Zahl der Asylanträge in Deutschland sinkt im ersten Halbjahr deutlich

Berlin: Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten des Jahres nahezu um die Hälfte gesunken. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf noch unveröffentlichte Zahlen der Asylagentur der Europäischen Union. Insgesamt wurden fast 65.500 Anträge gestellt. Das sind 43 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2024. Deutschland ist seit Jahren erstmals nicht mehr Spitzenreiter in Europa. In Spanien und Frankreich beantragten in den ersten sechs Monaten mehr Menschen Schutz. Die meisten kamen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei. Die EU-Migrationsexpertin Lena Düpont begründete den Rückgang der Zahlen unter anderem mit Partnerschaftsabkommen mit wichtigen nordafrikanischen Ländern.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 05.07.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite