Städte- und Gemeindebund fordert mehr Pauschalen in der Sozialhilfe

Berlin: Deutschlands Kommunen fordern neben Änderungen beim Bürgergeld auch eine Sozialhilfereform. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Berghegger, sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung, man solle auch bei der Sozialhilfe mehr Pauschalen einführen". Zur Begründung verwies er auf steigende Kosten. Die Ausgaben für den Sozialhilfebereich hätten sich in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt und ein Grund dafür sei, dass über jede Person, die Hilfe benötige einzeln entschieden werde. Fraglich sei, ob man sich eine solche Einzefallbetrachtung noch leisten könne. Berghegger forderte Pauschalen bei der Sozialhilfe nach dem Vorbild der Pflegeversicherung. Dort gebe es verschiedene Stufen, in die die Bedürftigen eingeordnet werden und nach denen sich die Unterstützung bemesse.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 14.07.2025 05:00 Uhr

Zur BR24 Startseite