Versorgung mit Ladesäulen wird besser

München: In Bayern gibt es immer mehr Möglichkeiten, Elektroautos zu laden. Die Bundesnetzagentur zählte zum 1. Oktober knapp 35.000 öffentliche Ladepunkte. Das sind gut 4.300 mehr als vor einem Jahr. Besonders gut ist die Versorgung in Regensburg und Ingolstadt. Das geht aus einer Auswertung des Verbands der Automobilindustrie hervor. Setzt man die Zahl der Ladesäulen mit der Zahl der zugelassenen Elektroautos ins Verhältnis liegt Regensburg vorn. Ingolstadt dagegen ist am besten auf eine steigende Anzahl von E-Autos vorbereitet. Hier kommen 71 Autos auf einen Ladepunkt. Die meisten Ladestellen in Bayern gibt es in München. Da es hier aber auch die meisten Autos und E-Autos gibt, schneidet die Landeshauptstadt beim Versorgungsgrad schlechter ab.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 04.11.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite