Umweltbundesamt warnt vor mehr Gaskraftwerken

Berlin: Das Umweltbundesamt hat die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Reiche für neue Gaskraftwerke kritisiert. Behördenchef Messner warnte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", der Bau neuer Gas-Kapazitäten könne die Entwicklung von Netzen und Speichern ausbremsen und dadurch einen Rückschritt zu fossilen Brennstoffen bedeuten. Das sei nicht nur aus Klimaschutzgründen gefährlich, auch für die Verbraucher werde das mittelfristig zu höheren Energiekosten führen wegen der steigenden CO2-Bepreisung. Messner sagte, Gaskraftwerke seien wichtig, um Zeiten von zu wenig Sonnen- und Windenergie abzupuffern, für die Zukunft seien aber Investionen in Batterien für nachhaltigen Strom zentral, damit keine Energie verloren geht.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 26.07.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite