Unterhändler wollen Finanzierung des Deutschlandtickets sichern

Berlin: In den Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD wollen Unterhändler das Deutschlandticket im Nahverkehr langfristig sichern - das Ticket soll aber ab 2027 teurer werden. Das geht aus dem Papier der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen hervor. Demnach soll der Preis für das Deutschlandticket im laufenden und im kommenden Jahr bei 58 Euro im Monat bleiben. Ab 2027 soll er dann schrittweise und sozialverträglich erhöht werden, wie es heißt. Über den Vorschlag der Arbeitsgruppe beraten nun die Chefverhandler der Parteien.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 26.03.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite