Neuste Artikel

Milch, Eier und Fleisch von bayerischen Biohöfen werden heuer womöglich knapp. Das könnte dazu führen, dass zeitweise mehr importierte Bio-Lebensmittel im Regal stünden, sagen Experten. Denn die Nachfrage nach Bio steigt wieder.

Bio-Milch und Bio-Eier aus Bayern – bald Mangelware?

Milch, Eier und Fleisch von bayerischen Biohöfen werden heuer womöglich knapp. Das könnte dazu führen, dass zeitweise mehr importierte Bio-Lebensmittel im Regal stünden, sagen Experten. Denn die Nachfrage nach Bio steigt wieder.

Traktor mit Spritze bringt Pflanzenschutzmittel auf Feld mit Bio-Zuckerrüben aus

Kupfer in der Not: Auch Biobauern spritzen Pflanzenschutzmittel

Im Ökolandbau wird regelmäßig Kupfer gespritzt, um Gemüse, Weintrauben oder Hopfen vor Pilzbefall zu schützen. Heuer gibt es sogar eine Notfallzulassung für Zuckerrüben. Aber das Schwermetall steht in der Kritik: Es reichert sich im Boden an.

Handwerkermangel in Bayern: Metzger bei der Arbeit

Nachwuchssorgen: Handwerkermangel in Bayern

Im Handwerk fehlen rund 250.000 Mitarbeiter, viele davon in der Lebensmittelbranche. Das hat auch Folgen für die Verbraucher. Zum Beispiel würden viele gern regionales Bio-Fleisch kaufen, doch es fehlt an Metzgern.

Salat, Tomaten und Stangensellerie in einem Bioladen.

    "Gesellschaft ist bereit": Bio-Branche fordert Ernährungswende

    Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Bio-Produkte. Doch um die Nachfrage zu befriedigen, müssen auch mehr Höfe auf Bio umstellen, sagt die Bio-Branche. Sie fordert von der neuen Bundesregierung eine Ernährungswende.

      Bio-Lebensmittel: Fachhändler unter Druck

      Immer mehr Verbraucher greifen zu Bio-Lebensmitteln. Im vergangenen Jahr haben sie Produkte im Wert von rund 10 Milliarden Euro gekauft , Tendenz steigend. Längst haben die großen Ketten und Discounter den Markt für sich entdeckt. Von Rigobert Kaiser

        Messen in Nürnberg zeigten boomende Bio-Branche

        Die Messen Biofach für Bio-Lebensmittel und Vivaness für Naturkosmetik haben in diesem Jahr rund 50.000 Besucher aus 134 Ländern nach Nürnberg gelockt. Mehr als 3.200 Aussteller waren dabei am Start.

        "Biofach" in Nürnberg: Öko-Lebensmittel boomen weiter

        Bio-Lebensmittel bleiben beliebt, ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Auch immer mehr Höfe stellen auf biologische Landwirtschaft um. Darüber und über die neuesten Trends kann man sich noch bis zum Samstag auf der Messe "Biofach" informieren.

        Trends auf der Biofach 2018 in Nürnberg

        Die Biofach in Nürnberg ist die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und ökologische Produkte. Neben Lebensmitteln präsentieren zahlreiche Aussteller auch nachhaltig produzierte Dinge des täglichen Bedarfs.