizei und Nachrichtendienste ist auch eins der Themen bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, die heute in Berlin fortgesetzt werden. Erwartet wird, dass die möglichen Koalitionäre etwa Telekommunikationsanbieter dazu verpflichten wollen, IP-Adressen ohne besonderen Anlass zu speichern. Uneinig waren sich die Parteien zuletzt, wie lang die Daten vorgehalten werden sollen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 29.03.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite