Spahn räumt Mitverantwortung für missglückte Richter-Wahl ein

Nach der missglückten Richterwahl im Bundestag vergangenen Freitag hat sich Unionsfraktionschef Spahn erstmals dazu geäußert. Es sei ihm bewusst, dass er Verantwortung trage, schrieb er in einem Brief an die Abgeordneten von CDU und CSU. Der Freitag sei ein schwerer Tag für die Koalition gewesen, da gebe es nichts schönzureden. Spahn betonte, er werde nun alle Energie darauf verwenden, dass die Unionsfraktion - so wörtlich - "Stabilitätsanker der Koalition" bleibe. Die gescheiterte SPD-Bewerberin für das Bundesverfassungsgericht, Brosius-Gersdorf, kündigte derweil an, sich morgen schriftlich zu den Ereignissen zu äußern. Laut Medienberichten will sie an ihrer Kandidatur festhalten.

Sendung: Bayern 3 Nachrichten, 14.07.2025 20:00 Uhr

Zur BR24 Startseite