Sinkende Asylzahlen entlasten Kommunen

Berlin: In Deutschland sehen sich die Kommunen etwas entlastet, weil die Asylbewerberzahlen sinken. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Schuchardt sagte, einige Notunterkünfte könnten wieder abgebaut werden. Schulplätze, Kitaplätze und Wohnraum seien aber weiterhin knapp. Schuchardt forderte, ausreisepflichtige Asylbewerber ohne Bleibeperspektive schneller abzuschieben. Auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Berghegger, sagte, der Rückgang bringe eine Atempause für die Kommunen. In diesem Jahr haben bisher etwa 61.000 Menschen Asyl beantragt - halb so viele wie im gleichen Zeitraum letzten Jahres.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 21.08.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite